Um die Basisqualität im Arbeitsbereich American Football zu sichern, werden Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Football ({{QS-Football}}) zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an das Portal wenden. Wir haben Qualitätsstandards entwickelt, die die Mindestanforderungen an Artikel aus dem Bereich American Football darstellen.
Wurde ein Artikel ausgebaut, sollte der Baustein im Artikel entfernt werden und der Diskussionsabschnitt mittels {{Erledigt|1=~~~~}} als erledigt gekennzeichnet werden, so dass eine automatische Archivierung nach etwa einem Tag erfolgen kann (zur Archivübersicht).
Kriterien für gute Artikel
Vor dem Artikelschreiben
- Überprüfe, ob dein Artikel den Relevanzkriterien entspricht. Wenn er nicht durch diese gedeckt ist, wird er möglicherweise gelöscht.
- Recherchiere für deinen Artikel, mehr zu einigen Quellen siehe unten.
- Lies dir die Anleitung zum Schreiben guter Artikel durch.
- Fange an, deinen Artikel zu erstellen. Wenn du schon einen Benutzernamen hast, kannst du dir eine eigene Spielwiese zum Erstellen von längeren Texten in der Form Benutzer:DeinName/Spielwiese anlegen.
- Danach speicherst du deinen Artikel, aber nur, wenn er fertig ist. Unfertige Artikel solltest du vielleicht als Textdokument zwischenspeichern. Wenn dein Artikel vorher auf deiner Spielwiese war, solltest du ihn verschieben.
Lemmawahl
- Das Lemma sollte immer den „geläufigen“ Namen verwenden ohne irgendwelche Zusätze. Eine Ausnahme hierbei ist die Endung Junior beziehungsweise Senior.
- Wenn es schon einen Artikel mit dem Namen gibt, solltest du entweder eine Begriffsklärung anlegen oder deinen Artikel mit dem Suffix (Footballspieler) bei Spielern, (Footballtrainer) bei Trainern, (Footballteam) bei Mannschaften bzw. (American Football) bei allgemeinen Footballbegriffen versehen sowie einen Hinweis in dem Artikel hinterlassen, der unter dem Begriff ohne Klammer steht. Näheres dazu findest du auf dieser Seite.
Allgemeine Qualitätsmerkmale
- Ein guter Footballartikel sollte eine Einleitung haben, in der das Thema des Artikels kurz erläutert wird. „X Y ist ein Deutscher“ erläutert schlecht. Hingegen ist „X Y (* 1. Januar 19xx in Berlin, Deutschland) ist ein deutscher Footballspieler auf der Position des Quarterbacks. Er spielt momentan für die Hamburg Blue Devils“ wesentlich besser geeignet und sichert deinen Artikel vor dem Gelöscht-Werden aufgrund der Artikelqualität, weil es somit schon ein gültiger Stub ist.
- Es sollte auf die allgemeinen Wikipedia-Richtlinien im Bezug auf Kategorien, Interwikis und Formatierung geachtet werden.
- Der Artikel sollte bei Spielern und Mannschaften eine Infobox haben.
- Eine Karriere/Geschichte o. Ä. sollte vorhanden sein, obwohl Stubs eigentlich auch gültig sind.
Stark überarbeitungswürdige Artikel
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
GFL-Stadion mit viel Ausbaubedarf. -- ThalanTalk! Rate! 14:42, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
- Quelllage sehr dürftig. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 09:40, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und bequellen, ggf. noch eine Infobox setzen, danke --Crazy1880 13:02, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
- Infobox sitzt. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:41, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
- Der Verein spielt Australian Football, ist da unsere Infobox und die Kategorie überhaupt passend? --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 07:36, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Viel auszubauen, bei Herrn McCarthy. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 12:53, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Bemängelt werden die mangelnden Belege und das Plural, welches jedoch in dem Fall in Ordnung gehen dürfte. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:01, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
- Danke (Ich hatte den Artikel übersetzt). Inzwischen überlege ich, ob "Plays (American Football)" vielleicht treffender wäre? Da soll sich jmd mit mehr wiki-Erfahrung den Kopf zerbrechen. --141.58.68.23 15:12, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
- Oder man überlegt sich, das ganze richtig einzudeutschen, und statt Plays die deutsche Übersetzung Spielzüge zu verwenden. Als Beispiel Spielzüge im American Football oder Spielzüge (American Football). Ersteres wäre mein Favorit. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 15:15, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
- Ja, spricht in meinen Augen nichts dagegen bzw. obwohl ich Fan der englischen Terminologie bin ist das enzyklopädisch sicher geeigneter. Kannst du das machen? kA wie man so etwas umbenennt. ;) Eventuell sollte man den Einleitungssatz dann anpassen. --141.31.182.33 18:17, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
|