

„Wasser, insbesondere das Meer, öffnet unsere Gedanken, die Berge dagegen verschließen sie, verschließen uns den Blick, die Neugierde. Das Meer schenkt uns Kraft, Energie und auch Kultur.“


Wikipedia-Terminkalender edit
Heute | Stammtisch Leipzig |
13.05.2025 | ![]() |
14.05.2025 | MUC•K•T-Exkursion Eröffnung Geologischer Gesteinslehrpfad München |
15.05.2025 | Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol |
15.05.2025 | Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär |
16.05.2025 | wiki:wo:men (Stuttgart) |
16.05.2025 | Stammtisch Mainz |
16.05.2025– 18.05. |
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC) |
16.05.2025– 18.05. |
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin |
19.05.2025 | ![]() |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Frühere Treffen – Archiv
Ausgehend vom Wikipedia:Süddeutschland–Treffen in Unteruhldingen entwickelte sich die Idee zum Wikipedia:Bodensee–Treffen mit wechselndem Veranstaltungsort.
Wann | Wo | Wer |
---|---|---|
Sa. 24.07.2010 | Konstanz | Christian Schirm, Manuel Heinemann, Stefan-Xp, Visi-on |
Sa. 30.10.2010 | Friedrichshafen | ANKAWÜ, Manuel Heinemann, Stefan-Xp |
Drittes Treffen: 10 Jahre Wikipedia - Synchronstammtisch am 15. Januar 2011 in Lindau
Die vom 22. November 2010 um 12:36 Uhr bis 29. November 2010 um 12:37 Uhr gelaufene Abstimmung hat gezeigt, dass Lindau als Ort für das nächste Treffen in Frage kommt, leider fand die Idee eines vorweihnachtlichen Treffens keinen großen Anklang. Aus diesem Grund wurde für das Dritte Treffen des Bodensee-Stammtisches auf den Termin des 10 Jahre Wikipedia - Synchronstammtisches gelegt → Samstag, 15. Januar 2011 in Lindau ab 10:30 Uhr
Bregenz (mit Pfänder) steht somit als Ort für ein Treffen im Frühjahr 2011 immernoch zur Auswahl.
Teilnehmer
Dabei
- Manuel Heinemann 17:10, 4. Dez. 2010 (CET) Pro
- Stefan-Xp Nach dem Vorweihnachtsstress müsste das eigentlich ganz gut hinhauen :-) 17:14, 4. Dez. 2010 (CET) Pro
- ANKAWÜ Auf ein Neues ... 07:20, 14. Dez. 2010 (CET) Pro
- Giacomo1970 ... sollte eigentlich klappen – hab ja Heimvorteil :-) 19:56, 3. Jan. 2011 (CET) Pro
- Ralfonso 14:03, 4. Jan. 2011 (CET) Dieser Termin passt mir auch besser. Bis dann! Pro
sollte klappen - immerhin schon mal der richtige See, wenn auch die falsche Seite :)rbrausse (Diskussion Bewertung) 12:07, 16. Dez. 2010 (CET) [nachdem das zur Verwirrung führte... rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:23, 14. Jan. 2011 (CET)]
Pro - Ulrich prokop Der Vollständigkeit zuliebe. --Manuel Heinemann 00:00, 14. Jan. 2011 (CET) Pro
Noch offen
- Benatrevqre …?! 19:17, 16. Dez. 2010 (CET) Neutral vielleicht, weiß noch nichts genaues --
Nicht dabei
- docmo 11:27, 30. Dez. 2010 (CET) Kontra Leider auf einem Firmenseminar ;-)
- Plani 01:16, 2. Jan. 2011 (CET) Geht leider nicht, obwohl Lindau mir diesesmal sehr entgegen kommen würde (hätte da von Vorarlberg aus jede halbe Stunde einen Direkt-Zug hin). Da ich aber studienbedingt mittlerweile weiter östlich wohne, werde ich wohl dem Wiener Stammtisch am 15. Jänner meine Aufwartung machen. Wünsch euch trotzdem viel Erfolg und einen tollen Stammtisch! Kontra
- הגאנקhagenk Diskussion 21:24, 13. Jan. 2011 (CET) Kann leider nicht teilnehmen. Hab's zu spät gesehen und bin leider zum Termin nicht in Bodenseenähe. Wünsche euch viel Vergnügen! Kontra
