Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2006 04

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2005 um 15:51 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (Frage an einen Admin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Da wieder mal so viel zusammengekommen ist muss ich notgedrungen meinen Osterputz vorziehen. Ich tu das mal nach Benutzer:Tsor/Archiv 2005 08.

Noch älteres Zeugs habe ich so verstreut:

Bitte neue Beiträge UNTEN einfügen. Ich denke dass dieser bescheidene Wunsch niemanden überfordert ;-)



Tabellen im JPG-Format

Hallo Muggmag, ich habe aus den Artikeln die jpg-Tabellen wieder entfernt. Diese sind nicht änderbar und widersprechen dem wiki-Prinzip. Bitte erstelle Tabellen so, wie es in der Wikipedia üblich ist. -- tsor 07:03, 26. Jul 2005 (CEST)

Hallo Tsor, da bin ich also schon in die Prinzipienreiterei hinein geraten. Die WP nennt sich "freie" Enzyklopädie. Daher nehme ich mir auch die Freiheit, etwas zu verbessern, was bisher umständlich gehandhabt wurde. Du solltest es selbst einmal versuchen, wie leicht Tabellen nach meinem Vorschlag zu erstellen sind. Es steht jedem frei, meine Tabelle zu löschen und durch eine eigene zu ergänzen oder zu verändern. Damit ist das Prinzip der Veränderbarkeit, dem ich natürlich ausdrücklich zustimme, gewahrt. Wir wollen aber doch auch ein bischen praktisch denken! Ich möchte Dich bitten, Deine Korrekturen wieder rückgängig zu machen. Muggmag 08:05, 26. Jul 2005 (CEST)
Das sehe ich anders. Möglicherweise hast Du bei der Ersterstellung weniger Arbeit. Aber nimm mal an, mehrere verschiedene Anwender möchten Kleinigkeiten (Tippfehler) ändern oder etwas ergänzen. Dann muss jeder zunächst Deine Tabelle löschen und komplett eine neue erstellen. Der Aufwand ist um ein Vielfaches höher als eine einfache Änderung. Dazu kommt: Ein Neueinsteiger wird sich schwer tun, auf diese Weise etwas zu ändern. - "Freie" Enzyklopädie bedeutet, die Texte sind frei, können jederzeit weiterverwendet werden, dürfen auch von jedem verändert werden. "Freie" Enzyklopädie bedeutet NICHT das hier jeder sich alle Freiheiten nehmen kann. Es muss schon ein Konsens erzielt werden. - In diesem Sinne sind jpg-Tabellen nicht akzeptabel. Ich werde dies nicht rückgängig machen. Wenn Du möchtest kannst Du ja noch andere erfahren benutzer zu Rate ziehen. Idealerweise fürhen wir die Diskussion hier auf dieser Seite. - Nichts für ungut. -- tsor 11:17, 26. Jul 2005 (CEST)
Mag sein, dass eine jpg-Tabelle schwerer zu korrigieren ist, aber Du hast mit Deiner Änderung auf der Ann-Margret-Seite genau das bewirkt, was nicht sein sollte, Einbau von grammatikalischen Fehlern, mieses Layout, ohne vorher mit dem ursprünglichen Autor Kontakt aufzunehmen. Jeder Kritker hätte mich auf meiner persönlichen Seite auf Änderungsvorschläge hinweisen können, die ich ohne Mühe einbauen kann. Aber gut, ich will die "Pfeiler von Wikipedia" nicht zum Einstürzen bringen, trotzdem bleibt meine Kritik an der anachronistischen Herstellungsmethode von Tabellen. Kann sich nicht mal ein PC-Freak finden, der es ermöglicht, dass man veränderbare Tabellen direkt aus Word oder Exel kopieren kann? Muggmag 08:19, 27. Jul 2005 (CEST)
Gute Idee, vielleicht solltest Du mal bei MS oder OO vorschlagen, einen WP-Tabellen-Exportfilter anzulegen. Das wären IMHO die richtigen Ansprechpartner... --NB > + 11:47, 27. Jul 2005 (CEST)
...und wo bitte schön finde ich "MS" und "OO"? Muggmag 13:26, 27. Jul 2005 (CEST)
Microsoft (MS) findest Du in Redmont. Wo Microsoft in Deutschland seinen Sitz hat (vielleicht München) weiß ich nicht. --Arbol01 13:42, 27. Jul 2005 (CEST)
hier und hier.... --NB > + 13:59, 27. Jul 2005 (CEST)

