Honda S2000 | |
---|---|
![]() | |
Honda S2000 | |
Hersteller: | Honda |
Produktionszeitraum: | 1999 - heute |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Roadster, zweitürig |
Motoren: | 2,0 Liter Otto, 176 kW |
Länge (mm): | 4.135 |
Breite (mm): | 1.750 |
Höhe (mm): | 1.270 |
Gewicht (kg): | 1.320 |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | keines |
Ähnliche Modelle: | Mercedes-Benz SLK 280, BMW Z4 3.0i, Toyota MR2 |
Der S2000 ist ein Roadster von Honda.
Das Modell kam 1999 auf den Markt und wird bis heute relativ unverändert gebaut. Es gibt ihn in Deutschland nur mit einer Motorenvariante, einem hochdrehenden 4-Zylinder-Saugmotor mit 177 kW (240 PS) aus 1997 cm³ Hubraum. Mit dem S2000 brachte Honda Rennsporttechnik auf die Straße. Bis heute ist die Leistung von 120 PS pro Liter Hubraum für Saugmotoren in Serienfahrzeugen unerreicht. Der Drehzahlbegrenzer setzt erst bei 9000 U/min ein. Seine für einen Roadster ungewöhnlich verwindungssteife Karosserie machte das Auto auch für Rennsporteinsätze interessant. Der Honda S2000 errang mehrere Klassensiege im Langstreckenpokal und einen 10. Platz in der Gesamtwertung des 24-Stunden-Rennens 2003 auf dem Nürburgring, wo er bedeutend leistungstärkere Autos hinter sich ließ.
Seine Konkurrenten unter den sportlichen Roadstern sind der Porsche Boxster, BMW Z4, der Audi TT und seit 2005 auch der offene Nissan 350Z.
Seit dem Modelljahr 2004 gibt es speziell für den amerikanischen Markt einen neuen 2,2-Liter-Motor, der wie bisher 240 PS leistet, allerdings über ein höheres Drehmoment bei gleichzeitiger Absenkung der Maximaldrehzahl verfügt. Die Literleistung dieses Motors liegt bei immer noch beachtlichen 111 PS pro Liter Hubraum.
Anzahl der Neuzulassungen in Deutschland:
1999 159 2000 1.478 2001 745 2002 686 2003 441 2004 286