- Joachim Pense (d) 21:30, 13. Jan. 2011 (CET) Kontra Stefan-Xp hat mich zwar freundlich eingeladen, aber wir Mainzer fahren zusammen nach Frankfurt, und ich mach den Fahrer. --
- Sir.toby 21:39, 13. Jan. 2011 (CET) Kontra Wäre gerne gekommen, klappt aber zeitlich nicht (@Stefan-xp: danke für die Erinnerung). Vielleicht beim nächsten Mal! Viel Spaß in Lindau!--
- Bergpavian 21:50, 13. Jan. 2011 (CET) Kontra Bin leider im heiligen Land Tirol. Grüße --
- Memmingen --Grüße aus Memmingen 22:21, 13. Jan. 2011 (CET) Kontra Bin beim Jubelstammtisch in
- Chris☂ 22:54, 13. Jan. 2011 (CET) Kontra Werde leider nicht dabei sein können. Viele Grüße an den Bodensee!--
- caryptes 02:13, 14. Jan. 2011 (CET) Kontra Sorry, ich hab leider keine Zeit. Nächstes mal vielleicht. Gruß --
- Gino hitme! WhatIveDone? 05:26, 14. Jan. 2011 (CET) Kontra Wochenends' leider stets verhindert, dennoch viel Spaß euch!
- Reinhard Müller 11:32, 14. Jan. 2011 (CET) Kontra Wäre gerne gekommen, aber schaffe es dieses Mal nicht. --
- Enth'ust'eac 17:23, 14.01.2011 (CET) Kontra Bin am Wochenende aus privaten Gründen leider auch verhindert. --
- Böhringer 20:20, 14. Jan. 2011 (CET) Kontra herzlichen Dank für die Einladung, werde meinen Vaterpflichten nachkommen, wünsche euch trotz allem einen wunderschönen Tag in Lindau --
- bin am Wochenende nicht im Ländle - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:34, 15. Jan. 2011 (CET)
Anreise
Mit dem Inselbahnhof steht uns eine optiomale Verkehrsanbindung zur Verfügung. PKW-Parkplätze die nicht kostenpflichtig sind, sind mir leider unbekannt.--Manuel Heinemann 17:10, 4. Dez. 2010 (CET)
- Ja doch, beim Bahnhof über die Thierschbrücke und dort kann man ab auch Werktags 18:00 oder 19:00 kostenlos parken. Navi zuerst Lindau dann Uferweg [1] eingeben! Grüßle--Bene16 17:28, 4. Dez. 2010 (CET)
- @Bene16: Du sagst es „18:00 oder 19:00 Uhr“, das Treffen soll aber schon um 10:00 Uhr losgehen, damit sich auch die weite Anreise lohnt.--Manuel Heinemann 17:30, 4. Dez. 2010 (CET)
- Aber vielleicht sollte man es auf jeden Fall an diesen Parkplätzen probieren. Sonst ist das ein kleines Problem auf der Insel einen Parkplatz zu finden. Du kannst ja auf dem Lindauer Festland parken und über die Seebrücke latschen. Gruß--Bene16 17:35, 4. Dez. 2010 (CET)
- ich würde generell eine anreise mit der bahn empfehlen; wer das nicht wünscht, muss auf dem parkplatz auf der Hinteren Insel parken - tageskarte 5 €; platz gibt es genug. kostenlose parkplätze gibts hier bei mir in äschach - fußweg bis zur insel etwa 10 minuten. grüße Ulrich prokop 07:25, 6. Dez. 2010 (CET)
- Aber vielleicht sollte man es auf jeden Fall an diesen Parkplätzen probieren. Sonst ist das ein kleines Problem auf der Insel einen Parkplatz zu finden. Du kannst ja auf dem Lindauer Festland parken und über die Seebrücke latschen. Gruß--Bene16 17:35, 4. Dez. 2010 (CET)
- @Bene16: Du sagst es „18:00 oder 19:00 Uhr“, das Treffen soll aber schon um 10:00 Uhr losgehen, damit sich auch die weite Anreise lohnt.--Manuel Heinemann 17:30, 4. Dez. 2010 (CET)
Dass die Anreise besprochen wird ist ja schon mal ganz schön - aber _wohin_ geht dann die Anreise? Lindau ist zwar klein, aber wahrscheinlich laufen sich die 3,5 Kommenden wohl doch eher nicht zufällig über den Weg :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 15:14, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich (als Lindauer) verfolge hier auch die Seite und kann mir leider bisher auch noch kein wirkliches Bild machen, was an diesem Tag passiert. Das hier vorgeschlagene "Nana" in Lindau am Bodensee ist täglich ab 11:00 Uhr geöffnet, läßt mein Herz aber nicht wirklich jauchzen. Wer ist denn hier Ansprechpartner oder Initiator? Danke, Gruß – und bis bald, Giacomo1970 17:08, 3. Jan. 2011 (CET)
