Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Hallo|…}} durch {{subst:Hallo|…}}

- und wo ich Dich gerade haben. Da du ja anscheinend kompetenter und vor allem ausgesprochener Musikartikelkritiker bist, die Manic Street Preachers wollen gerade exzellenter Artikel werden und würden sich über einen kompetenten Diskussionsbeitrag sehr freuen :-) -- southpark 03:24, 13. Dez 2004 (CET)

Hallo Southpark, danke für das warme Willkommen! Ich bin bloß zufällig über die Wiki gestolpert und habe beim Surfen festgestellt, dass viele Artikel über Musiker im Vergleich zu anderen Themen teils sehr, sehr dürftig sind. Da wird geschrieben, dass das Klavierspiel Horace Silvers dadurch charakterisiert ist, "dass er immer mit der linken Hand auf die Tasten haut", da zählt ein offensichtlicher Elvis-Fan alle Erfolge seines Idols auf, unterschlägt aber dessen tragisches Ende als medikamentabhängiges, gesundheitliches Wrack, viele Artikel über Pop-Musiker beschränken sich auf eine Auflistung derer Chart-Erfolge, und in manchen Artikeln erfährt man eigentlich gar nichts, da die Musik der jeweiligen Musiker nicht einmal beschrieben wird. Das schlimmste Beispiel (das ich bislang gefunden habe ...) ist Leonard Cohen, aber The Smiths oder Nirvana (Band) sind auch nicht viel besser. Woran liegt das? Ich hoffe, die Leute sind bloß etwas schreibfaul. Ich bin aber manchmal fast geneigt zu unterstellen, das die Wahrnehmung vor allem von Pop-Musik erschreckend oberflächlich ist und viele Hörer gar nicht in der Lage sind ihre Eindrücke bewußt zu beschreiben. Das Thema Jazz ist sowieso völlig unterrepräsentiert. Da kenne ich mich ein wenig aus und habe mal angefangen bei Thelonious Monk etwas beizutragen. Die Manic Street Preachers liegen - glaube ich - nicht so auf meiner Wellenlänge. Nach Überfliegen des Artikels, denke ich, dass er eigentlich ganz gut ist. Ich werde ihn demnächst mal genauer ansehen. Vielleicht fallen mir ja einfach ein paar Fragen ein? --jodeffes 21:09, 13. Dez 2004 (CET)

Architekt? Na super!

Hi! Bin durch die Aenderungen im Artikel Architekt auch Dich gestossen. Erstmal herzlich Willkommen in der Wikipedia! Ich moechte Dich einladen, doch mal im Wikipedia:WikiProjekt_Architektur_und_Bauwesen vorbeizuschauen. Wir brauchen dringend noch fachkundige Leute, die der Architektur in der Wikipedia auf die Beine helfen! Waere schoen, wenn Du Interesse hast, dich zu beteiligen! --TomAlt 15:32, 13. Jan 2005 (CET)

Nochmal hi Jodeffes! Du hast vor einiger Zeit bei mir einen Kommentar hinterlassen, auf den ich noch kurz antworten wollte.
dass sich dieser Beruf in einer nahezu katastrophalen Krise befindet - das mag wohl stimmen, ist aber weder ein besonders neues Problem, noch eines, an dem die Architekten unschuldig sind! Ich finde, man sollte diese "Krise" als Chance zur (immerwaehrenden) Neudefintion des Berufes nutzen und aktiv neue Berufsfelder erschliessen / alte Zurueckgewinnen. Vielleicht befinden wir uns ja auch einfach in einem laengst ueberfaelligen, marktbereinigenden Schrumpfungsprozess (wie die ganze Bauindustrie in D)!?! Nebenbei: mit Berlin hast Du dir natuerlich auch momentan die denkbar schlechtesten Arbeitsmarkt ausgesucht! Das es dabei ausgerechnet uns trifft - Pech gehabt bzw. schlechte Berufswahl getroffen! Aber jammern hilft keinem! ;-)
Insofern ist mein persönliches Verhältnis zu meinem Beruf inzwischen leider etwas belastet. .... habe aber im Moment ein Problem damit, das Thema in angenehmer Weise zu beleuchten.... Mir ist eigentlich gegenwärtig nicht besonders danach hier schöne Worte zum Thema A. zu formulieren. Alles sehr verstaendlich, aber hoechst bedauerlich! Wenn nicht einmal die Architekten mehr Spass an Architektur haben, wie will man denn dann "Laien" den Wert guter Architektuer vermitteln? Ich halte es fuer ausserordentlich wichtig, das die Gesellschaft gute Architektur schaetzen lernt, denn nur so hat unser Beruf ueberhaupt eine Ueberlebenschance (von der Qualitaet unserer gebauten Umwelt mal ganz zu schweigen!). Und die Wikipedia halte ich persoenlich nicht fuer die schlechteste Moeglichkeit, ein wenig mitzuhelfen!
Gruss von einem arbeitsmarkt-suchenden Kollegen! --TomAlt 15:49, 8. Feb 2005 (CET)

