Rallye Dakar 2008

bedeutendste Langstrecken- und Wüstenrallye der Welt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 05:30 Uhr durch WikijunkieBot (Diskussion | Beiträge) (Geplante Etappen: Vorlageneinbindungsfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Rallye Dakar 2008 sollte die 30. Ausgabe der Rallye Dakar werden.

Die Rallye sollte am 5. Januar 2008 in Lissabon gestartet werden und am 20. Januar 2008 in Dakar, der Hauptstadt Senegals, enden.

Absage der Rallye

Die Amaury Sport Organisation, Veranstalter der Rallye, kam am 4. Januar 2008 nach Beratungen mit dem französischen Außenministerium zum Entschluss der Absage der Veranstaltung aufgrund von „direkten Bedrohungen gegen das Rennen von terroristischen Gruppen“. Vorangegangen waren mehrere durch Terroristen ausgelöste Attentate in Mauretanien, bei denen vier französische Touristen und drei Soldaten getötet wurden.[1]

Teilnehmer

Bei der Rallye Dakar 2008 wollten 570 Teams starten. Darunter waren 245 Motorräder, 20 Quads, 205 Automobile und 100 Lastwagen.

Route

Die Rallye sollte in Lissabon gestartet werden und durch Spanien, Marokko, die Westsahara, und Mauretanien nach Dakar führen. Die zurückgelegte Strecke der Rallye hätte 9273 Kilometer betragen, davon wären 5732 Kilometer in die Wertung eingeflossen. Für den 13. Januar war ein Ruhetag in Nouakchott geplant.

Geplante Etappen

Etappe Datum Von Nach Verbindung Wertung Verbindung Gesamt
1 5. Januar Portugal  Lissabon Portugal  Portimão 104 km 120 km 262 km 486 km
2 6. Januar Portugal  Portimão Spanien  Málaga 15 km 60 km 460 km 535 km
3 7. Januar Marokko  Nador Marokko  Er Rachidia 182 km 372 km 16 km 717 km
4 8. Januar Marokko  Er Rachidia Marokko  Ouarzazate 29 km 356 km 199 km 584 km
5 9. Januar Marokko  Ouarzazate Marokko  Guelmim 188 km 498 km 148 km 834 km
6 10. Januar Marokko  Guelmim Westsahara  Smara 66 km 454 km 105 km 625 km
7 11. Januar Westsahara  Smara Mauretanien  Atar 198 km 619 km 12 km 829 km
8 12. Januar Mauretanien  Atar Mauretanien  Nouakchott 44 km 450 km 37 km 531 km
13. Januar Ruhetag in Nouakchott
9 14. Januar Mauretanien  Nouakchott Mauretanien  Nouadhibou 37 km 525 km 86 km 648 km
10 15. Januar Mauretanien  Nouadhibou Mauretanien  Atar 111 km 552 km 22 km 685 km
11 16. Januar Mauretanien  Atar Mauretanien  Tidjikja 35 km 524 km 133 km 692 km
12 17. Januar Mauretanien  Tidjikja Mauretanien  Kiffa 131 km 398 km 2 km 531 km
13 18. Januar Mauretanien  Kiffa Mauretanien  Kiffa 25 km 484 km 6 km 515 km
14 19. Januar Mauretanien  Kiffa Senegal  Saint-Louis 326 km 301 km 130 km 757 km
15 20. Januar Senegal  Saint-Louis Senegal  Dakar 239 km 23 km 42 km 304 km

Folgen

Als Konsequenz aus den Terrordrohungen und der darauffolgenden Absage der Rallye fand die Rallye Dakar 2009 nicht in Afrika, sondern in Südamerika (von Argentinien über die Anden nach Chile) statt.

Die Mitteleuropa-Rallye wurde im Jahr 2008 als Ersatzveranstaltung der Rallye Dakar ausgetragen.

Einzelnachweise

  1. http://www.focus.de/sport/mehrsport/dakar2008/wuestenrennen-2008_aid_232187.html