LA gestellt: Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2005#Bild:Annmargret.jpg. -- tsor 12:28, 2. Aug 2005 (CEST)


ich möchte mich für mein unsinniges Verhalten entschuldigen. der "Hausvandale"

Hallo Tsor! Ich habe gerade gesehen, dass Du meine jpg-Tabellen gelöscht hast. Dazu stelle ich fest, dass Du Dich dabei gerade mal auf zehn Zustimmungen gestützt hast. Wenn ich annehme, dass zurzeit 2500 WP's aktiv sind, hattest Du eine Zustimmungsrate von 0,4 %! In den WP-Regeln steht leider nichts darüber, welche Stimmenzahl für einen Antrag erforderlich ist, das halte ich angesichts Deiner Aktion für ein großes Manko. Bevor ich nun in weitere Fettnäpfchen trete, möchte ich Dich bitten, Dir meine Bilddateien DetlefEngel.jpg und eskens_1bild.jpg anzuschauen, ob sie lizenzsicher sind. Gib mir Deine Antwort bitte auf meiner Diskuss.Seite. Beste Grüße Muggmag 07:32, 9. Aug 2005 (CEST)

Infospam (aber wichtig)

Lese bitte meine Disku zur Adminwiederwahl. Vielen Dank! Empörung 08:47, 30. Jul 2005 (CEST)


Schachartikel

Hallo tsor, danke für die Begrüßung. Ich weiß noch nicht so recht, wie man mit diesen Diagrammen umgeht; beim Inder hats ja geklappt, aber sicher fühl ich mich nicht. -- Mautpreller 23:33, 3. Aug 2005 (CEST)

Hat doch gut geklappt, oder? Wenn Du mal auf diese Weise 3 oder 4 Diagramme erstellt hast dann geht das eigentlich recht schnell. Auf Vorlage Diskussion:Chess pos2 gibt es eine ausführliche Beschreibung, allerdings in Englisch. - Auf [1] versucht man derzeit, eine einheitliche Darstellung der Diagramme für alle Wikis zu definieren. Vielleicht schaust Du dort mal vorbei, ganz unten sieht man Muster und kann abstimmen. -- tsor 09:19, 4. Aug 2005 (CEST)

Löschkandidaten

Ist das mit dem /nowiki nicht schon erledigt?--Gunther 21:44, 4. Aug 2005 (CEST)

Ja, habe ich eben auch bemerkt. Danke. -- tsor 21:45, 4. Aug 2005 (CEST)

Demokratie in der Wikipedia?

Hallo Tsor, Du hast Dir auf Deiner Nutzerseite Gedanken zu o.g. Thema gemacht. Das habe ich inzwischen auch, siehe Benutzer:Chef/Mehr Demokratie?. Ich hoffe, vielleicht etwas mehr geleistet zu haben als dasselbe wie Du - nur komplizierter - zu sagen, auch wenn es mir manchmal so vorkam ... Deine Meinung würde mich jedenfalls interessieren. Gruß--Chef Diskussion 00:48, 6. Aug 2005 (CEST)

Urlaub

Hallo Tsor, die nächsten zwei Wochen bin ich in Urlaub. Wäre nett, wenn Du in dieser Zeit ein aufmerksames Auge auf die Schachartikel werfen könntest, sofern Du das nicht sowieso schon tust. Ein Kandidat ist z.B. José Raúl Capablanca, da pfuscht ein anonymer "Fan" öfters mal an der historischen Elozahl herum. Bis bald und herzliche Grüsse, Stefan64 19:15, 6. Aug 2005 (CEST)