- So, untenstehend etwas Butter bei den Fischen zur Diskussion, Absegnung und Durchführung.--Manuel Heinemann 14:21, 5. Jan. 2011 (CET)
- klingt gut - einen Wunsch hätte ich aber noch (so sinnvoll machbar); gibt es einen Weg einmal rund um die Insel? Ich war jetzt noch nicht in/auf Lindau, könnte mir das aber als reizvoll vorstellen rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:57, 5. Jan. 2011 (CET)
- Gibt es und ist nicht uninteressant! Gruß vom See, -- ANKAWÜ 17:01, 5. Jan. 2011 (CET)
- Macht einen guten Eindruck, das Programm. Vielen Dank schon mal für die Organisation. -- Ralfonso 11:47, 8. Jan. 2011 (CET)
- Gibt es und ist nicht uninteressant! Gruß vom See, -- ANKAWÜ 17:01, 5. Jan. 2011 (CET)
- klingt gut - einen Wunsch hätte ich aber noch (so sinnvoll machbar); gibt es einen Weg einmal rund um die Insel? Ich war jetzt noch nicht in/auf Lindau, könnte mir das aber als reizvoll vorstellen rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:57, 5. Jan. 2011 (CET)
- So, untenstehend etwas Butter bei den Fischen zur Diskussion, Absegnung und Durchführung.--Manuel Heinemann 14:21, 5. Jan. 2011 (CET)
Tagesprogramm
Ablauf |
---|
|
Treffen
- Beginn: 10:30 Uhr (Wer erst später kommen kann, sollte das sagen, so dass man sich nicht lange suchen muss)
- Als Treffpunkt schlage ich den Lindauer Inselbahnhof vor. Grund ist zum einen die Anreise mit dem ÖPNV, zum anderen der Nahe PKW-Parkplatz. Treffpunkt, um es konkreter zu machen, ist direkt vor dem Haupteingang.
- Im Anschluss wird das dem Rotationsstammtisch Bodensee von Wikimedia Deutschland e.V. zugesendete "Geburtstags-Packerl mit 4 T-Shirts, Buttons, Pins, Infomaterial und noch eine geheime Sache, die man zum Geburtstagfeiern dringend braucht" verteilt. Gerade eben kam das Paket samt der Geburtstagsüberraschung an - Klasse Aktion! Lasst Euch überraschen. --Manuel Heinemann 13:10, 13. Jan. 2011 (CET)
- Zudem gibt es noch Namensschildchen, die ausgehend von der Teilnehmerliste von mir gedruckt werden. (Also bitte eintragen). --Manuel Heinemann 14:21, 5. Jan. 2011 (CET)
Stadtführung
Benutzer:Ulrich prokop wurde als „Einheimischer“ von mir bereits wegen einer Stadtführung angesprochen und hat seine grundsätzliche Bereitschaft bereits zugsagt (Siehe hier). Ulrich, dafür sei dir schon vorab ein Dankschön ausgesprochen. Alles weiter kann dann hier noch besprochen werden. --Manuel Heinemann 17:10, 4. Dez. 2010 (CET)
- Leider ist oben noch keine Rückmeldung von ihm zu verzeichnen. Eine kostenpflichtige Statdtführung könnte für 78 EUR/Gruppe von proLindau Marketing für uns organsiert werden. Aber ich würde einem individuellen Stadtrundgang mit ausgiebigen Fotopausen den Vorzug geben. Als Idee von der Benutzerdiskussion übernommen und hier aktualisiert:
- historische Inselstadt (Relief)
- Hintere Insel mit Pulverturm (Lindau)
- Luitpoldkaserne (Lindau)
- Seepromenade, Lindauer Hafen (Hinweis auf Hafenstreit)
- Neuer Lindauer Leuchtturm und bayrischer Löwe (Hafenstreit)
- Altes Rathaus
- mittelalterliche Maximilianstrasse
- Kirchen am Marktplatz (stehen offen)
- Das Stadtmuseum „Haus zum Cavazzen“ hat von November bis März geschlossen.
