Nordmende IDOL+recorder 115A [1]

Einen Wikipedia-Kurier-Artikel beigesteuert

„Denken Sis, dass Sie das Buch verbessern kann?“ Warnung vor fragwürdigen Serien-Büchern mit Wikipedia-Artikel-Sammlungen. (5. Oktober 2010).

Einige Dutzend neu erstellte Artikel und Fotografien

Neu erstellte Artikel · Neue Fotografien und hochgeladene Bilddateien · Bearbeitungszähler · Globale Beiträge.

Zum Beispiel: Herbert Amry · Felix Beran · Erwin von Busse · Franziska Feilbogen · Siegmund Feilbogen · Adolf Fischer · Adolph Johannes Fischer · Fritz Willy Fischer · Fluviana · Bob Gibson · Gibson Blueshawk · Gibson Little Lucille · Herzgewächse oder Der Fall Adams · Internationaler Bund der Tierversuchsgegner · Irene Kafka · Julia Menz · Hannah von Mettal · Michael Pammesberger · Popmuseum · Michael Schrott · Spielräume · Spielräume spezial · Österreichische Tierärztekammer · Tierschutzcausa · Verbannte · Vintage Lemon Drop und Susi Weigel.

Wesentlich überarbeitete Artikel: Peter Green · Herbert Hufnagl · Wolfgang Kos · Die Musicbox · Billy Lee Riley · Shel Silverstein · Hans Wollschläger etc.

Nordmende Idol+recorder

  1. Der Nordmende IDOL+recorder ist ein tragbarer Radiorekorder für Netz- und Batteriebetrieb, der in den Jahren 1973 bis 1975 hergestellt wurde. Nähere technische Informationen über dieses optisch ansprechend gestaltete, frühe Radiorekorder-Modell sind vorerst unter Nordmende IDOL+recorder nachlesbar.

    Modellvarianten

    Verwandte Modelle

    Vorläufer und kleine Geschwister

Private Homepage

Rot-Weiß-Rote Flecken in James Joyces Leben und Werk. Dokumentationen zu James Joyces Verbindungen mit Österreich.

Literatur von Popmuseum im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Vorlage:PND