Erzbistum Sassari

römisch-katholisches Erzbistum in Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2011 um 18:03 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Sassari). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Erzbistum Sassari (lat.: Archidioecesis Turritanus, ital.: Arcidiocesi di Sassari) ist eine auf Sardinien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Erzbistum Sassari

Karte Erzbistum Sassari
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Sardinien
Kirchenprovinz Sassari
Diözesanbischof Paolo Mario Virgilio Atzei
Generalvikar Antonio Loriga
Fläche 1978 km²
Pfarreien 61 (AP2008)
Einwohner 225.383 (AP2008)
Katholiken 223.672 (AP2008)
Anteil 99,2 %
Diözesanpriester 95 (AP2008)
Ordenspriester 36 (AP2008)
Katholiken je Priester 1707
Ständige Diakone 3 (AP2008)
Ordensbrüder 42 (AP2008)
Ordensschwestern 219 (AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache italienisch
Kathedrale San Nicola di Bari
Anschrift Via Arcivescovado 19
07100 Sassari
Italia
Website www.diocesi.sassari.it
Suffraganbistümer Bistum Alghero-Bosa
Bistum Ozieri
Bistum Tempio-Ampurias

Sie ist das Metropolitanbistum der Kirchenprovinz Sassari in der Kirchenregion Sardinien, ihre Suffraganbistümer sind die Bistümer Alghero-Bosa, Ozieri und Tempio-Ampurias.

Geschichte

Das Bistum Sassari stammt aus dem 5. Jahrhundert. 1073 wurde es zum Erzbistum erhoben.

 
Kathedrale San Nicola di Bari in Sassari