Mach ich. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub. -- Gruss tsor 19:33, 6. Aug 2005 (CEST)

BNI (Begriffsklärung)

Hallo, ich habe gesehen, dass du den Baustein BKL nach unten versetzt hast. Nicht dass ich was dagegen hätte, aber gibt es dazu ein Meinungsbild? Würde mich nur so am Rande interessieren.--Thomas S. 20:31, 6. Aug 2005 (CEST)

Dazu kenne ich kein Meinungsbild, allerdings steht dieser Baustein bei allen (?) BKLs unten. Wegen der Einheitlichkeit habe ich ihn runtergesetzt. Oder kennst Du eine BKL, wo der Baustein oben steht? -- tsor 20:36, 6. Aug 2005 (CEST)
Kann ich jetzt auf Anhieb nicht sagen, aber ich werden mal etwas mehr drauf achten.--Thomas S. 20:45, 6. Aug 2005 (CEST)

Lieber Tsor, zur jüdischen Kriegserklärung in der Daily Express vom 24. März 1933:

Dank Dir für die warmen, helfen wollenden Worte. Ich spüre, daß Du es ehrlich meinst. Deswegen nehme ich auch Dich, im Gegensatz zu Zinnmann, ernst.

Ich habe sehr wohl eigene, formulierte Aspekte dazu in den Daily Express Artikel eingefügt. Sie wurden weggeharkt. Daraufhin habe ich dieselben Aspekte, mit Bezug auf Hagalil eingesetzt, die inhaltlich dasselbe sagen, wobei ich von Hagalil einiges abgeändert hatte. Wieder weggeharkt. Dann habe ich meinen Beitrag, Hagalil und des Zinnmanns "Wintersonnenwende.com" alles zusammen eingesetzt, nichts jedoch davon wörtlich übernommen, wieder weggeharkt.

Das lasse ich so nicht geschehen. Habe Stunden dran gearbeitet, es mit Hagalil belegt, später dann auch mit Zinnmanns Wintersonnenwende, jedesmal werde ich gekillt.

Jetzt setze ich meine eigene Version wieder ein. Wem es nicht gefällt, der kann ja überarbeiten.

Alles killen, weil es bestimmten Zionisten vielleicht nicht passt, kann ich nicht akzeptieren, oder siehst Du das etwa anders?

So lange ich nichts höre, kommt meine Version wieder rein. Niemand soll provoziert werden, wem aber was nicht passt, der soll dran ARBEITEN, nicht weglöschen. Das erwarte ich schon.

Sonst muß ich alle paar Minuten nachschauen - und wieder einsetzen. Verstehste sicher. Das Thema ist zu heiss, zu wichtig, als daß man mir mit Märchen den Inhalt weglöscht oder kaputtmacht.

Eine wirkliche Überarbeitung, gern sogar mit Streichungen bei mir, akzeptiere ich sicher gern! Bin ja kein Unmensch. Aber so wie Zinnmann, so nicht. Nur über meine Leiche, oder seine! Nirgendwo Freundlichkeit, Nettigkeit, Entgegenkommen, nur eiskaltes Wegharken und falsche Fährten legen. Damit werde ich mich nie im Leben anfreunden. Solche Art der Unmenschlichkeit kenne ich noch von unserem Stasi-System früher, Freundschaft. Lieber Tsor, rede Du doch mal bitte mit dem Zinnmann, oder beobachte mal, was der Kerl da so alles anstellt. Läßt der sich nicht stoppen, auch im Interesse anderer gern mitarbeitn wollender Mitmenschen?

Dein Mitarbeiter - und Mensch.

