18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er
1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894
Ereignisse
- 1. Januar - Die elektrische Hinrichtung wird eingeführt. Im Staat New York tritt ein Gesetz in Kraft, die die Hinrichtung von zum Tode Verurteilten Verbrechern durch Benutzung des elektrischen Stuhls vorsieht. Diese, zuvor an Tieren erprobte, gegenüber dem Erhängen als "menschlicher" empfundene Todesart kommt am 6. August 1890 erstmals zum Einsatz.
- 8. Januar - Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
- 11. Februar - Japan gibt sich eine neue Verfassung nach europäischem Muster.
- 1. April - Der Berliner Zeitungsverleger Rudolf Mosse gründet die »Berliner Morgen-Zeitung«.
- 6. Mai - Die Weltausstellung in Paris, Frankreich wird eröffnet.
- 24. Mai - Der Reichstag in Deutschland gibt seine Zustimmung zur Renten- und Invaliditätsversicherung
- 18. August - Erster Deutscher Philatelistentag in Mainz
- 15. November - Sturz der Monarchie und Ausrufung der Republik in Brasilien. König Pedro II. wird gestürzt.
- In Paris, Frankreich wird der Eiffelturm zum hundertjährigen Jubiläum der Französischen Revolution erbaut.
- In Worpswede wird die Künstlerkolonie gegründet
- Bertha von Suttner veröffentlicht "Die Waffen nieder!".
- South Dakota wird 40. Bundesstaat der USA
- König Umberto von Italien auf Staatsbesuch in Berlin
- Die Firth-of-Forth-Brücke wird in Queensferry, Schottland fertiggestellt.
- Erstbesteigung des Kilimandscharo durch den Leipziger Geografen Hans Meyer (1858-1929)
- Die Elfenbeinküste (später Côte d'Ivoire) wird offiziell französisches Protektoratsgebiet
- Bergarbeiterstreik im Ruhrgebiet.
- "Fräulein Julie" von August Strindberg wird uraufgeführt.
Katastrophen
- 31. Mai - Nach einem Dammbruch der South-Fork-Talsperre bei Johnstown (Pennsylvania) sterben mehr als 2.200 Menschen.
Kultur
- 2. März - Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger am Carl Schultze Theater in Hamburg.
- 21. April - Uraufführung der Oper Edgar von Giacomo Puccini am Teatro alla Scala di Milano in Mailand.
- 15. Mai - Uraufführung der Oper Esclarmonde von Jules Massenet an der Opéra-Comique in Paris.
Geboren
- 1. Januar - Götz Briefs, Katholischer Sozialethiker, Sozialphilosoph und Nationalökonom († 1974)
- 2. Januar - Tito Schipa, italienischer Tenor und Komponist († 1965)
- 7. Januar - Philippe Henriot, französischer Politiker († 1944)
- 11. Januar - Mosser Chirstian, Trottel auf dem Samerberg († 1966)
- 15. Januar - Walter Serner, Essayist, Schriftsteller und Dadaist
- 17. Januar - Giuseppe Beltrami, Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1973)
- 17. Januar - Ralph Howard Fowler, britischer Physiker († 1944)
- 19. Januar - Sophie Taeuber-Arp, Künstlerin, Malerin und Bildhauerin († 1943)
- 20. Januar - Lois Welzenbacher, österreichischer Architekt († 1955)
- 21. Januar - Edith Mary Tolkien, Ehefrau von J. R. R. Tolkien († 1971)
- 21. Januar - Hermann Glöckner, deutscher Maler († 1987)
- 22. Januar - Guido Kisch, Jurist und Rechtshistoriker († 1985)
- 22. Januar - Henri Pélissier, französischer Radrennfahrer († 1935)
- 22. Januar - Hermann Troppenz, deutscher Politiker und MdB († 1964)
- 22. Januar - Willi Baumeister, deutscher Maler († 1955)
- 23. Januar - Rikard Long, färöischer Dichter und Literaturkritiker († 1977)
- 26. Januar - Rudolf Mauersberger, deutscher Komponist und Kreuzkantor († 1971)
- 29. Januar - Leadbelly, US-amerikanischer Blues-Sänger († 1949)
- 1. Februar - Karl Gaul, deutscher Politiker († 1972)
- 3. Februar - Carl Theodor Dreyer, dänischer Filmregisseur († 1968)
- 7. Februar - Harry Nyquist, US-amerikanischer Physiker († 1976)
