Hermann Silwedel (geboren in Hohenwalde, Kreis Landsberg (heute Lubskie) am 19. März 1877[1], gestorben am 10. Mai 1936 in Landsberg an der Warthe (heute Gorzów/Polen) war ein deutscher Komponist und Verleger.
Leben
Mit 16 zog er nach Landsberg an der Warthe.
Silwedel gegründet 1900 nach seiner musikalischen Ausbildung einen Musikverlag und Druckerei ("Hermann Silwedel - MUSIKALIEN- VERLAG und DRUCKEREI") in Landsberg an der Warthe jetzt: Gorzów Wielkopolski auf. Neben seinen eigenen Werken für Orchester, Band und Kammermusik waren auch Komponisten veröffentlichte Werke anderer. Unter anderem in dieser Ausgabe der ursprünglichen Marsch Alte Kameraden von Carl Teike unveröffentlicht.
Hermann Silwedel war ein sogenannter "Heimatkomponist", und daher zunächst nur regional bekannt, später auch überregional. Er wohnte in der Zechowerstr. 23 (heute: Ulica Warszawska 89).
1901 heiratete er Clara Augusta Mittelstädt. Aus dieser Verbindung gingen die Söhne Carl Hermann, Gerhard Gustav, Kurt Julius und Joachim hervor. Letzterer starb im Alter von 15 Jahren.
Hermann Silwedel war Mitglied der NSDAP. In diesem Zusammenhang konzentrierte er sich mehr auf die Komposition von Märschen. Diese fanden großen Anklang bein den Anhängern der Nationalsozialisten.[2]
Werke
Märsche
Sämtliche Werke
* 1920 befindet sich Heft Nr. Heit. 1 für Streichorchester * 1920 Landsberger Concert - Kein Lift. 1 für Streichorchester * 1920 Landsberger Concert - Kein Lift. 2 für Streichorchester * 1921 Beim Wein , Rhein Bundesländern * 1921 Sirenen-Walzer * 1935 Landsberger Konzert-Album Nr. 4 , für Streichorchester
[ Bearbeiten ] Werke für Orchester [ Bearbeiten ] Konzert Werke
* 1922 Eröffnung-Ouvertüre * 1926 Konzert-Ouvertüre * 1927 Zukunft Bilder , Ouvertüre * 1928 Festouvertüre * Das Mutterherz , Walzer * Landsberger Balltänze , für Orchester * Landsberger Dance Album 2.1 * Landsberger Dance Album 4.3 * Landsberger Dance Album 6.5 * Overture characteristique
[ Bearbeiten ] Marken
* All Hail * An Bord * An Bord SMS "Fürst Bismarck" * Andreas Hofer * Ans Vaterland * Auf Wiederseh'n * Aus Deutschlands Guten Tagen * Bayern * Brüder in der Zeche und Gruben * Das Wandern ist des Müllers Lust * Demay * Der große König "Fridericus Rex" * Der letzte Weg, Trauermarsch * Der Tag von Potsdam * Deutsches Herz * Deutschlands Zukunft * Ein Gruß the English Truppen * Ein Hoch Den Schutzenbrudern * Erinnerung an Zürich * Fliegergruß * Friedensfanfaren
* Frühlings Jubel * Fürs Vaterland * Fürst Bülow * Gewagt - gewonnen * Glück auf * Gruss an Europa * Heimwehr * Hochzeitsfest * Hurra Germania * Ich Hatt 'einen Kameraden, Trauermarsch * Im Krug zum grünen Kranz * In Reihe und Glied * Jubliläums-Fest-Marsch * Krieger * Krieg Genossen * Leibjäger * Letzter Gruß, Trauermarsch * Lieb Heimat Land * Lippe Detmold, Eine Stadt wunderschöne * Manöverleben * Matrose
* Mein deutsches Vaterland * Mein Gruß * Mit Herz und Hand * Neues Leben * O Deutschland hoch in Ehren * Orpheum * Paradeklänge * Patriotischer Fest-Marsch * Ruhe in Gott , Trauermarsch * Schneidige Kavallerie * Siegesklange , marschieren * Sport Genossen , marschieren * Studierende Marsch * Unsere Söhne Hero * Unsere Pioniere * Unter Trauerfahnen , Trauermarsch * Vergeßt die Toten Nicht , Trauermarsch * Viktoria * Fernweh * Zur Fahnenweihe
Er wurde 55 Jahre alt. Über die Todesursache für das vergleichsweise frühe Ableben ist bislang nichts bekannt.
Eddyrebel 14:33, 16. Jan. 2011 (CET)
- ↑ Standesamt-Aktzenzeichen Nr. 761/1936, Berlin XII a.
- ↑ Piston II in B.Landsberger Marschalbum. Für Grosse Militärmusik. Kleine Harmoniemusik-Kavallerie - Musik sowie sämtliche Besetzung. Für das Ausland. Von Hermmann Silwedel. Komponist in Landsberg A.W. Musikalien-Vlerag u. Druckerei. Auflage: Erstes bis zwanzigstes Tausend. 1933. Copryright by Hermann Silwedel.