Hallo Unbekannter, es geht mir ausschliesslich um mögliche Urheberrechtsverletzungen. Sprich: Es darf kein Text von einer anderen Webseite kopiert werden. Es sei denn der Rechteinhaber dieses Textes gibt eine entsprechende Erklärung / Erlaubnis ab. Wie das koreekt geschieht habe ich auf Diskussion:View-Master im Abschnitt "Lösungsvorschlag" genau beschrieben. -- Gruss tsor 20:42, 6. Aug 2005 (CEST)
PS: Bitte unterschreibe Deie Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden. Das erleichtert den Dialog.
Geht klar! Ich habe nicht einfach blank kopiert. Nur bei hagalil einen Beitrag, in dem ich eigene Umformulierungen und Kürzungen vornahm, um aufzuzeigen, daß Zinnmann völlig im Unrecht ist. Und inhaltlich das heiße Eisen total umschifft. Absichtlich, wie es klar wird.

Daß bei der "wintersonnenwende.com" ähnliches steht, nicht das gleiche!!!, das konnte ich nicht wissen, zumal wir aus der gleichen USA-Quelle schöpfen, die auch - ich habe es gerade nachgelesen - bei Wintersonnenwende.com im Titel oben bereits angegeben ist. Diese Quelle ist frei und und an möglichst weiter inhaltlicher Verbreitung informiert. Beschwerden oder Ärger dazu nehme ich notfalls auf meine Kappe!

Ein fieses Weglöschen, einfach ohne auf meine Einwände einzugehen, diese ignorieren oder mir ein Copyright-Verstoß unterzuschieben, das findet so mit mir allerdings nicht statt. Ich will auch, daß Wiki keinen Ärger kriegt. Klar doch. Aber - man kann auch instrumentalisieren, um Unliebsames wegzuharken. Da werde ich böse und kämpferisch, bis zum Umfallen, verstehste sicher. Bis später mal, Anregungen bitte weiterhin freundlich und nett weitergeben, denn ich, und auch andere, wollen gar nicht Ärger machen, sondern gern und freudig RICHTIG und korrekt mitarbeiten. Aber, Du weißt das ja. Zinnmann auch? Ich hoffe es! 81.173.167.118 20:51, 6. Aug 2005 (CEST)



Vielen Dank...

...für die professionelle Überarbeitung meines Artikels. Ich bin noch dabei, die Struktur zu begreifen - deshalb freue ich mich natürlich über jede kompetente Hilfestellung und Anleitung. Außerdem möchte ich in nächster Zeit den Komplex Verpackungsentwicklung / -design bearbeiten bzw. erweitern.

Eine große Bitte hätte ich an Sie:

Leider ist es mir noch nicht möglich, einen Artikel zu verschieben. Dummerweise habe ich mich im Eifer des Gefechts gleich einmal mit der Überschrift vertan. Statt Diecad v.10.5 sollte die Überschrift DIECAD V.10.5 heißen. Vielleicht können Sie mir da weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus

Martin Gehring

Hallo Martin, ich habe den Artikel nun nach DIECAD V.10.5 verschoben. Auch alle Links auf diese Seite habe ich angepasst.
Ürigends: In der Regel sprechen wir us hier mit "Du" an. Wenn Dir aber "Sie" leiber sein sollte dann respektieren wir das selbstverständlich. - Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich (aber auch an andere Admins) wenden. -- Gruss tsor 11:40, 7. Aug 2005 (CEST)

Danke für die schnelle Hilfe. Mit dem Duzen habe ich natürlich kein Problem, nur am Anfang, wenn ich die Gepflogenheiten noch nicht kenne, benutze ich immer vorsichtshalber erst einmal das "Sie".

