Aubure

französische Gemeinde im Elsass
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2011 um 21:53 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (r2.5.2) (Bot: Ergänze: als:Altweier; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aubure (dt. Altweier) ist eine französische Gemeinde in der Region Elsass im Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Ribeauvillé und ist Mitglied der Communauté de communes du Pays de Ribeauvillé.

Aubure
Aubure (Frankreich)
Aubure (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Elsass
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Ribeauvillé
Kanton Sainte-Marie-aux-Mines
Koordinaten 48° 12′ N, 7° 13′ OKoordinaten: 48° 12′ N, 7° 13′ O
Höhe 727–1144 m
Fläche 4,90 km²
Einwohner 357 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 73 Einw./km²
Postleitzahl 68150
INSEE-Code

Geographie

Aubure liegt auf 800 m Höhe und ist damit die höchstgelegene Gemeinde in den Vogesen. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Nachbargemeinden von Aubure sind Sainte-Croix-aux-Mines im Nordwesten und Norden, Ribeauvillé im Osten, Riquewihr im Südosten sowie Fréland im Südwesten und Westen.

Geschichte

Aubure wurde das erste Mal im Jahr 1217 als in Alburiis erwähnt. Um 1300 heißt der Ort auf einer Karte Altpur.

Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, fand es neuen Wohlstand durch die Landwirtschaft und durch medizinische Heilmittel.

Östlich des Orts liegt die Burgruine Bilstein.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1801 1831 1871 1900 1921 1936 1946 1954
Einwohner 289 330 311 278 225 428 388 398
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
Einwohner 286 331 312 293 372 400 410
 
Zentrum von Aubure im Winter

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Sainte-Marie-aux-Mines