Diskussion:SIM-Karte

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 13:39 Uhr durch Aeffchenone (Diskussion | Beiträge) (SIM oder SIM-Karte?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Aeffchenone in Abschnitt SIM oder SIM-Karte?

Speicherplatz auf der Karte

Ich hab mal das mit dem C und D Netz berichtigt, das hat sich gelesen als wären große Karte nur im C-Netz genutzt worden...

Martin: Das klingt zwar jetzt egoistisch, aber gibt es Informationen darueber, wie viel Speicherplatz (in Kilobyte) auf einer SIM zur Verfuegung stehen? Weil wenn da (sogar) ein Betreiberlogo draufpassen soll, muss es ja schon einiges (im Sinne von 1 Megabyte oder so) sein. Danke! (2005-12-15, 10:37 EST)

Laut http://www.environmental-studies.de/Info/SIM-Karte/sim-karte.html haben SIM-Karten eine typische Speichergröße zwischen 16 und 64 kB. Also nicht viel, aber dort kann man eine Menge Informationen unterbringen.
PeterVitt 13:56, 26. Aug 2006 (CEST)

Wie ist die Behauptung, dass Betreiberlogos auf der Karte gespeichert werden (können) gedeckt? Mir ist der Standard zwar nicht vollständig bekannt, aber ich zweifle deutlich an dieser Möglichkeit. Auch habe ich soetwas bisher weder gesehen noch reicht der Speicherlatz von i.d.r. 16k oder 32k kaum dazu aus. Da wird das meiste ja schon von Telefonbuch (bis zu ~250 Eintraege spezifiziert) und sms (wo liegt da eigentlich die Obergrenze? ;-) 60 habe ich persönlich schon gesichtet) verbraucht. Sollte man also ggf. mal berichtigen.

--Nibbler.de 01:59, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sim Karte EEPROM

Nur eine Frage: Wie oft kann eine Speicherzelle im EEPROM der SIM- Karte wiederbeschrieben werden? Muss ich sie irgendwann wegschmeißen oder ersetzten lassen?

was ist eigentlich mit UMTS (jetz ma ganz dumm gefragt) ? verwendet das auch SIM karten?

Rufnummer hängt von SIM-Karte ab?

Verstehe ich das richtig: Wenn ich in mein Handy eine neue SIM-Karte desselben ISPs einsetze, hat dieses Handy eine neue Rufnummer, weil die Rufnummer von der SIM-Karte "abhängt"? Neue SIM-Karte bedeutet neue Rufnummer??? --Thomaswm 18:17, 23. Apr 2006 (CEST)

Nein. Nicht direkt. Die SIM-Karte ist quasi die Identifizierung und Authorisierung der Karte zum Mobilfunknetz. Die Identitaet der Karte ist die IMSI. Eine netzinterne eindeutige Nummer. Das Mapping der Telefonnummer zur IMSI also der Karte macht dein Provider. Man kann seit einiger Zeit auch alte Nummern fuer neue Vertraege uebernemen. Da bekommt man auch neue Karten...
Der Artikel ist leider viel zu ungenau an der Stelle. Der Zweck einer SIM-Karte kommt nicht zum Ausdruck. Muesste man mal was zu schreiben...
-- 195.158.167.242 01:02, 29. Apr 2006 (CEST)
So in etwa hatte ich mir das gedacht. Der ISP ordnet also jeder IMSI eine Rufnummer zu. Aber wenn ich eine neue SIM-Karte kaufe und einsetze (ohne es meinem ISP zu "erzählen"), dann hat das Handy eine neue Rufnummer. Um die alte Nummer behalten zu können, müsste ich meinen ISP kontaktieren und meine alte Rufnummer auf die neue SIM-Karten-IMSI ummelden lassen. --Thomaswm 14:38, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Kontaktbelegung ist falsch!

Hallo, bin gerade darüber gestolpert, dass die Kontaktbelung auf der zeichnung falsch ist! wenn man mal bei http://umtslink.at/cgi-bin/reframer.cgi?../GSM/SIM_Karte.htm schaut, wird das schnell klar.

Gruß H.B.

Soweit ich das sehe, ist auf dem Bild hier die Programmierspannung Vpp mit angegeben, also mehr Informationen als auf der von dir genannten Seite. Und ich kenne auch nur diese Belegung. Absolut sicher bin ich mir jedoch nicht.
PeterVitt 13:51, 26. Aug 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

derivative;

-- DuesenBot 08:31, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 00:19, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sicherheitsmaßnahme für endlich lange Lebensdauer?

