ATP Estoril

Herren-Tennisturnier in Oeiras, Portugal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 00:42 Uhr durch WikijunkieBot (Diskussion | Beiträge) (Vorlageneinbindungsfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das ATP-Turnier von Estoril (offiziell: Estoril Open) ist ein portugiesisches Herren-Tennisturnier, das seit 1990 in Estoril ausgetragen wird.

Estoril Open
ATP Tour
Austragungsort Estoril
Portugal Portugal
Erste Austragung 1990
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 450.000 US$
Website Offizielle Website
Stand: 3. Juli 2010

Es wird auf Sand gespielt, weshalb es von vielen Spielern zur Vorbereitung auf die French Open genutzt wird.

Siegerliste

Einzel

Jahr Sieger Finalgegner Endergebnis
1990 Spanien  Emilio Sánchez Argentinien  Franco Davín 6:3, 6:1
1991 Spanien  Sergi Bruguera Tschechien  Karel Nováček 7:6, 6:1
1992 Spanien  Carlos Costa (1) Spanien  Sergi Bruguera 4:6, 6:2, 6:2
1993 Ukraine  Andrij Medwedjew Tschechien  Karel Nováček 6:4, 6:2
1994 Spanien  Carlos Costa (2) Ukraine  Andrij Medwedjew 4:6, 7:5, 6:4
1995 Osterreich  Thomas Muster (1) Spanien  Albert Costa 6:4, 6:2
1996 Osterreich  Thomas Muster (2) Italien  Andrea Gaudenzi 7:6, 6:4
1997 Spanien  Àlex Corretja Spanien  Francisco Clavet 6:3, 7:5
1998 Spanien  Alberto Berasategui Osterreich  Thomas Muster 3:6, 6:1, 6:3
1999 Spanien  Albert Costa Vereinigte Staaten  Todd Martin 7:6, 2:6, 6:3
2000 Spanien  Carlos Moyà Spanien  Francisco Clavet 6:3, 6:2
2001 Spanien  Juan Carlos Ferrero Spanien  Félix Mantilla 7:6, 4:6, 6:3
2002 Argentinien  David Nalbandian (1) Finnland  Jarkko Nieminen 6:4, 7:6
2003 Russland  Nikolai Dawydenko Argentinien  Agustín Calleri 6:4, 6:3
2004 Argentinien  Juan Ignacio Chela Russland  Marat Safin 6:7, 6:3, 6:3
2005 Argentinien  Gastón Gaudio Spanien  Tommy Robredo 6:1, 2:6, 6:1
2006 Argentinien  David Nalbandian (2) Russland  Nikolai Dawydenko 6:3, 6:4
2007 Serbien  Novak Đoković Frankreich  Richard Gasquet 7:6, 0:6, 6:1
2008 Schweiz  Roger Federer Russland  Nikolai Dawydenko 7:6, 1:2 r.
2009 Spanien  Albert Montañés (1) Vereinigte Staaten  James Blake 5:7, 7:6, 6:0
2010 Spanien  Albert Montañés (2) Portugal  Frederico Gil 6:2, 6:7, 7:5

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Endergebnis
1990 Spanien  Sergio Casal
Spanien  Emilio Sánchez
Italien  Omar Camporese
Italien  Paolo Canè
7:5, 4:6, 7:5
1991 Niederlande  Paul Haarhuis
Niederlande  Mark Koevermans
Niederlande  Tom Nijssen
Tschechien  Cyril Suk
6:3, 6:3
1992 Niederlande  Hendrik Jan Davids
Belgien  Libor Pimek
Vereinigte Staaten  Luke Jensen
Australien  Laurie Warder
3:6, 6:3, 7:5
1993 Vorlage:RSA-1928
Russland  Andrei Olchowski (1)
Niederlande  Menno Oosting
Deutschland  Udo Riglewski
6:3, 7:5
1994 Italien  Cristian Brandi
Italien  Federico Mordegan
Niederlande  Richard Krajicek
Niederlande  Menno Oosting
w.o.
1995 Russland  Jewgeni Kafelnikow
Russland  Andrei Olchowski (2)
Deutschland  Marc-Kevin Goellner
Italien  Diego Nargiso
5:7, 7:5, 6:2
1996 Spanien  Tomás Carbonell (1)
Spanien  Francisco Roig
Niederlande  Tom Nijssen
Vereinigte Staaten  Greg Van Emburgh
6:3, 6:2
1997 Brasilien  Gustavo Kuerten
Brasilien  Fernando Meligeni
Italien  Andrea Gaudenzi
Italien  Filippo Messori
6:2, 6:2
1998 Vereinigte Staaten  Donald Johnson (1)
Vereinigte Staaten  Francisco Montana
Mexiko  David Roditi
Niederlande  Fernon Wibier
6:1, 2:6, 6:1
1999 Spanien  Tomás Carbonell (2)
Vereinigte Staaten  Donald Johnson (2)
Tschechien  Jiří Novák
Tschechien  David Rikl
6:3, 2:6, 6:1
2000 Vereinigte Staaten  Donald Johnson (3)
Sudafrika  Piet Norval
Sudafrika  David Adams
Australien  Joshua Eagle
6:4, 7:5
2001 Tschechien  Radek Štěpánek
Tschechien  Michal Tabara
Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Serbien  Nenad Zimonjić
6:4, 6:1
2002 Deutschland  Karsten Braasch
Russland  Andrei Olchowski (3)
Schweden  Simon Aspelin
Australien  Andrew Kratzmann
6:3, 6:3
2003 Indien  Mahesh Bhupathi
Belarus  Max Mirnyi
Argentinien  Lucas Arnold Ker
Argentinien  Mariano Hood
6:1, 6:2
2004 Argentinien  Juan Ignacio Chela
Argentinien  Gastón Gaudio
Tschechien  František Čermák
Tschechien  Leoš Friedl
6-2, 6-1
2005 Tschechien  František Čermák
Tschechien  Leoš Friedl
Argentinien  Juan Ignacio Chela
Spanien  Tommy Robredo
6:3, 6:4
2006 Tschechien  Lukáš Dlouhý
Tschechien  Pavel Vízner
Argentinien  Lucas Arnold Ker
Tschechien  Leoš Friedl
6:3, 6:1
2007 Brasilien  Marcelo Melo
Brasilien  André Sá
Argentinien  Martín García
Argentinien  Sebastián Prieto
3:6, 6:2, [10:6]
2008 Sudafrika  Jeff Coetzee
Sudafrika  Wesley Moodie
Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Simbabwe  Kevin Ullyett
6:2, 4:6, [10:8]
2009 Vereinigte Staaten  Eric Butorac
Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
Tschechien  Martin Damm
Schweden  Robert Lindstedt
6:3, 6:2
2010 Spanien  Marc López
Spanien  David Marrero
Uruguay  Pablo Cuevas
Spanien  Marcel Granollers
6:7, 6:4, [10:4]