|
Ottobrunn ist eine Gemeinde im Landkreis München südöstlich von München, ca. 11 km von der Münchner Stadtmitte entfernt. In Ottobrunn leben (2002) ca. 19.400 Einwohner auf ca. 7 qkm, damit ist Ottobrunn die dichtest besiedelte Gemeinde im Landkreis München. Die erste Besiedelung erfolgte erst Anfang des 20. Jahrhunderts entlang der heutigen Rosenheimer Landstraße, die schon seit Jahrhunderten einen wichtigen Handelsweg von München über Rosenheim nach Innsbruck und Italien darstellte. Auf dieser Strasse reiste der Namensgeber Ottobrunns, Prinz Otto von Wittelsbach, der zweite Sohn König Ludwig I, in sein neues Königreich Griechenland. Auf dem heutigen Gemeindegebiet erinnert eine Steinsäule, die Ottosäule, an den Abschied des König Ottos von seinem Vater König Ludwig I. Nach einem steilen Anstieg der Bevölkerungszahlen in der Nachkriegszeit wurde Ottobrunn, bis dahin noch ein Ortsteil Unterhachings, 1955 eine eigenständige Gemeinde. 1958 ließ sich das Luftfahrtunternehmen MBB (Messerschmitt-Bölkow-Blohm) nieder, das mit den Nachfolgeunternehmen DASA (Daimler-Chrysler-Aerospace) und heute EADS (European Aeronautic Defense und Space Company) den Namen Ottobrunn weltweit bekannt machte.