Gruß

Martin Gehring

Grünzeug

Sorry. Manchmal kann ich mich nicht beherrschen. Nun nach meiner Kichererbsensuppe hat mich dann doch ein schlechtes Gewissen geplagt und wollte grad den LA stellen... Schönen Abend noch! --Abhängiger Wikipedianer 20:23, 7. Aug 2005 (CEST)

Da war ich schneller! *LOL* -- tsor 20:26, 7. Aug 2005 (CEST)

Hans Bug

Ich habe dir auf meiner Benutzerseite geantwortet. Gruss, --nemonand 14:24, 8. Aug 2005 (CEST)

nochmals. --nemonand 14:32, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Tsor, Benutzer:Nemonand hat mich im Chat angesprochen, es gibt ein Problem wegen des Sperrantrages gegen Benutzer:Hans Bug. Sein Argument ist, daß es keinen Vermittlungsausschuß gab. Tatsächlich findet sich in den Regeln zur Benutzersperrung ein Passus, der einen vorherigen Vermittlungsausschuß verlangt. Ich kann Deinen Ärger, zumal sich die Beleidigung durch Hans Bug direkt gegen Dich wendet gut verstehen. Denkst Du aber nicht, das solche Formalia wichtig sind? Neomand ist gerade im Chat vielleicht könnt ihr das ja kurz klären? Alles Gute --Ixitixel 14:41, 8. Aug 2005 (CEST)

Ixitixel, siehe meinen Kommentar auf der Diskussions-Seite von Nemonand. Es gibt anscheinend keinen Grund hier ein Vermittlungsverfahren durchzuführen. -- Peter Lustig 14:48, 8. Aug 2005 (CEST)


Giselher47

Hallo Tsor, Ihr rigides Vorgehen bei der "IWF Wissen und Medien gGmbh" halte ich für völlig unangebracht. Die IWF ist ein gemeinnütziges Serviceinstitut des Bundes und der Länder und wird von diesen zum allergrößten Teil finanziert. Die IWF dient ausschließlich dem Wissenstransfer. Nur geringe Beträge werden erwirtschaftet; d. h. sie müssen erwirtschaftet werden. Ich würde es sehr begrüßen, wenn sie die erste Version von Lilje wieder als die aktuelle einsetzen würden! Giselher47 10:50, 9. Aug 2005 (CEST)

Ich habe in IWF Wissen und Medien gGmbH email-Adresse und Telefonnummern entfernt (wegen Spam!) und den Weblink nach hinten in einen eigenen Abschnitt "Weblinks" verschoben. Dies entspricht den anerkannten Konventionen in Wikipedia. Da gab es kürzlich auch mal eine Diskussion: Wikipedia:Meinungsbilder/Angabe Adressen, ÖPNV und Öffnungszeiten -- Gruss tsor 11:21, 9. Aug 2005 (CEST)

Entsperrung

Hallo Tsor, ich möchte dich um die Entsperrung des von dir gesperrten Artikels Abermals krähte der Hahn bitten. Auf meine Veränderungsvorschläge in der Diskussion ist nach der Sperrung von Benutzer:Heliozentrik oder anderen keine Reaktion mehr gekommen, so daß ich diese gerne in den Artikel eintragen würde (siehe auch dortige Diskussion). --Hansele (Diskussion) 12:20, 9. Aug 2005 (CEST)

Wegen deiner Diskussionsseite

allein braucht man ja ein Breitbandzugang. Kannste mal [2] irgendwie dem Jungen "Bescheid" sagen? Gute Nacht --Brutus Brummfuß 23:19, 9. Aug 2005 (CEST)

editwunsch

moin tsor, dieser satz auf deiner benutzerseite passt mir nicht: Eigentlich ist es wohl nur ein einziger realer Mensch, der unter verschiedenen Namen auftritt ( Lln, Rrr, Wikipedialand, Quellnymphe, Fax, Oax, Trullus Maximus, Mutter Erde, Argument, DI ...)

