Die erste Brücke an der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke in München wurde 1185 errichtet um den Salzhandel umzuleiten. Die aktuelle Brücke ersetzt einen Vorgänger aus dem Jahr 1891, die 1934 abgerissen wurde. Der Neubau begann zeitgleich mit dem Abriss der alten.
Sie überspannt die Isar auf Höhe der Museumsinsel, auf der sich jetzt das Deutsche Museum befindet und ermöglicht die Überquerung aus Richtung Isartor zum Gasteig.
Die Ludwigsbrücke ist eine Bogenbrücke aus Beton mit einer Spannweite von 43m und einer Gesamtlänge von 77 m. Neben Fußgänger-, und Radwegen führen auch Autostraßen und Trambahnschienen darauf.