Überblick
Weliki Nowgorod (russisch Великий Новгород) oder auch Nowgorod Weliki ('Groß-Nowgorod'), kurz Nowgorod (von Nowy Gorod, bedeutet 'Neue Stadt'), früher auch Navgard/Naugard, liegt in Russland zwischen Moskau und Sankt Petersburg (etwa 190 km entfernt) am Wolchow unterhalb des Ilmensees. Die Stadt hat 206.000 Einwohner (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: 58,52° Nord, 31,28° Ost.
Hinweis: Bitte nicht mit Nischni Nowgorod oder Nowgorod-Sewersk verwechseln.
Sehenswürdigkeiten
Weliki Nowgorod ist umgeben von weitläufigen Moor- und Waldgebieten, in denen insbesondere Torf abgebaut wird. Sehenswert sind vor allem der eigene Kreml aus dem 11. Jahrhundert und zahlreiche Kirchen, darunter die Sophienkathedrale. Der Jaroslawl-Hof mit vielen schönen Bauten, mehrere Klöster und darunter ganz besonders das Juriew-Kloster von 1030 und das Antonius-Kloster sowie ein Freilichtmuseum für Holzarchitektur. Die gesamte Altstadt mit Kirchen und Kreml gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
In der Stadt vorhandene weiterführende Bildungseinrichtungen
- Abteilung der Nordöstlichen Akademie für Staatsdienst Nowgorod
- Abteilung Nowgorod für Fernausbildung der Akademie St. Petersburg des Innenministeriums Russlands
- Staatliche Jaroslaw-Mudryj-Universität Nowgorod
- Staatliche Landwirtschaftliche Akademie Nowgorod
Geschichte
Nowgorod ist eine der ältesten Städte Russlands (859 gegründet) und war bereits im mittelalterlichen Reich der Kiewer Rus eine Großstadt mit mehreren zehntausend Einwohnern. Nowgorod war im Hochmittelalter neben Konstantinopel die einzige Stadt in Europa, in der nicht nur der Adel und der Klerus, sondern auch das einfache Volk Lesen und Schreiben konnten, was heute unter anderem die über 1000 bei archäologischen Ausgrabungen gefundenen, auf Birkenrinde geschriebenen Briefe bezeugen, die uns vom Alltag in der mittelalterlichen Stadt berichten. In Nowgorod blühte Handel und Kultur, hier wirkten berühmte Ikonenmaler wie Theophanes der Grieche und Andrei Rubljow. Während der Mongolenzeit war Nowgorod zeitweise (v.a. unter Alexander Newski) das Zentrum des Russischen Reiches und der Sitz des Großfürsten. Im Spätmittelalter war Nowgorod eine von der Kaufmannsschicht geprägte und von einem Wetsche regierte Stadtrepublik mit guten Kontakten zur Hanse, die dort im Peterhof ein Kontor unterhielt. Wichtige Exportwaren waren Felle, Holz, Honig und Wachs, Met und Bier.
Literatur
- „Nowgorod“ von Norbert Angermann und Klaus Friedland, ISBN 3412137014 (Anm.: wissenschaftliche Literatur über die mittelalterliche Handelsmetropole Nowgorod)
Städtepartnerschaften
- Bielefeld, 1983 Bundesrepublik Deutschland
- Uusikaupunki
- Moss
- Rochester, Vereinigtes Königreich
- Watford, Vereinigtes Königreich
- Nanterre, Frankreich
- Zibo, Volksrepublik China
- Die Stadt ist außerdem Mitglied des Städtebundes der Neuen Hanse.
Weblinks
- http://www.hanse.org/hanse_staedte_details.php?staedte_id=125&lg=de - deutsch
- http://alenos.piranho.de/regionen/novgorod.htm – Nowgorod und die Region
- http://www.veliky-novgorod.ru/htmlrus/index.htm
- http://www.weblab.ru/dalv/museum /
- http://www.novgorod.ru - englisch, deutsch
- http://www.velikiynovgorod.ru/
- http://nbp.natm.ru/
- http://www.adm.nov.ru/web.nsf/pages/framesmain
- http://1000.home.nov.ru/home.htm
- http://www.tourism.velikiynovgorod.ru/ - englisch, deutsch
- http://novgorod.rfn.ru/
- http://news.novgorod.ru/news/
- http://www.vnovgorode.ru/
- http://www.russiancity.ru/text/nov.htm
- http://www.novsu.ac.ru/