  1. ob es einer oder zwei sind, tut nichts zur sache. es sind wenige.
  2. ich bin mir ziemlich sicher, daß die angeführten accounts mehr als einer person gehören

ich hätt's verbessert, leider ist deine benutzerseite gesperrt. -- 15:13, 10. Aug 2005 (CEST)

jetzt besser. die namen könnte man fast auch noch streichen -- 17:07, 10. Aug 2005 (CEST)
Aber nur fast! Man könnte sie aber auch vervollständigen. Magst Du? -- tsor 18:26, 10. Aug 2005 (CEST)

Frage an einen Admin

Für was gilt Wikipedia:Stimmberechtigung, bzw. sind IP-Benutzer bei Abstimmungen zu Exzellenten und Lesenswerten Artikeln stimmberechtigt? Darüber bin ich mir mit Benutzer:Achim Raschka uneinig, siehe Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel#Gemeiner Seitenfleckleguan --Bender235 10:34, 11. Aug 2005 (CEST)

Prinzipiell kann man bei jedem Meinungsbild bzw. bei jeder Abstimmung jedesmal nue festlegen, wer stimmberechtigt ist oder nicht. Als hilfreich bei vielen Meinungsbildern (z.B. Adminwahlen) hat sich Wikipedia:Stimmberechtigung. Nun sehe ich nicht auf Anhieb, wie die Stimmberechtigung bei den exzellenten und bei den lesenswerten Artikeln geregelt ist (dort treibe ich mich so gut wie nie rum *schäm*). Darum zeige mir bitte per Link, wo Achim Deine Stimmbeechtigung anzweifelt und wo wo die Stimmberechtigung für diese Meinungsbildr definiert ist. Ich werde auch Achim bitten, hier ein Statement abzugeben. -- tsor 15:28, 11. Aug 2005 (CEST)
Kleines Missverständniss. Nicht meine Stimmberechtigung wurde von Achim Raschka angezweifelt, sondern ich habe die Stimmberechtigung eines IP-Benutzers angezweifelt. Achim Raschka war wiederum der Meinung, dass IPs bei Exzellent- und Lesenswert-Wahl stimmberechtigt sind. Das ganze steht unter Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel#Gemeiner Seitenfleckleguan, und zwar bei der zweiten Contra-Stimme. --Bender235 15:35, 11. Aug 2005 (CEST)
Es ist offensichtlich so, wie ich vermutet habe: Ich sehe keine Angaben zur Stimmberechtigung bei den Exzellenten, folglich darf jeder abstimmen. Aber lass uns noch warten, bis Achim hier etwas dazu sagt. -- tsor 15:39, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich weiß zwar nicht, warum es immer und für alles eine Regel braucht, aber hier gerne drei Worte auch von mir: Eine Regelung des Stimmrechts wurde bei den Exzellenten nie vorgenommen, da dort nie eine Wahl stattgefunden hat sondern allein die Argumente zählen. Argumente dürfen dabei von jedem kommen - unabhängig, ob er angemeldeter Benutzer, Neuling mit rotem Namen oder alter Hase ist - genau so wurde es mindestens während der letzten 1 1/2 Jahre erfolgreich auch gehandhabt. Natürlich ist derjenige, der das Stimmungsbild hinterher auswertet in der Pflicht, sich die Argumente anzuschauen und es würde mich extrem wundern, wenn er das Argument der IP als contra-Argument akzeptiert, in meinen Augen ist es allerdings nicht wertloser als das ebenfalls extrem zweifelhafte contra von Bender, worauf der IP-Nutzer offensichtlich hinweisen will. Zum Abschluß aber trotzdem ne Frage: Warum ist das eine Frage für nen Admin, sind Admins jetzt über Nacht tatsächlich zu Überusern geworden, die überall das Sagen haben? Imho hat Tsor dort genau so wenig und genau so viel zu sagen wie Achim oder Bender, keinen Fetzen mehr. -- Achim Raschka 15:45, 11. Aug 2005 (CEST)
Ok, das deckt sich mit meiner oben beschriebenen Ansicht: Das Stimmrecht wurde bewusst nicht eingeschränkt, deshalb können auch IPs mitmachen. Wikipedia:Stimmberechtigung greift bei den Exzellenten nicht. -- tsor 15:51, 11. Aug 2005 (CEST)