Diskussion:Die Nebel von Avalon

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2011 um 14:39 Uhr durch Lichtkind (Diskussion | Beiträge) (und). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Lichtkind in Abschnitt und

Ich verstehe nicht, warum beim Namen Balin ein Link zum Herrn der Ringe kommt? scheint mir irgendwie nicht logisch...


--217.11.33.149 13:44, 14. Sep. 2007 (CEST)Also ich finde die ganze Umgangssprache in dem Text etwas unangebracht. Das Buch spielt im Mittelalter und nicht in der Getto-Szene!!! Ich habe diese Umgangssprache ("Der das Maul aufreißt") rausgenommen und finde der Text liest sich jetzt einfacher und ist etwas verständlicher. IP 80.69.206.36, 21. Dez 2005 16:15 --Tout (Diskussion) 11:43, 22. Dez 2005 (CET)Beantworten

Kevin

Verlinkung auf Kevin entfernt. Die Figur Kevin aus dem Roman ist unter Begriffserklärung "Kevin" nicht gelistet, mithin war die Verlinkunk für den Artikel unnütz.


Verbesserungspotential

Hier könnte man noch einiges verbessern:

  • Bei der Zusammenfassung der Handlung wird so manches als bekannt vorausgesetzt: "als der Schaden bereits angerichtet ist" - Welcher Schaden?, "sich im Feenreich verirrte" - Was ist das Feenreich? Wurde vorher nicht erwähnt. Um nur Beipiele zu nennen. Jemand (Buchkundiges) sollte mal die Zusammenfassung auf Allgemeinverständlichkeit überprüfen.
  • In "Komposition und Erzählstil" gehört nicht, was das Buch im Leser auslöst (subjektiv) oder ob etwas Bestimmtes der Autorin gelungen ist oder nicht (Wertung).
  • Sind die Links von den Namen aus ("Personen") wirklich alle sinnvoll? Sind die Personen, zu deren Artikel sie führen, wirklich dieselben?

Okay, letzteres ist nur eine dumme Frage meinerseits, aber der anderen beiden Punkte sollte sich mal jemand annehmen.
Grüße --Mushushu 01:40, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