Round Midnight

Hallo Jodeffes,

Danke für dein Lob.

Aber es stimmt schon; Round Midnight klingt etwas holprig. Aufgenommen habe ich das an meiner Workstation Yamaha SY-99, und dann als Midi auf Diskette gespeichert. Am PC noch nachgearbeitet. Ich habe den Verdacht, dass das Sustain-Pedal irgendwie anders ist, wenn ich die Datei auf dem PC habe. Klingt oft recht abgehackt. Außerdem hatte ich keine rechten Noten des Stücks. Und so ein super Jazzer am Klavier bin ich auch nicht. Vielleicht nehme ich es nochmal auf. Mit der Instrumentenzuordnung muss da was schief gegangen sein. Klingt ja kaum nach Klavier. Brilliant Corners klingt eigentlich ganz passabel (wenigstens nach Klavier), wenn ich es mit dem Original vergleiche.

Gruss --Boris Fernbacher 19:23, 23. Mär 2005 (CET)

Blues for Alice

Hallo Jodeffes,

Benutzer:Jesusfreund schlug mir vor, doch den Charlie Parker Artikel mit Notenbeispielen und Midi-Files etwas aufzupeppen. Er meinte, dass würde dich auch erfreuen, da du am Artikel stark beteiligt wärest.

Habe ich jetzt gemacht. Blues for Alice als JPG und MIDI. Schau und hör`s dir mal auf Charlie Parker an. Klingt nicht mehr ganz so holprig wie Round Midnight (man lernt halt dazu).

Wenn du andere Parker-Songs als Beispiele gerne im Artikel hättest, dann mach mir Vorschläge. Z.B: Ornithology, Now`s the time, Donna Lee, ...

Gruss Boris Fernbacher 18:13, 6. Apr 2005 (CEST)

How high the moon + Ornithology

Hallo Jodeffes,

ich habe mal Midi und Jpg-Files zu den beiden Titeln eingebaut. Schaut und hör es dir mal an, ob es halbwegs okay ist.

Gruss Boris Fernbacher 00:34, 16. Apr 2005 (CEST)

Brubeck + Coleman

Hallo Jodeffes,

schön das dir die Midi und Jpg-Files gefallen. Ich mache halt die Klavier und Bassbegleitung immer möglichst simpel, weil ich erstens kein Jazzmusiker bin, und es zweitens als Beispiel und speziell als Midi fast zu verwirrend klingt. Die Aufnahme How high the moon von Dave Brubeck in allen möglichen Stilen kenne ich leider nicht. Wäre schon mal interessant, dass zu hören. Danke für den Tipp. Den Artikel über Steve Coleman werde ich mir mal genauer anschauen. Allerdings gehts mir da ähnlich wie dir. Habe noch nie ein Stück von ihm gehört.

Gruss und schönen Sonntag Boris Fernbacher 18:29, 16. Apr 2005 (CEST)

Zeitformen

Warum machst du die Zeitformen wieder rückgängig? Man sollte sich auf eine einigen, was beim Artikel Bob Dylan nicht der Fall war. Aus meiner Erfahrung ist die Vergangenheit die gängigere. Da sollte man dringend eine Konsens finden! Benutzer: Barb 00:09 12.5.2005