Alles in allem geht es hierbei nicht darum möglichst viel in kürzester Zeit anzuschauen, sondern einen Eindruck von der Stadt zu bekommen. Aus der Erfahrung von vergangen Treffen glaube ich, dass es gut wäre den Stadtrundgang in zwei Teile aufzugliedern und es durch ein gemeinschaftliches Mittagessen aufzlockern. Immerhin stehen persönliche Gespräch und das Kennenlernen von anderen Benutzern im Vordergrund. --Manuel Heinemann 14:21, 5. Jan. 2011 (CET)
- Also ich habe ProLindau eben angeschrieben. Ich würde vorschlagen um 10:30 eine Führung zu nehmen, falls wir ein attraktives Angebot bekommen. Nach dem Mittagessen können wir dann immernoch auf eigene Faust um die Häuser ziehen ;-) Aber natürlich wäre es schon enorm von Vorteil einen Ortskundigen dabei zu haben! ;-) --Stefan-Xp 22:48, 11. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe heute die Antwort bekommen. Es wäre ausnahmsweise möglich eine vergünstigte Stadtführung zum Preis von 44€ zu erhalten. Diese ginge dann ca. 1,5h. Würde sich durchaus als erster Programmpunkt anbieten, allerdings wäre es dann von Vorteil wenn wirklich alle Teilnehmen ;-) Was meint Ihr? Falls bis morgen Abend keine Mehrheitliche Zustimmung stattfindet würde ich mich herzlich bedanken und die Führung absagen. Vielleicht finden sich ja noch ein paar interessierte Begleitpersonen ... --Stefan-Xp 19:05, 12. Jan. 2011 (CET)
- ich wäre dabei rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:42, 12. Jan. 2011 (CET)
- Nochmal: ANKAWÜ Pro !
- Danke für deine Initiative: Bin dabei! --Manuel Heinemann 00:03, 13. Jan. 2011 (CET)
- werde zwar höchstwahrscheinlich nur am gemeinsamen essen teilnehmen, möchte mich aber an den kosten anteilsmäßig beteiligen. Ulrich prokop 07:53, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe heute die Antwort bekommen. Es wäre ausnahmsweise möglich eine vergünstigte Stadtführung zum Preis von 44€ zu erhalten. Diese ginge dann ca. 1,5h. Würde sich durchaus als erster Programmpunkt anbieten, allerdings wäre es dann von Vorteil wenn wirklich alle Teilnehmen ;-) Was meint Ihr? Falls bis morgen Abend keine Mehrheitliche Zustimmung stattfindet würde ich mich herzlich bedanken und die Führung absagen. Vielleicht finden sich ja noch ein paar interessierte Begleitpersonen ... --Stefan-Xp 19:05, 12. Jan. 2011 (CET)
Okay, es ist gesprochen: Stefan, du kannst also die Stadtführung buchen. Wohl am besten auf 11:00 Uhr, dass Zeit bleibt für das Organsatorische (Paket von WMDE und Wikipedia:Badges). --Manuel Heinemann 10:30, 13. Jan. 2011 (CET)
