Diskussion:Journalismus
Definition
Die Definition von einer einzelnen Quelle zu übernehmen ist ja wohl ein grober fail. Abgesehen davon ist das wohl eine offensichtlich verfälschte Definition: die 'Hauptberufliche Journalisten'-Definition ist ein altbekanntes und allgemein nichtakzeptiertes Lobbyargument einiger Verbände. Sie widerspricht der Definition von Presse, und darüberhinaus der Definition der Freiheit der Presse - ausser natürlich man definiert noch "Journalismus ist nicht Presse"... Der Definitionsabsatz sollte - wenn man keinen besseren hinbekommt - lieber ersatzlos gestrichen werden, das würde den Artikel eher aufwerten.
Begriffsetablierung "Datenjournalismus"
Ich habe per WP:TF den Absatz "Datenjournalismus" als Begriffsetablierung entfernt. Begründung siehe Diskussion:Datenjournalismus#Buzzword ohne belegte Abgrenzung. Das hat im Hauptartikel über Journalismus nichts zu suchen, wahrscheinlich ist auch der Artikel Datenjournalismus ein Löschkandidat. --Minderbinder 08:29, 12. Jan. 2011 (CET)
- Über Datenjournalismus finden sich seit 2009 zahlreiche Beiträge in Medienfachpublikationen (Medium Magazin, netzpolitik.org etc.). Hier im Artikel bitte stehen lassen. --Groucho M 10:04, 12. Jan. 2011 (CET)
- Please. Das ist der Artikel über Journalismus. Journalismus im engeren Sinne hat eine Geschichte von mehreren hundert Jahren. Welche Rolle spielt da ein nicht etablierter und kaum abgegrenztes Buzzword, das keine zwei Jahre alt ist, und das keiner auf genau gleiche Weise benutzt? Ich würde vorschlagen, dass du dich an der Diskussion beim Artikel beteiligst. Ich würde in der jetzigen Form einen Löschantrag stellen, aber erst mal sehen, ob der Artikel nicht vorher verbessert werden kann. Wenn das geschehen und entschieden ist, haben wir entweder eine Datenjournalismus-Definition frei von Theoriefindung, die dann in konzentrierter Form hier einfliessen kann. Oder der Artikel existiert nicht mehr, und sollte hier nicht erwähnt werden. Bis dahin bleibt der Absatz bitte draußen. --Minderbinder 11:36, 12. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe um eine Dritte Meinung gebeten. --Minderbinder 11:56, 12. Jan. 2011 (CET)
- Pardon, aber auf der Diskussionsseite zum Artikel Datenjournalismus bin ich längst auf Deine Kritik eingegangen und habe diverese Belege beigebracht. Der Autor hat dies dort ebenfalls getan. Bitte aktuelle Trends im Journalismus hier stehen lassen, gern auch mit Verweis auf den Hauptartikel. Die eigentliche Diskussion bitte beim Artikel führen. Besten Gruß, --Groucho M 12:00, 12. Jan. 2011 (CET)
- Damit hier kein Edit War entsteht: Bitte mache deine Löschung selbst rückgängig und warte das Ergebnis der Diskussion und der Dritten Meinung ab. --Groucho M 12:03, 12. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe um eine Dritte Meinung gebeten. --Minderbinder 11:56, 12. Jan. 2011 (CET)
- Please. Das ist der Artikel über Journalismus. Journalismus im engeren Sinne hat eine Geschichte von mehreren hundert Jahren. Welche Rolle spielt da ein nicht etablierter und kaum abgegrenztes Buzzword, das keine zwei Jahre alt ist, und das keiner auf genau gleiche Weise benutzt? Ich würde vorschlagen, dass du dich an der Diskussion beim Artikel beteiligst. Ich würde in der jetzigen Form einen Löschantrag stellen, aber erst mal sehen, ob der Artikel nicht vorher verbessert werden kann. Wenn das geschehen und entschieden ist, haben wir entweder eine Datenjournalismus-Definition frei von Theoriefindung, die dann in konzentrierter Form hier einfliessen kann. Oder der Artikel existiert nicht mehr, und sollte hier nicht erwähnt werden. Bis dahin bleibt der Absatz bitte draußen. --Minderbinder 11:36, 12. Jan. 2011 (CET)