Keith Haring (* 4. Mai 1958 in Reading, Pennsylvania; † 16. Februar 1990 in New York, N.Y.) war ein US-amerikanischer Künstler, der stark vom Graffiti beeinflusst war.

keith haring ist schwul!
Posthume Würdigung
1991 schrieb der US-amerikanische Kulturjournalist und Biograf John Gruen Harings Lebensgeschichte auf (Keith Haring: The Authorized Biography. Simon and Schuster, New York, 1991). Tonaufnahmen von Interviews mit Haring sind in dem 2008 von der Regisseurin Christina Clausen gedrehten Dokumentarfilm The Universe of Keith Haring enthalten (auch in deutscher Übersetzung), in dem unter anderem Madonna und Andy Warhol als Darsteller mitwirkten (Kinostart: 23. Juli 2009).
Literatur und Filme
- Bernhard van Treeck: Das große Graffiti-Lexikon, Lexikon-Imprint-Verlag, Berlin, 2001, ISBN 3-89602-292-X
- Bernhard van Treeck: Street Art Berlin, Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin, 1999, ISBN 3-89602-191-5
- Bernhard van Treeck: Wandzeichnungen, Edition aragon, Moers, 1995, ISBN 3-89535-424-4
- Bernhard van Treeck: Graffiti Art #9 Wände, 1998, Schwarzkopf & Schwarzkopf (Deutschland), ISBN 3-89602-161-3
- Bernhard van Treeck: Street Art Köln, 1996, Edition Aragon (Deutschland), ISBN 3-89535-434-1
- Gerdt Fehrle: Ich wünschte, ich müsste nicht schlafen, 1997, Prestel (Deutschland), ISBN 3-7913-1823-3
- Willi Blöß: Biografie in Comicform: Keith Haring: Nächste Haltestelle: Kunst, Aachen 2005, ISBN 3-938182-02-4
- Keith Haring: Ninas Buch der kleinen Dinge, 2000, ISBN 3-7913-2366-0
- Doku von Clausen -The Universe of Keith Haring, F/It. 2008, 1:20 h.
Weblinks
Commons: Keith Haring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Keith Haring bei artfacts.net
- Literatur von und über Keith Haring im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Documenta Archiv
- http://www.haring.com
- http://www.haringkids.com
- Figuration Libre France/USA
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haring, Keith |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Künstler |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1958 |
GEBURTSORT | Reading (Pennsylvania), Pennsylvania, USA |
STERBEDATUM | 16. Februar 1990 |
STERBEORT | New York City |