- So ich habe die Führung bestellt. Ich denke ich bekomme dann morgen bescheid. Treffpunkt sollte 11 Uhr am HBF Haupteingang sein. --Stefan-Xp 19:30, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nachträglich auch noch Pro. Und ein Lob für das Stadtführungs-Schnäppchen! -- Ralfonso 21:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Dankeschön :-) Aber danken wir auch der netten Stadtführerin. Ich habe heute die Bestätigung erhalten. Treffpunkt zur Stadtführung ist dann vor der Tourist-Information, gegenüber dem Hauptbahnhof --Stefan-Xp 16:21, 14. Jan. 2011 (CET)
- Nachträglich auch noch Pro. Und ein Lob für das Stadtführungs-Schnäppchen! -- Ralfonso 21:28, 13. Jan. 2011 (CET)
Essen
Aufgrund von der schieren Größe würde ich das Nana direkt am Hafen vorschlagen.--Manuel Heinemann 17:10, 4. Dez. 2010 (CET)
- das nana ist sicher einer überlegung wert, ich war allerdings zuletzt ende september dort. sicher kann ich einen schönen tisch im ersten stock reservieren lassen. da ist die aussicht sehr schön (obwohl jetzt im hafen natürlich nichts los ist) und das essen ist allemal annehmbar, allerdings von aufregend sehr weit entfernt. jedenfalls gäbe es gastronomisch in lindau schon bedeutend attraktivere destinationen, die sind dann aber auch erheblich teurer. Ulrich prokop 07:17, 6. Dez. 2010 (CET)
- Bessere Ideen sind immer willkommen, muss aber schnell gehen. Es sollte aber mindestens bis 14:30 Uhr eine warme Küche haben. Giacomo1970 könntest du dich dann um eine Reservierung bemühen?--Manuel Heinemann 14:32, 5. Jan. 2011 (CET)
- Spontan hätte mich ja auf Qype Gasthof Inselgraben angesprochen, aber es kommt natürlich darauf an wie unsere Stadtführung sich gestaltet ;) --Stefan-Xp 22:57, 10. Jan. 2011 (CET)
Butter bei den Fischen: Wo soll reserviert werden?--Manuel Heinemann 11:16, 12. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Manuel, ich denke, dass bei dieser Menge an ("vorangemeldeten") Teilnehmern keine Reservierung nötig sein wird! Im Zweifelsfall habe ich dann noch einen Geheimtipp! Gruß, -- ANKAWÜ 14:35, 12. Jan. 2011 (CET)
- glaube zwar auch nicht, dass bei dieser anzahl an teilnehmern eine reservierung zu dieser jahreszeit notwendig ist, ich könnte jedoch heute nachmittag reservierungen vornehmen. bis samstag Ulrich prokop 07:58, 13. Jan. 2011 (CET)
- So also ich hab mich mal gekümmert... Gasthof Inselgraben ist leider im Winter geschlossen. Ich habe eben mit dem Wirt des Raichlebeck telefoniert. Also bis zu 8 Personen haben an einem seiner Tische Platz, falls wir doch mehr sein sollten, müsste man ihn bis 12 Uhr anrufen. Ansonsten hat er gmeint er sieht ja denn wenn mer da sends :-) --Stefan-Xp 19:43, 13. Jan. 2011 (CET)
Gemeinsamer Ausklang
Nach dem wir die Stadt erkundet haben, wäre nun vielleicht das Nana die bessere Wahl um das Treffen ausklingen zu lassen (Bahnhofsnähe) und kommende Treffen zu besprechen. --Manuel Heinemann 14:21, 5. Jan. 2011 (CET)
Skype-Konferenz?
Hier wird eine Skype-Konferenz als Programmpunkt diskutiert: Wollen wir das für Lindau auch? --Manuel Heinemann 12:11, 11. Jan. 2011 (CET)
- Schlecht wärs vermutlich nich, aber technisch natürlich anspruchsvoll ;-) hat jemand ein modernes Smartphone? --Stefan-Xp 23:24, 11. Jan. 2011 (CET)
- ehrlich gesagt halte ich davon wenig, reicht nicht einfach ein netter Tag in Lindau? Feierwürdig wird das ganze erst, wenn es 40 Jahre durchgehalten hat (als Hausnummer, eben ungefähr der Zeitraum von Beginn der heute bekannten EDV bis Gründung WP) rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:30, 11. Jan. 2011 (CET)
Bericht des 3. Treffens
Insgesamt muss ich sagen es war ein schöner Tag. Zuerst das organistatorische Treffen, dann die interessante Stadtführung mit Frau B. Hier hat sich eine kleine Kontroverse zum Künstler der Fresken der Peterskirche ergeben, man könnte eventuell noch weitere Referenzen suchen (Hans Holbein der Ältere als Zuschreibung ist nach Dehio nicht haltbar). Der Diebsturm ist noch unbebildert (?) Ansonsten wurden noch die üblichen Sehenswürdigkeiten erzählt. Insgesamt war die Führung recht ausführlich und kompetent. Leider blieb fast zu wenig Zeit für das Münster Unserer Lieben Frau. Wir durften erfahren, dass nicht jeder Bewohner Lindaus auch Lindauer ist und dass die Familienstiftung von Professor Werner Mang viel für den Erhalt der denkmalgeschützen Häuser der Stadt leistet, ihm aber nicht wie oftmals behautet die "Hälfte der Insel" gehört.
Zu Mittag waren wir wie geplant beim Raichlebeck bzw. Herr B.. Er wollte unseren Tisch schon hergeben. Hier haben wir das mit dem Künstler der Peterskirche besprochen, der Wirt ist wohl geschichtlich auch sehr interessiert, hat demnächst auch einen Dehio in seiner Wirtschaft stehen. Das Wirtshaus selbst ist angeblich auch sehr alt, das genaue Jahr kann ich nicht mehr sagen. Weiterhin haben wir besprochen, dass ich noch einige Weiterleitungen auf diese Projektseite erstelle :).
Nachdem wir doch ein wenig verhockt waren haben wir noch den Rundgang um die halbe Insel herum gestartet. Dabei haben wir am Relief Lindaus des 18. Jh. begonnen, Bilder der Spielbank Lindau gemacht und uns dann im Gegenuhrzeigersinn am Ufer herum bewegt. Dabei kamen wir am „Kleinen See“ und an einem Pilzkiosk vorbei (Vermutlich ist dieser auch nur saisonal bewirtschaftet). Weiter gings vorbei an der Luitpoldkaserne (Siehe da, sie hat doch einen Wikipedia-Artikel. Mantra: Kasernen sind relevant), dem Pulverturm und an der Bodenseeklinik des Professors. Wieder zurück im Lindauer Hafen konnten wir, so freidlich wie er dalag, von der Beilegung des Lindauer Hafenstreits überzeugen. Der Zugang zum Neuen Lindauer Leuchtturm war leider durch ein Tor versperrt, aber Leuchturm und bayrischer Löwe waren lohnenen Bildmotive.
Dann waren wir wieder am Bahnhof und konnten das Jubiläum "10 Jahre Wikipedia" begehen. Ein mitgebrachter Nusszopf versüsste uns die Feierlichkeit. Im den Maurischen Tee-Stube des Nana konnten wir den Tag gemütlich, vertieft in Gespräche, ausklingen lassen. Die Überraschung der WMDE, sprich die Geburtstagskerzen, trugen zur Gemütlichkeit des Abends bei.
- Gerne könnt Ihr noch etwas ergänzen oder anfügen! Bilder gibts denn auch noch ein paar ;-) --Stefan-Xp 11:30, 16. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Ich war mal so frei den Inselrundgang etwas zu überarbeiten. Ich denke, dass dieses Treffen eine sehr schöne Sache war. Es hat mich gefreut die Personen, die sich hinter den Benutzernamen verbergen, persönlich kennenzulernen und uns und unsere Arbeit etwas zu "selbstbeweihräuchern".
