Donauturm

Aussichtsturm inmitten des Donauparks im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2005 um 10:42 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wiener Donauturm wurde von Architekt Hannes Lintl zur Wiener Internationalen Gartenschau (WIG) 1964 errichtet. Seitdem gehört er zum Wiener Stadtbild und ist zu einem beliebten Aussichtspunkt und zur Touristenattraktion geworden. Er liegt inmitten des zur Gartenschau angelegten Donauparks in Wien-Donaustadt, unweit der Donaucity.

Donauturm in Wien

Mit seinen 252 Metern Höhe prägt er seitdem das Stadtbild. 776 Stufen führen auf seine Aussichtsplattform, die in 150 Metern Höhe liegt. Diese kann allerdings auch über zwei Aufzüge erreicht werden, die den Mitfahrenden innerhalb von 35 Sekunden auf diese Höhe befördern.

Zwei Drehrestaurants in 160 und 170 Metern Höhe bieten in einen abwechslungsreichen Blick über die österreichische Bundeshauptstadt. Eine Umdrehung dauert 26, 39 oder 52 Minuten.