Mutter aller Popmusik

Moin Jodeffes,

da du mir mit deinem beitrag im review, so aus dem herzen gesprochen hast, hab' ich ihn gleich mal für meine Benutzerseite geklaut. Ich hoffe, das ist okay. Hast Du übrigen schon Benutzer:Achim Raschka/Soundtrack der Wikipedianer gesehen? Auf deinen beitrag da wäre ich wirklich gespannt. -- Gruss von der Nordsee southpark 16:37, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Jodeffes,

habe gerade gesehen, daß der Artikel Kandidat ist. Prima ! Seltsam, daß sich gleich einer mokierte, daß du (ohne Pro) nur gemeint hast, der Artikel wäre gut. Die zwei Bilder von Springsteen sind anscheinend einem übereifrigen Löschantrag zum Opfer gefallen. Schade. Auf der Seite, von der ich sie besorgte, stand, man dürfe sie benutzen. Habe dies auch bei der Bildbeschreibung eingebaut. Manche scheinen es wohl übergenau zu nehmen. Gruß Boris Fernbacher 20:11, 17. Jul 2005 (CEST)

Die Zusammenarbeit war echt gut. Ich glaube der Artikel müsste schon etliche Pro`s bekommen. Kann dir nur zustimmen, was du auf meiner Diskussions-Seite geschrieben hast. Gruß Boris Fernbacher 22:11, 17. Jul 2005 (CEST)

Hallo Jodeffes,

Du hast geschrieben:

Mmmh ... Ich neige ja beinahe zu einer unkonventionellen Maßnahme: Ich beobachte, wie der Artikel immer besser und besser wird. Es ist wirklich verblüffend, welch Fülle an Informationen hier zusammengetragen werden. Je mehr man liest und recherchiert, desto interresasanter wird das Phänomen B.S. Und das sage ich als jemand der kein bekennender Springsteen-Fan ist, sondern ihn und sein Werk eher aus der Distanz betrachtet. Inzwischen muss ich aber sagen, dass er zu Recht einer der erfolgreichsten Musiker der USA ist, denn offenbar verkörpert keiner so wie er das kollektive - wie soll ich sagen? - Bewusstsein, Unterbewusstsein, das tatsächliche, aber oft uneingestandene Empfinden dieser Nation. Da gehört es einfach auch dazu, dass man gelegentlich ins Klischee abrutscht. Da gehört es aber auch dazu, dass man sich gelegentlich quer stellt. Genau das tut Springsteen. Kurze Rede, langer Sinn: An dem Artikel wird ja immer noch intensiv gearbeitet. Wäre es nicht vielleicht sinnvoll ihn - bei aller Qualität - aus den Kandidaten rauszunehmen und ihn evtl. wieder ins Rieview zu stellen? Nicht, weil er nicht bereits hervorragend ist, sondern weil es noch so viel zu sagen gibt. Gruß, jodeffes 22:55, 18. Jul 2005 (CEST)

Bin mir da auch nicht so sicher. Mir sind halt heute noch ein paar Kleinigkeiten eingefallen. Aber viel wird von meiner Seite echt nicht mehr kommen. Ich will den Artikel jetzt nicht mit zu viel evtl. nebensächlicher Information wieder verschlechtern. Weniger kann ja auch ab und zu mal mehr. Aber falls du noch viel in den Artikel einbringen möchtest, wäre die oben genannte Maßnahme evtl. angebracht. Schönen Abend noch Boris Fernbacher 23:04, 18. Jul 2005 (CEST)

Hallo Jodeffes,

bitte setze den Artikel Bruce Springsteen noch nicht auf die Kandidatenliste. Habe mir vorgestern zwei Bücher in der Bibliothek dazu ausgeliehen. Wollte noch etwas zu seinem Leben , Jugend und zur Person generell einbauen. Finde, das das gegenüber der Musik und den Songtexten fast etwas zu kurz kommt. Brauche aber erstmal etwas Zeit zum Lesen. Schönen Sonntag noch und Gruß Boris Fernbacher 19:09, 24. Jul 2005 (CEST)

Hallo Jodeffes,

Vielleicht war ich zu oft beim Grillen ? Freue dich nicht zu früh mit dem Bild aus dem englischen Wikipedia. Ich hatte da auch schon mal für einen Artikel ein Bild drin, und dann hat es einer wieder entfernt. Einige sehen das wohl extrem eng. Gruß Boris Fernbacher 23:06, 24. Jul 2005 (CEST)


Stauffenbergs Umfeld

Hallo jodeffes!

Habe dir auf der Stauffenberg Diskussionsseite geantwortet. Wenn Interesse besteht, möchte ich ein wenig Licht in das Dunkel der Verschwiegenheit der Schicht der Attentäter des 20. Juli bringen, zumindest was die Offiziere betrifft.