- 8. Februar - Siegfried Kracauer, Journalist, Publizist, Soziologe und Filmhistoriker († 1966)
- 16. Februar - Pawel Jefimowitsch Dybenko, russischer Revolutionär und Marineoffizier († 1938)
- 18. Februar - Aloysius Muench, US-amerikanischer Kurienkardinal und erster Nuntius der BRD († 1962)
- 18. Februar - Gerhard Marcks, Bildhauer († 1981)
- 19. Februar - Ernest Marsden, englischer Physiker
- 22. Februar - Olave Baden-Powell, Mitbegründerin der Pfadfinderinnenbewegung († 1977)
- 23. Februar - Victor Fleming, Regisseur († 1949)
- 24. Februar - Kuni Tremel-Eggert, († 1957)
- 25. Februar - Albin Stenroos, Marathonläufer und Olympiasieger
- 29. Februar - Kobuk, Schriftsteller († 1951)
- 4. März - Hans Dirscherl, deutscher Politiker († 1962)
- 7. März - Heinrich Studer, Schweizer Verleger († 1961)
- 14. März - Firmin Lambot, belgischer Radrennfahrer († 1964)
- 21. März - W. S. Van Dyke, US-amerikanischer Filmregisseur († 1943)
- 23. März - Yukichi Chuganji, galt eine Zeitlang als ältester Mann der Welt († 2003)
- 24. März - Albert Hill, britischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 24. März - Joseph Massolle, Ingenieur († 1957)
- 27. März - Yakup Kadri Karaosmanoglu, türkischer Romanschiftsteller († 1974)
- 31. März - Adolf Jäger, deutscher Fußballspieler († 1944)
- 31. März - Muriel Hazel Wright, US-amerikanische Historikerin († 1975)
- 5. April - Mestre Pastinha, brasilianischer Sportler († 1981)
- 7. April - Gabriela Mistral, chilenische Dichterin und Diplomatin († 1957)
- 7. April - Peter August Böckstiegel, Maler († 1951)
- 8. April - Blanche Stuart Scott, die erste US-Amerikanerin, die ein Flugzeug flog
- 14. April - Arnold J. Toynbee, britischer Kulturtheoretiker († 1975)
- 14. April - Efim Bogoljubow, ukrainisch-deutscher Schachgroßmeister († 1952)
- 14. April - Karl Schworm, Autor und Heimatdichter († 1956)
- 16. April - Charlie Chaplin, britischer Regisseur, Schauspieler und Komiker († 1977)
- 17. April - Joseph Georg Oberkofler, österreichischer Jurist, Erzähler und Lyriker († 1962)
- 19. April - Otto Georg Thierack, Präsident des Volksgerichtshofs, Reichsminister der Justiz († 1946)
- 20. April - Adolf Hitler, deutscher Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher († 1945)
- 20. April - Tonny Kessler, niederländischer Fußballspieler († 1960)
- 21. April - Paul Karrer, Schweizer Chemiker († 1971)
- 22. April - Ludwig Renn, deutscher Schriftsteller († 1979)
- 22. April - Richard Glücks, Leiter der Inspektion der Konzentrationslager († 1945)
- 24. April - Johanna Kirchner, deutsche Widerstandskämpferin († 1944)
- 24. April - Stafford Richard Cripps, britischer Politiker und Diplomat († 1952)
- 26. April - Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph († 1951)
- 28. April - António de Oliveira Salazar, Ministerpräsident von Portugal († 1970)
- 29. April - Jan van der Sluis, niederländischer Fußballspieler († 1952)
- 3. Mai - Gottfried Fuchs, deutscher Fußballspieler († 1972)
- 4. Mai - Francis Joseph Spellman, Erzbischof des Erzbistums New York und Kardinal († 1967)
- 18. Mai - Jakob Levy Moreno, Begründer des Psychodramas († 1974)
- 18. Mai - Thomas Midgley, US-amerikanischer Ingenieur († 1944)
- 23. Mai - Hermann Gieseler, Gewerkschaftsfunktionär († 1948)
- 25. Mai - Igor Iwanowitsch Sikorski, ukrainisch-amerikanischer Luftfahrtpionier († 1972)
- 28. Mai - Richard Réti, berühmter Schachspieler († 1929)
- 1. Juni - Sigrid Onegin, deutscher Opern- und Konzertsängerin († 1943)
- 19. Juni - Enrico Celio, Schweizer Politiker und Bundespräsident († 1980)
- 19. Juni - Wera Ignatjewna Muchina, russische Bildhauerin († 1953)
- 23. Juni - Anna Andrejewna Achmatowa, russische Dichterin und Schriftstellerin († 1966)
- 24. Juni - Leopold Reitz, deutscher Schriftsteller († 1972)
- 1. Juli - Hans Peter von Heydebreck, deutscher Reichstagsabgeordneter und Nationalsozialist († 1934)
- 2. Juli - Erik Jan Hanussen, Hellseher († 1933)
- 5. Juli - Jean Cocteau, französischer Schriftsteller, Regisseur, Choreograph, Maler († 1963)
- 10. Juli - Noble Sissle, afro-amerikanischer Sänger und Liedtext-Lyriker
- 13. Juli - Adam Scharrer, deutscher Schriftsteller († 1948)
- 17. Juli - Erle Stanley Gardner, US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller († 1970)
- 20. Juli - Erich Pommer, deutscher Filmproduzent († 1966)
- 20. Juli - John Reith, Generaldirektor der BBC († 1905)
- 29. Juli - Ernst Reuter, deutscher Politiker († 1953)
- 30. Juli - Frans Masereel, belgischer Maler und Graphiker
- 30. Juli - Wladimir Kosmitsch Sworykin, russischer Ingenieur, Physiker und Erfinder († 1982)
- 31. Juli - Erwin von Beckerath, deutscher Ökonom und Widerstandskämpfer († 1964)
- 1. August - Walther Gerlach, deutscher Physiker († 1979)
- 5. August - Lotte Neumann, deutsche Schauspielerin († 1977)
- 9. August - Anton Fränznick, katholischer Priester († 1944)
- 14. August - Walter Freitag, deutscher Politiker († 1958)
- 19. August - Arthur Waley, britischer Sinologe († 1966)
- 20. August - Wilhelm August Flitner, deutscher Philosoph und Pädagoge, († 1990]])
- 21. August - Hermann-Bernhard Ramcke, deutscher General († 1968)
- 31. August - Anna Ebert, deutsche Lokalpolitikerin († 1947)
- 3. September - Friedrich Gottlob Nagelmann, fiktiver deutscher Verfassungsjurist
- 7. September - Albert Plesman, niederländischer Luftfahrtpionier († 1953)
- 14. September - Johannes Degener, deutscher Politiker († 1959)
- 16. September - Ludwig Tügel, deutscher Schriftsteller († 1972)
- 16. September - Mercédès Jellinek, Tochter des österreichisch-ungarischen Diplomaten Emil Jellinek († 1929)
- 20. September - Charles Reidpath, US-amerikanischer Stadtbaumeister, Leichtathlet und Olympiasieger († 1975)
- 24. September - Eberhard von Mackensen, deutscher General († 1969)
- 26. September - Martin Heidegger, deutscher Philosoph († 1976)
- 28. September - Hans Behrendt, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler († 1942)
- 3. Oktober - Carl von Ossietzky, deutscher Schriftsteller und Herausgeber († 1938)
- 6. Oktober - Maria Dabrowska, polnische Schriftstellerin († 1965)
- 7. Oktober - Heinrich Eduard Jacob, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1967)
- 10. Oktober - Henricus Antonius van Meegeren, niederländischer Maler und Kunstfälscher († 1947)
- 11. Oktober - Charles F. Wennerstrum, US-amerikanischer Richter bei den Nürnberger Prozessen († 1986)
- 12. Oktober - Heinrich Lersch, deutscher Arbeiterdichter († 1936)
- 14. Oktober - Max Hoelz, deutscher Politiker († 1933)
- 16. Oktober - Reinhold Maier, Ministerpräsident von Baden-Württemberg († 1971)
- 17. Oktober - Nestor Machno, Anführer einer anarchistischen Volksbewegung in der Ukraine († 1905)
- 25. Oktober - Peter Etzenbach, deutscher Politiker († 1976)
- 27. Oktober - Rudolf Leonhard, deutscher Schriftsteller und Kommunist; († 1953)
- 1. November - Hannah Höch, Collagekünstlerin des Dadaismus († 1978)
- 1. November - Philip John Noel-Baker, britischer Politiker und Nobelpreisträger († 1982)
- 3. November - Heinrich Campendonk, deutscher Maler und Grafiker († 1957)
- 6. November - Gabriel Hanot, französischer Fußballspieler und Journalist
- 7. November - Wilhelm Friedle, Betriebsdirektor der Daimler-Benz Ag Werk Sindelfingen von 1927-1935. Er brachte das Fließband nach Deutschland.
- 9. November - Umberto Malchiodi, Erzbischof und Bischof emeritus von Piacenza († 1974)
- 10. November - Boris Nikolajewitsch Jurjew, sowjetischer Hubschrauberkonstrukteur und -pionier († 1957)
- 10. November - Claude Rains, englischer Schauspieler († 1967)
- 14. November - Jawaharlal Nehru, indischer Jurist und Regierungschef († 1964)
- 14. November - Taha Hussein, arabischer Schriftsteller († 1973)
- 15. November - Emanuel II. (Portugal), letzter König von Portugal († 1932)
- 18. November - Hannes Meyer, Schweizer Architekt und Urbanist († 1954)
- 19. November - Wassili Konstantinowitsch Blücher, General der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion († 1938)
- 20. November - Edwin Hubble, US-amerikanischer Astronom († 1953)
- 20. November - Otto Koehler, deutscher Zoologe und Ethologe († 1974)
- 22. November - Erwin Stresemann, deutscher Ornithologe († 1972)
- 23. November - Jakob Altmaier, deutscher Politiker und MdB († 1963)
- 23. November - Klement Gottwald, tschechoslowakischer Politiker, Staatspräsident
- 24. November - Johannes Heckel, deutscher Kirchenrechtler († 1963)
- 25. November - Fritz Cockerell, Pionier des Automobilbaues († 1965)
- 26. November - Heinrich Mitteis, deutscher Rechtshistoriker († 1952)
- 30. November - Edgar Douglas Adrian, britischer Anatom und Physiologe († 1977)
- 9. Dezember - Hannes Kolehmainen, finnischer Langstreckenläufer († 1966)
- 9. Dezember - Johan Petteri Kolehmainen, finnischer Langstreckenläufer († 1966)
- 12. Dezember - Otto Scheff, österreichischer Freistil-Schwimmer († 1956)
- 21. Dezember - Sewall Wright, US-amerikanischer Biologe, Genetiker († 1988)
- 23. Dezember - Emil Brunner, Schweizer reformierter Theologe († 1966)
- 25. Dezember - Hermann Conrad, deutscher Heimatforscher († 1959)
- 30. Dezember - Georg von der Vring, deutscher Schriftsteller († 1968)
- 31. Dezember - Adolf Grimme, deutscher Politiker († 1963)
- 31. Dezember - Marcel Pilet-Golaz, Schweizer Politiker († 1958)
Gestorben
- 1. Januar - Johann Kravogl, Büchsenmacher und Mechaniker (* 1823)
- 5. Januar - Frank Hommeel, österreichischer Diktator (* 1810)
- 15. Januar - Melchior Josef Martin Knüsel, Schweizer Politiker (* 1813)
- 23. Januar - Alexandre Cabanel, französischer Maler (* 1823)
- 30. Januar - Maria von Vetsera, österreichische Adlige (* 1871)
- 30. Januar - Rudolf von Österreich, Erzherzog und Thronfolger von Österreich-Ungarn (* 1858)
- 3. Februar - Belle Starr, Räuberbraut (* 1848)
- 4. Februar - Carl Leverkus, erfolgreicher Chemieunternehmer (* 1804)
- 14. Februar - Ernst Heinrich Carl von Dechen, Mineraloge und Geologe, Professor für Bergbaukunde (* 1834)
- 26. Februar - Carl Davidoff, russischer Komponist, Dirigent, Cellist und Musikpädagoge (* 1838)
- 8. März - Anton Romako, österreichischer Maler (* 1832)
- 8. März - John Ericsson, schwedischer Ingenieur (* 1803)
- 9. März - Paolo Ferrari, italienischer Lustspieldichter (* 1822)
- 11. März - Benjamin Franklin Baker, US-amerikanischer Komponist (* 1811)
- 12. März - Johannes IV. (Äthiopien), Kaiser von Äthiopien (* 1831)
- 16. März - Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, Astronom und Lithograf (* 1821)
- 26. März - Wilhelm von Breithaupt, deutscher Offizier (* 1809)
- 27. März - John Bright, britischer Politiker (* 1811)
- 4. April - Gisela von Arnim, deutsche Schriftstellerin (* 1827)
- 9. April - Michel Eugène Chevreul, französischer Chemiker (* 1786)
- 15. April - Damian de Veuster, Mitglied der Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariä (* 1840)
- 29. April - Josef Werndl, österreichischer Waffenproduzent (* 1831)
- 1. Mai - Heinrich Adolph Meyer, deutscher Meeresforscher und Fabrikant (* 1822)
- 10. Mai - Michail Jewgrafowitsch Saltykow-Schtschedrin, russischer Schriftsteller und Satiriker (* 1826)
- 17. Mai - Marie Friederike Franziska Hedwig von Preußen, Königin von Bayern (* 1825)
- 8. Juni - Gerard Manley Hopkins, britischer Lyriker und Jesuit (* 1844)
- 15. Juni - Mihai Eminescu, rumänischer Dichter (* 1850)
- 28. Juni - Maria Mitchell, US-amerikanische Astronomin und Frauenrechtlerin (* 1818)
- 1. Juli - José Joaquín Pérez Mascayano, chilenischer Politiker (* 1801)
- 13. Juli - Robert Hamerling, österreichischer Schriftsteller (* 1830)
- 14. Juli - P. G. Berg, schwedischer Verleger (* 1805)
- 18. Juli - Domingo Santa María González, chilenischer Politiker und Präsident (* 1824)
- 31. Juli - Hugo von Ritgen, deutscher Architekt (* 1811)
- 5. August - Fanny Lewald, deutsche Schriftstellerin (* 1811)
- 10. August - Jan Jonker Afrikaner, Afrikaner-Häuptling (* 1820)
- 15. August - Theodor Christlieb, evangelischer Theologe (* 1833)
- 23. September - Wilkie Collins, britischer Schriftsteller und Verfasser der ersten Mystery Thriller (* 1824)
- 23. September - William Wilkie Collins, britischer Autor (* 1824)
- 24. September - Daniel Harvey Hill, General der Konföderierten Staaten von Amerika (* 1821)
- 6. Oktober - Jules Dupré, französischen Landschaftsmaler (* 1812)
- 10. Oktober - Adolf von Henselt, deutscher Komponist und Klaviervirtuose (* 1814)
- 11. Oktober - James Prescott Joule, britischer Physiker (* 1818)
- 19. Oktober - Ludwig I. (Portugal), König von Portugal (* 1838)
- 28. Oktober - Gustav Rümelin, deutscher Pädagoge, Statistiker und Politiker (* 1815)
- 28. November - Richard von Volkmann, deutscher Chirurg und Schriftsteller (* 1830)
- 6. Dezember - Jefferson Davis, US-amerikanischer Politiker der Südstaaten (* 1808)
- 10. Dezember - Ludwig Anzengruber, österreichischer Dichter, Erzähler und Dramatiker (* 1839)
- 12. Dezember - Robert Browning, britischer Dichter (* 1812)
- 12. Dezember - Viktor Jakowlewitsch Bunjakowski, russischer Mathematiker (* 1804)
- 14. Dezember - Cölestin Joseph Ganglbauer, Erzbischof von Wien (* 1817)
- 27. Dezember - Eduard Bendemann, deutscher Maler (* 1811)
- 27. Dezember - Ernst Christian Friedrich Schering, Gründer der späteren Schering AG
Staatsoberhäupter
Afrika
- Äthiopien - Menilek II., Kaiser (1889-1909)
Amerika
- Mexiko - Porfirio Diaz, Präsident (1884-1911)
Asien
- Afghanistan (Barakzai-Dynastie) - Emir Abdur Rahman Khan
- Japan - Mutsuhito, Kaiser (1867-1912)
Europa
- Deutsches Kaiserreich - Wilhelm II., Deutscher Kaiser (1888-1918)
- Portugal - Ludwig I., König von Portugal, (1861 - 1889)
- Schweiz - Bernhard Hammer, Bundespräsident der Schweiz, (1889)