SFOR

multilaterale UN-Friedenstruppe in Bosnien und Herzegowina unter militärischer Leitung der NATO
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2004 um 00:59 Uhr durch Albu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stabilization Force (Abk. SFOR)), ist die UNO-Schutztruppe für Bosnien-Herzegowina. Sie wurde 1996 eingerichtet und dient zur Normalisierung der nach dem Jugoslawien-Krieg destruktiven Verhältnisse in dem Balkanland. Die SFOR, zu der auch ca. 1000 deutsche Soldaten gehören, zeigt durch Checkpoints Präsenz und arbeitet eng mit diversen UNO-Organisationen (sog. CIMIC) zum Wiederaufbau des Landes zusammen. Ihre Gesamtstärke beträgt etwa 5000 Mann.

Analog zu KFOR wird auch Bosnien-Herzegowina von mehreren Multinationalen Brigaden geschützt, die unter dem Oberbefehl eines COMSFOR (aktuell USA) stehen. Diese MNB sind derzeit (06.03.2004):

MNB-N (Nord) unter Führung der USA
MNB-SE (Südost) unter Führung Deutschland
MNB-NW (Nord-West) unter Führung Kanadas

Innerhalb der MNB verrichten verschiedenste Nationen ihren Einsatz unter der Führung eines Nationalen Befehlshabers

http://www.nato.int/sfor/index.htm Offizielle SFOR-Homepage