FreieMeinung

Jury für den nächsten Schreibwettbwerb

Hallo, ich war mal so frei dich hier als Jurymitglied für den nächsten Schreibwettbewerb zu nominieren. Selbstverständlich kannst du dich bei Nicht-Interesse aus der Liste wieder austragen. Ich würde micu aber freuen, wenn du für die Aufgabe zur Verfügung stehen würdest. Gruß --Finanzer 03:01, 25. Jul 2005 (CEST)

beefheart

hallo jodeffes, vielen dank für deinen einsatz beim beefheart-artikel. leider bist du da an ein, zwei stellen ein wenig POV geworden, ich werde das etwas zurücksetzen, möchte dir da aber nicht zu nahetreten. gruß, Denisoliver 23:10, 2. Aug 2005 (CEST)

Vandalismus

Hallo Jodeffes,

Irgendwer hat den Artikel Motiv (Musik) mit Sex-Kram total verunstaltet. Könntest du mir den Gefallen tun, dies einem Administrator mitzuteilen, um den Artikel wiederherzustellen. Gruß Boris Fernbacher 10:53, 3. Aug 2005 (CEST)

Hallo Jodeffes,

habe beim Artikel über Bruce Springsteen ein umfangreiches Kapitel "Kindheit und Jugend" sowie ein kleines über "Finanzielle Aspekte" hinzugefügt. Könntest du dir das mal (wenn Zeit, Lust und Muße vorhanden) hinsichtlich Inhalt, Gliederung, Stilistik, Redundanz, Rechtschreibung und Zeichensetzung anschauen. Ich schätze nämlich deinen Stil und deine Formulierungskunst etwas höher ein als meine eigene. Gruß Boris Fernbacher 17:09, 3. Aug 2005 (CEST)

Im Review des Bruce Springsteen-Artikels habe ich den Einbau des "Stolen car"-Bildes beschrieben. Gruß Boris Fernbacher 07:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Jodeffes,

habe mir gerade deine Straffungen im Springsteen-Artikel angeschaut. Gefallen mir gut ! Liest sich jetzt etwas "kompakter". Die Hörbeispiele muss ich noch neu hochladen. Irgend jemand meinte, er müsste die löschen (Eine Begründung hat derjenige nicht gegeben). Macht langsam keinen Spaß mehr mit Bildern, Noten oder Hörbeispielen. Man weiß überhaupt nicht, wann was erlaubt ist, und wann nicht. Da gibts anscheinend keine einheitliche, verbindliche Regel (oder es gibt sie, und ich kenne sie nur nicht). Schönen Tag noch und Gruß Boris Fernbacher 17:07, 8. Aug 2005 (CEST)

Wie findet man einen Admin

@Wie benachrichtigt man denn überhaupt einen Administrator?
Also es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Admin zu erreichen. Entweder bist du auch im IRC-Chat und kannst dort direkt einen Admin ansprechen (mache ich aber auch nicht). Eine Weitere Möglichkeit ist deine Bitte an den Admin auf einer entsprechenden Seite zu nennen (Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, Wikipedia: Vandalensperrung, Wikipedia: Entsperrwünsche, Wikipedia:Bilderwerkstatt, Wikipedia:Urheberrechtsfragen), dort schauen auch immer wieder Admins vorbei.
Die meiner Meinung nach beste möglichkeit einen Admin zu erreichen ist ihn wärend er gerade online ist auf seiner Diskuseite anzusprechen. (Admins findest du unter Wikipedia:Administrator und unter Letzte Änderungen siehst du wer online ist. Aber eigentlich ist es überhaupt nicht nötig einen Admin zu kontaktieren, da du eigentlich auch alles (Bis auf das Löschen) selber machen kannst. Reverten kann man zwar nur ein wenig umständlicher (du weist jetzt aber wie das geht) aber das ist immer noch besser als jedesmal einen Admin zu kontaktieren. --Schlurcher ??? 17:29, 5. Aug 2005 (CEST)

Kandidatenaufstellung Bruce Springsteen

Hallo Jodeffes,

habe gelesen, daß du anscheinend mit korrigieren und kürzen fertig bist. Schön auch das Highway-Bild. Habe noch schnell die Midi-Hörbeispiele wiederhergestellt. Und es dann als Kandidat für Exzellent aufgestellt. Irgendwann muß ja Schluss sein mit verbessern. Mal schauen wie es da so läuft. Gruß Boris Fernbacher 00:42, 11. Aug 2005 (CEST)