„Vorbereitung“

Wenn ich mich da kurz einschalten darf: Die von Lichtkind eingefügten Informationen stehen – wie von Lichtkind angegeben – in der Danksagung, die sich in der deutschen Taschenbuchausgabe von 2000 (25. Auflage) auf den letzten beiden bedruckten Seiten befindet. Es sind damit verifizierbare Aussagen der Autorin und keine persönlichen Einschätzungen von Dritten. --Mushushu 00:30, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke, aber auch den restlichen Vandalismus von Dansker gehört es rückgängig zu machen, weil er, obwohl sein ursprünglicher Ansatz den Artikel genauer zu machen nötig ist, einfach nur alles strich was ihm nicht gefiel, anstatt sich die mühe zu machen, die Information zu ordnen und in wohlgeformtes deutsch zu binden. Hab ihm auch versucht zu schreiben, daß sein Erste-Klasse-Deutsch dem Artikel auch nicht wirklich hilft, aber er fährt wohl die Strategie sich taub zu stellen und lieber andere zu maßregeln, Schade. :) Lichtkind 10:11, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Lichtkind, nach dem elaboriertem Exempel eleganter Formulierkunst das Du auf meiner Diskussionsseite abgelegt hast, musst Du mir nicht auch hier so verteufelt eloquent den Garaus machen. An Euch Beide: Wo ist das Problem, einen Einzelnachweis auf das Buch mit ISBN, Ausgabe und Seitenzahl einzufügen? Und das wertende Vokabular zu streichen ("lange und gründlich"), das keinen enzyklopädischen Aussagewert hat, hier also auch nicht hingehört. Gleicher Nullwert gilt für die wertenden Passagen in der Einleitung, die zum einen nicht in die Einleitung gehören und zum zweiten POV sind. Über die Auslassungen, wie der Leser was auffassen kann brauchen wir garnicht erst zu reden, oder? Informationen die keine Informationen sind kann man nicht "ordnen", Wikipedia will eine Enzyklopädie sein. Alles, was Ihr hier schreibt, muss bereits irgendwo von renomierter Seite publiziert worden sein und mit Einzelnachweisen im Artikel belegt werden (WP:Quellen). Wikipedia bildet etabliertes Wissen ab. Eigene Arbeiten, Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Meinungen sind ausdrücklich nicht erwünscht. Hejsa --Dansker 15:05, 9. Jan. 2011 (CET) In der Einleitung holperts wirklich etwas. Das haben wir gleich.Beantworten
Ich kann mit mit worten töten? goil, aber im ernst. Wie schon 3mal geschrieben bin ich mit deinen Forderungen im groben einer meinung, aber was du vorschlägst hättest aber du genauso machen können, bevor ich kam und von dir aus. Du bist bestimmt ein lieber kerl, aber mit der "erst schiessen dann fragen jaltung" scheinst du kleine kinder erschrecken zu wollen. Du hättest ja auch nachsehen können ob ich wirklich einer belehrung bedarf oder doch 1,2 tausend edits mehr hab. von der nötigung anderer leute durch edits löschen gar nicht zu reden. das mit dem "etablierten wissen" ist eh frömmelndes Wunschdenken, ich bevorzuge da gesunden menschenverstand der maß und relation kennt. Nachzuschlagen unter "ignorier alle regeln".
mich stört ein "lange und gründlich" schon allein weil es naseweis klingt aber kann an der stelle auch was einfügen wie lange genau, denn es gibt da ein golde mitte die auch emotionale informationen (grad bei kunst) einschließt die du lieber von der einen statt der anderen seite überschreitest. Meiner ansicht nach ist was du machst sehr POV, also wers solls enscheiden oder bist du der Übermensch der es eh besser entscheiden kann?
wenn du dir seite 1117 und 1118 (danksagung) durchliest welche quellen sie ranzog dann fällt einem vor bewunderung die kinnlade runter weil wirklich jahrelanges quellenstudium in vielen unzugänglichen privatsammlungen den vielen kontakten zu all den aufgezälten wicca mit rang und namen. ich hab da absichtlich etwas gestrafft damits kürzer daherkommt und das hat nichts mit schwammig zu tun? ich halts für guten kompromiss wobei man halbsätze sicher noch optimieren kann.
deine löschung im kornkreisartikel erinnert mich mich einfach zu stark an ultrarationalistischen zusammenrottungen die hier viel zu ungezügelt ihre aggressionen ausleben, daß du vieleicht zu unrecht meinen ungemach zu spüren beamst. du glaubst nicht was ich für intelligentes Gespräch tun würde. mit dem gleichen recht könnte man auch den artikel des französischen verteidigungsministerium wegen irrelevanz löschen, weil die beschäftigen sich im staatsauftrag auch nebenbei mit UFO, was auch dort wenig mit ihrer hauptätigkeit zu tun hat. :) Lichtkind 21:44, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ach herrje, und dabei sind wir uns doch eigentlich alle einig. Ich habe noch mal einen Versuch gemacht, der mir neutral scheint. An der Stelle ist es jetzt meiner Meinung nach auch richtig eingeordnet. --Mushushu 22:51, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Marie! Bring doch mal ne Runde Elfenwein für alle. Skål! --Dansker 23:27, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

und

Schwierig, ich richte mich halt ungern nach denen, die am lautesten sind. In der breite war die esoterische rezension nicht so feministisch, eher wohlwollen weil für authentisch befunden weil gechannelt und nur in der konsquenz mit anderem frauenbild. Lichtkind 01:44, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Liebes Lichtkind, bist Du Dir sicher, dass das gut für Dich ist, was Du Dir reinziehst? Besorgte Grüsse --Dansker 02:18, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Solang du nicht Fähigkeit zur en:Use–mention distinction zeigst, macht kein gespräch einen sinn weil wir ewig aneinander vorbei reden würden, und was nützen dann all die schönen worte :). Lichtkind 13:28, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten