Der ganze Abschnitt über die Sowjetunion erscheint mir zum Teil falsch und überarbeitungswürdig!
Weshalb? Zumindest ich sehe keinen Widerspruch zu der mir gekannten Geschichte. Die Räte in der Sowjetunion hatten keine Macht. Die Machnobewegung in Ungarn wurde zerschlagen. Andere Räte wie z.B. in Kronberg auch. Ich weiß nur nicht, wie hoch der Anteil der ANarchisten generell in den Räten war.
Direkte Demokratie
Wo ist denn eine Räterepublik eine direkte Demokratie? Das Volk kann ja noch nicht einmal die oberste Ebene direkt wählen, sondern wählt nur die Wahlmänner der Wahlmänner der Wahlmänner? Wenn mir das niemand erklären kann, werde ich diese behauptung entfernen. Kaffeefan 10:47, 14. Jul 2005 (CEST)
Falsch
1. Ist die Rätedemokratie keine direkte Demokratie, erhebt aber auch keinen Anspruch darauf. Das Wichtigste ist das gebundene Mandat um den Volkswillen zu sichern und die jederzeitige Abwählbarkeit der Abgeordneten, so wie das Rotationsprinzip. Es ist sehr wichtig dass die Abgeordneten in einer Art "Instanzenzug" direkt und als Person von unten nach oben gewählt werden, und nicht von oben eingesetzt.
2. Die Sowjets waren die einzige legitime politische Instanz Russlands. Durch sie wurde der Volkswille am Besten ausgedrückt. Die Anarchisten (ihr meint wahrscheinlich die Sozialrevolutionäre) wollten - so wie die Menschewiki - allerdings nicht "Alle Macht den Sowjets" (obwohl sie darin eine Mehrheit hatten) sondern eine Art bürgerliches Parlament. Machno hat mit seiner Vorangehensweise sowieso jegliche Illusionen in die Anarchisten zermalmt - dazu noch ein Kommentar später. Er stützte sich allein auf die Bauern - welch wundervolle homogene politische Basis - ,die er zu einer Guerillaarmee aufbaute (wir wissen wie demokratisch solche Guerillas sind). Weitere Infos hier: http://www.marxist.com/makhno-anarchists-kronstadt-russia.htm - halte ich für die beste analytische Quelle (der Artikel an sich ist nur sehr oberflächlich, was sich in seiner Länge reflektiert).
3. Die Räte als solche wurden entgegen der Meinung Lenins und Trotzkis nach dem Bürgerkrieg leider nicht wieder aufgebaut. Dies wurde von bürokratischen Elementen verhindert, die während der Zeit des NEP heranwuchsen und nach und nach die Partei durchdrangen (hierzu gehören die Kulaken, als auch die sogenannten NEP-Männer) - also Leute, die die Diktatur des Proletariats (oder auch die Diktatur der Unterdrückten gegen die Unterdrücker) so schnell wie möglich wieder abschaffen wollten, was aber auf Druck der Linken Opposition nicht möglich war.
4. Ja, der Teil über die Sowjetunion ist nicht nur teilweise, sondern einfach total falsch (was sehr logisch scheint, sieht man sich die Quellen an)
5. Die Machno-Bewegung ist eher ein Mythos der von der anti-kommunistischen Geschichtsschreibung aufgebaut wurde. Im Übrigen ist es nicht wichtig wieviele "Anarchisten", d.h. Sozialrevolutionäre (eigentlich keine Partei sondern lediglich eine terroristische Organisation als Nachfolger der Narodnja Wolnja bestehend aus über 20 verschiedene Strömungen) in den Räten saßen. Sie hielten sich für große politische Nummern. Nachdem sie aber die Macht ablehnten die ihnen die Bolschewiki anboten, stellten sie sich als große politische Nullen heraus und verließen den allrussischen Sowjetkongress.
6. Die Kronstädter Matrosen: Wenn man die Akten der Matrosen aus den 20ern ansieht, wird man vor allem ukrainische Namen finden, wo die Konterrevolution bekanntermaßen kurzfristig eine Hochburg besaß. Die Kronstädter Matrosen von 1917 hatten also nicht das geringste mit denen von 1921 zu tun.
Lange Rede kurzer Sinn: bevor ich hier noch alles - sehr oberflächlich - zutexte ist mein Rat: Lesen, lesen, lesen! Und zwar nicht die allesverdrehenden und wendenden Quellen unserer westlichen und anti-kommunistischen Welt deren Anspruch es nicht ist, die Geschichte aufzuarbeiten, sondern sie so zu richten, dass der Bolschewismus gänzlich diskreditiert wird. Am Besten geeignet finde ich hierbei Wadim S. Rogowin, so wie die Schriften Trotzkis über die Verwandlung der Sowjetunion in das uns bekannte Schreckensregime.