Henriette Fiebig (WMDE)
Begrüßung
Hallo Henriette Fiebig (WMDE), willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten. | ||
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
Wikipedia:Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen. | ||
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
- Auch von mir herzlich willkommen! Wenn du irgendwelche Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden ;) --Church of emacs D B 16:43, 5. Jan. 2010 (CET)
- Nee, dann nehme ich Geos als Mentor: Der freut sich schon die ganze Zeit darauf, daß er mich mal betreuen darf ;)) (Das war jetzt allerdings kein dienstlicher Edit – ich mußte nur ausprobieren, ob mich noch an das Passwort erinnere ;)) --Henriette Fiebig (WMDE) 20:53, 5. Jan. 2010 (CET)
Blitzanlage?
Automatischer Erinnerungsservice. :-) Klappt es vielleicht noch für den Foto-Workshop am 12.2.? --Martina Nolte Disk. 19:37, 29. Jan. 2010 (CET)
Workshop Köln
Hallo,
Du hast Dich für den Kölner Workshop vom 19.–21. März 2010 angemeldet. Da es nun bald soweit ist, erinnere ich nochmal an die Möglichkeit, sich bereits jetzt den Arbeitsgruppen zuzuordnen oder kurzfristig eine neue Arbeitsgruppe zu initiieren. Wenn Du zudem etwas besonderes zum Essen oder Trinken mitbringen möchtest, wäre es nett, dies unter der ToDo-Liste anzukündigen um Dopplungen zu vermeiden und die Vorfreude bei den anderen zu steigern :-). Ich freue mich auf Euch... --Superbass 19:53, 6. Mär. 2010 (CET)
CPOV-Frage bei Buewue, die Du vielleicht auch beantworten kannst/willst
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:B%C3%BCcherw%C3%BCrmlein#Wikipedia:Ein_kritischer_Standpunkt.2FWorkshop-Themen CU domani. fossa net ?! 15:44, 23. Sep. 2010 (CEST)
Fragen uebersehen?
Hallo Henriette, hast Du meine Fragen übersehen oder kannst Du sie nicht auf die Schnelle beantworten? Eigentlich sind das doch recht konkrete Fragen, aber wenn Dir die Informationen zur Antwort fehlen, sag mir doch kurz Bescheid und/oder frage in der Geschäftsstelle mal nach. Gruss, fossa net ?! 11:15, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Nabend Fossa! All diese Infos werden Teil unserer regulären Berichte zu den Projekten sein; konkret heißt das, daß sie im Monatsbericht nach der Pilotveranstaltung veröffentlicht werden. --Henriette Fiebig (WMDE) 19:34, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Oeh, Du weisst die Antworten, willst sie aber nicht hier oder Wikipedia:Generation 50+ schreiben? Interessante Strategie, es gibt da uebrigens 'ne moderne Kommunikationstechnologie, wiki, das heisst "schnell", vielleicht kann ich die ja mal in der Geschaeftstelle vorstellen? Naja, dann harre ich mal des Berichts. fossa net ?! 12:27, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Nö, die Mitarbeiter haben nur schlicht keine Zeit, jede Einzelfrage sofort zu beantworten, insbesondere, wenn diese keineswegs zeitkritisch sind.--Pavel Richter (WMDE) 14:59, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Wie lange braucht die Geschäftsstelle mit mehr als 8 bezahlten Mitarbeitern denn Fragen zu beantworten? Welche Firma erlaubt es sich ihre Kunden zwei Monate warten zu lassen, um einfache Fragen zu beantworten? Auch diese Frage wurde noch nicht beantwortet. fossa net ?! 17:16, 14. Dez. 2010 (CET)
- Henriette ist im Urlaub. Die Veranstaltung in Würzburg hätte aber tatsächlich in den Monatsbericht gehört, dort wurde sie vergessen. Danke für die Erinnerung, holen wir nach. Ob der Bericht dann Deine Fragen alle beantwortet, weiß ich natürlich nicht.
- Zu den Stammtischen: Was meinst Du mit Deiner Frage bzw. sag doch lieber gleich, wo Du ein Problem siehst, statt das erstmal in einer Frage zu verpacken.
- Ach ja, weitere Diskussion bitte lieber auf meiner Disku, denn wie gesagt, Henriette ist im Urlaub.--Pavel Richter (WMDE) 18:18, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wie lange braucht die Geschäftsstelle mit mehr als 8 bezahlten Mitarbeitern denn Fragen zu beantworten? Welche Firma erlaubt es sich ihre Kunden zwei Monate warten zu lassen, um einfache Fragen zu beantworten? Auch diese Frage wurde noch nicht beantwortet. fossa net ?! 17:16, 14. Dez. 2010 (CET)
- Nö, die Mitarbeiter haben nur schlicht keine Zeit, jede Einzelfrage sofort zu beantworten, insbesondere, wenn diese keineswegs zeitkritisch sind.--Pavel Richter (WMDE) 14:59, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Oeh, Du weisst die Antworten, willst sie aber nicht hier oder Wikipedia:Generation 50+ schreiben? Interessante Strategie, es gibt da uebrigens 'ne moderne Kommunikationstechnologie, wiki, das heisst "schnell", vielleicht kann ich die ja mal in der Geschaeftstelle vorstellen? Naja, dann harre ich mal des Berichts. fossa net ?! 12:27, 14. Okt. 2010 (CEST)
Habt ihr im Blick, dass aktuell jeder sich einen netten WMDE-Account zulegen kann und entsprechend als WMDE-Mitarbeiter posten könnte. Da gibt es m. E. eine Lücke im System. Ich hatte mal geschaut, ob die Anmeldung läuft. Den Account möchte ich weiter nicht nutzen und kann gesperrt werden. --Test (WMDE) 15:35, 21. Nov. 2010 (CET)
- Das ist keine Lücke. Man kann sich auch als „Benutzer:Der tollste Mensch auf der ganzen Welt“ anmelden, ohne dass man es ist. Der Zusatz ist als Hinweis gedacht, dass der Benutzer behauptet bei WMDE zu arbeiten. Er dient außerdem der Unterscheidung von Edits als Angestellter und Privatperson. --Church of emacs D B 23:14, 21. Nov. 2010 (CET)
Frankfurter Buchmesse 2011
...gibt es einen WMDE-Stand? Grüße --Artmax 16:02, 10. Jan. 2011 (CET)
Namensschildchen für (einen) ahnungslose(n) Frankfurter
Äähm wie peinlich. Fast sieben Jahre dabei und keinen Plan. Wie schick ich dir denn ne E-mail? Ich würde die 30 Hüllen & Clips in Empfang nehmen und dann verteilen. Grüße Ziegelbrenner 17:23, 10. Jan. 2011 (CET)
- Linke Randleiste unten: >Werkzeuge >E-Mail senden. Und dann hoffen, dass es ankommt. --Artmax 18:07, 10. Jan. 2011 (CET)
- Sag ich doch, peinlich, peinlich. Danke Artmax. Ziegelbrenner 18:35, 10. Jan. 2011 (CET)