Eine Sicherheitsmaßnahme, die darauf abzielt die Lebensdauer zu verkürzen ist sicherlich keine sinnvolle. Viel mehr wird damit vermutlich versucht die Sim Karte vor dem Clonen zu schützen. Das hilft dabei, die Ki geheim zu halten. --Krishl 22:54, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

STK - SimToolKit

Eventuell könnte man auf der Seite auch noch auf das SimToolKit eingehen, auch soll auf manchen Karten eine Java VM laufen. Informationen dazu habe ich aber gerade nicht zur Hand. --Krishl 22:56, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Text zu Spannungen von SIM-Karten

Ich weiß leider nicht genau, was dem geneigten Leser hier vermittelt werden soll, aber ich schätze, es hat irgendetwas mit Urheberrecht zu tun (Abschreiben ohne Angabe dass und woher [wörtlich] zitiert wurde):

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SIM-Karte&diff=54205969&oldid=53513315 :

"Die Spannung der SIM-Karten betrug früher 5 Volt. Später waren es 3 Volt und heute werden fast nur noch 1,8 Volt verwendet. Die 1,8-Volt-SIM verträgt auch die höhere Spannung eines älteren Handys. Umgekehrt arbeitet die alte 5-Volt-SIM aber nicht im modernen 1,8-Volt-Handy. + (der Text hier war wörtlich abgeschrieben -> dies hier seit April 2007 und Original ist seit August 2006 laut archive.org im Netz -> inzwischen Seite von google gekickt)

Kann jemand den Text nicht nur umformulieren, sondern auch eine Quelle angeben?

Vorschlag zur Umformulierung:

Die Spannung mit denen SIM-Karten betrieben werden, veränderte sich im Laufe von technischen Neuerungen. Zuerst betrug diese Spannung 5 Volt, dann 3 Volt. Inzwischen werden fast nur noch Karten mit 1,8 Volt ausgegeben. Eine moderne 1,8-Volt-SIM-Karte arbeitet allerdings auch mit höheren Spannungen in älteren Mobilfunkgeräten (Handys). Dagegen kann man mit einer älteren 5-Volt-SIM-Karte kein moderneres 1,8-Volt-Gerät betreiben.

-- pistazienfresser 17:04, 16. Dez. 2008 (CET) "Beantworten

Lebensdauer

"Einige SIM-Karten besitzen einen internen Lebensdauer-Zähler, der mit jedem Ein-/Aus-Schaltvorgang um eins gesenkt wird. Erreicht der Zähler den Zustand 0, deaktiviert sich die SIM-Karte, auch wenn sie physikalisch noch funktionieren würde. Dies stellt eine Sicherheitsmaßnahme dar, damit eine SIM-Karte prinzipiell keine „unendlich“ lange Lebensdauer erreichen kann."

Was wäre das Problem wenn die SIM-Karte eine zulange Lebensdauer hätte, außer das die Provider uU einem keine neuen andrehen können, oder UMTS nicht geht? Einen sicherheitstechnischen Aspekt sehe hierbei nicht, weiß da jemand was genaueres? -- 128.130.175.15 14:38, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

SIM oder SIM-Karte?

Ich denke die Bezeichnung SIM-Karte ist eher umgangsprachlich aber fachlich nicht korrekt, da SIM mit Subscriber Identity Module ja schon eine vollständige Bezeichnung ist (vergleichbar mit LCD vs. LCD-Display). Gibt es dazu gegenteilige Meinungen oder ist das bisher nur keinem aufgefallen? --Wookie 22:35, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wenn ich das richtig verstehe, ist die SIM auf der SIM-Karte. Im englischen Artikel ist es zumindestens so beschrieben. Vielleicht mag das mal jemand ändern? --Aeffchenone 12:39, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

micro SIM

Nachdem es die micro-SIM Karten gibt, wäre ein Verweis bzw. die Nennung und Verlinkung, micro-SIM, ganz interessant. Besonders seitdem es von iPad benützt wird. Micro-SIM ist dabei das Format "Mini-UICC" - 12x15mm.

Ich werde mal schaun wo man das einbauen kann... Der Link [[Chipkarte#Formate|micro-SIM]] weißt schon darauf hin - für die die schneller sind. Grüße, --Theaelix 21:18, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten