CEV-Pokal 2010/11 (Männer)

Saison 2010/11 des CEV-Pokals
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2011 um 20:14 Uhr durch Goo (Diskussion | Beiträge) (Challenge Round bis Finale: Ansetzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Volleyball-Saison 2010/11 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 16. November 2010 und endet mit dem Finale am 13. März 2011.

Teilnehmer

Belgien  Belgien

Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina

Deutschland  Deutschland

Estland  Estland

Finnland  Finnland

Frankreich  Frankreich

Griechenland  Griechenland

Israel  Israel

Italien  Italien

Kroatien  Kroatien

Niederlande  Niederlande

Osterreich  Österreich

Polen  Polen

Rumänien  Rumänien

Schweiz  Schweiz

Serbien  Serbien

Slowenien  Slowenien

Spanien  Spanien

Tschechien  Tschechien

Turkei  Türkei

Ukraine  Ukraine

Ungarn  Ungarn

Zypern Republik  Zypern

Modus

Von der ersten Runde bis zum Viertelfinale spielen die Mannschaften im K.-o.-System. In jeder Runde gibt es Hin- und Rückspiele. Die Verlierer der ersten Runde spielen im Challenge Cup weiter. Die vier Sieger des Viertelfinales spielen zusammen mit den Gruppendritten aus der Champions League eine „Challenge Round“. Die Sieger dieser Runde qualifizieren sich für das Halbfinale.

Spielplan

Erste Runde bis Viertelfinale

Erste Runde
16. - 18. November
23. - 25. November
Achtelfinale
7. - 9. Dezember
14. - 16. Dezember
Viertelfinale
4. - 6. Januar
11. - 13. Januar
Italien  Modena 3 3
Kroatien  Zagreb 0 0
Italien  Modena 3 3
Schweiz  Amriswil 1 0
Zypern Republik  Famagusta 3 2
Schweiz  Amriswil 2 3
Italien  Modena 3 0
Turkei  Ankara 1 3
Osterreich  Wien 3 3
Ungarn  Kecskemét 1 0
Osterreich  Wien 1 0
Turkei  Ankara 3 3
Israel  Tel Aviv 1 0
Turkei  Ankara 3 3
Belgien  Lennik 3 3
Schweiz  Lausanne 0 0
Belgien  Lennik 3 3
Frankreich  Poitiers 0 0
Frankreich  Poitiers 2 3
Serbien  Novi Sad 3 1
Belgien  Lennik 3 0
Frankreich  Sète 2 3
Tschechien  Ostrava 0 0
Ukraine  Charkiw 3 3
Ukraine  Charkiw 3 2
Frankreich  Sète 1 3
Bosnien und Herzegowina  Kakanj 1 0
Frankreich  Sète 3 3
Polen  Rzeszów 3 3
Ungarn  Kaposvár 0 1
Polen  Rzeszów 3 3
Deutschland  Berlin 2 1
Deutschland  Berlin 3 3
Rumänien  Constanța 0 0
Polen  Rzeszów 3 3
Deutschland  Düren 0 2
Slowenien  Anhovo Kanal 3 0
Rumänien  Bukarest 2 3
Rumänien  Bukarest 3 0
Deutschland  Düren 2 3
Belgien  Antwerpen 3 2
Deutschland  Düren 2 3
Spanien  Almería 3 1
Griechenland  Lamia 1 3
Spanien  Almería 3 3
Niederlande  Groningen 2 2
Finnland  Raision 1 2
Niederlande  Groningen 3 3
Spanien  Almería 3 0
Polen  Kędzierzyn-Koźle 2 3
Finnland  Oulo 0 1
Polen  Kędzierzyn-Koźle 3 3
Polen  Kędzierzyn-Koźle 3 3
Griechenland  Thessaloniki 0 2
Estland  Tallinn 3 2
Griechenland  Thessaloniki 0 3
Entscheidungssatz
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
  • Amriswil – Famagusta 15:8
  • Novi Sad – Poitiers 11:15
  • Bukarest – Anhovo Kanal 15:12
  • Düren – Antwerpen 15:12
  • Thessaloniki – Tallinn 17:15
  • Lamia – Almería 11:15

  • Düren – Bukarest 15:12
  • Sète – Charkiw 15:11

  • Ankara – Modena 15:12
  • Sète – Asse-Lennik 15:12
  • Kędzierzyn-Koźle – Almería 15:7

Challenge Round bis Finale

Challenge Round
1. - 3. Februar
8. - 10. Februar
Halbfinale
22./23. und 26./27. Februar
Finale
8./9. und 12./13. März
Spanien  Teruel
Polen  Rzeszów
Italien  Treviso
Frankreich  Sète
Bulgarien  Sofia
Turkei  Ankara
Spiel um Platz 3
Deutschland  Friedrichshafen
Polen  Kędzierzyn-Koźle

Vorlage:Navigationsleiste Spielzeiten des Volleyball-Europapokals der Pokalsieger, Top Teams Cups und CEV-Pokals (Herren)