- In Vorfreude auf das kommende Treffen Mitte März überlasse ich es nun einem noch nicht näher bestimmten dritten Teilnehmern den Nachbericht noch weiter zu ergänzen. ;-) --Manuel Heinemann 13:22, 16. Jan. 2011 (CET)
- Euch beiden einen herzlichen Dank für die Vorbereitung dieses Treffens! Gerne bin ich beim nächsten Mal wieder dabei! Gruß vom See, -- ANKAWÜ 13:44, 16. Jan. 2011 (CET)
- Nicht dafür. ;-) --Manuel Heinemann 14:31, 16. Jan. 2011 (CET)
- noch zu klärende Fragen sind, wie die Stuckdecke im Münster heutzutage abgehängt ist und ob jetzt Mang oder den Stadtwerken Konstanz mehr von der Insel gehören :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 21:58, 16. Jan. 2011 (CET)
- Nicht dafür. ;-) --Manuel Heinemann 14:31, 16. Jan. 2011 (CET)
- ... und es steht natürlich noch die Klärung aus, warum das kleine Insel-Modell an der Inselbrücke nicht die ganze „alte“ Insel zeigt. Gruß, Giacomo1970 22:39, 16. Jan. 2011 (CET)
- Habe eben mit Frau B. telefoniert: es gibt noch ein weiteres Relief (Standort: vor der Europabrücke, also nicht auf der Insel)! Und: zwei weitere Reliefs seien wohl in Planung/Arbeit. Alle vier sollen dann einen Gesamtüberblick geben. Gruß, -- ANKAWÜ 11:07, 17. Jan. 2011 (CET)
- Erinnert ihr Euch an ein paar Kennzeichen von gestern?--Manuel Heinemann 23:34, 16. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank für den Link zum interessanten Artikel! Ich glaube wir hätten uns doch bei Herrn Mang einladen sollen ;-) --Stefan-Xp 19:33, 17. Jan. 2011 (CET)
- Wie am Samstag gesagt, ich dachte ihn am morgen gesehen zu haben. --Manuel Heinemann 20:06, 17. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank für den Link zum interessanten Artikel! Ich glaube wir hätten uns doch bei Herrn Mang einladen sollen ;-) --Stefan-Xp 19:33, 17. Jan. 2011 (CET)
Bilder
-
Übersicht
-
Bodenseeklinik
-
Diebturm
Bildwünsche einfach hier kurz herschreiben, ich versuch die dann zeitnah zu erfüllen ;-) Lindau Relief, ZRB und Diebturm kommen noch ... --Stefan-Xp 22:35, 16. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank für das fließige Fotografieren. Also ich wünsche mir:
- Das Bild "Schwäbischer Zwiebelrostbraten": IMG_7273 oder IMG_7274, je nach dem was besser ist
- Das Bild "Spielbank Lindau": Einfach das schönste!
- Noch ein Bild für den Artikel Luitpoldkaserne
- Das WP:KEB-Bild von Leuchturm und Löwe im Lindauer Hafen
- Die Königin Katharina im Hafen
- Und noch ein paar Bilder "Wikipedie 10 Lindau"-Bilder (Kerzen, Packerl, Kuchen, etc.) für "Category:Wikipedia 10 Germany" auf Commens
Aber lass Dir bitte Zeit.--Manuel Heinemann 20:23, 17. Jan. 2011 (CET)
Für die Gesellschaft Zum Sünfzen kann doch bestimmt noch wer besseres Bildmaterial (vom Lindauer Rathaus) beisteuern. Ich bin gerade dabei, mir inhaltlich ein Bild zu machen ... Danke und Gruß, Giacomo1970 20:28, 17. Jan. 2011 (CET)
Erweiterbare Liste von Interessierten
Du kannst diese Seite auf Deine Beobachtungsliste nehmen und Dich hier eintragen, wenn Du über Wikipedianer-Treffen im Bodensee-Raum informiert werden willst (bitte nur Benutzername, am Besten mit drei ~~~).

ANKAWÜ, Anton-kurt, Docmo, Giacomo1970, Manuel Heinemann, Ralfonso, rhinux, Roland.h.bueb, Sir.toby, Stefan-Xp, Visi-on, Wikinger08
Die Stammtisch-Besucherinnen und -Besucher sind herzlich eingeladen, sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften einzutragen.