ME10

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2005 um 22:01 Uhr durch Wolfgang Feld (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ME10 ist ein CAD-Programm ausschließlich für zweidimensionale Zeichnungen, das vor allem im Maschinenbau und in der Elektromechanik verbreitet ist.

Es wurde von Hewlett Packard entwickelt. 1986 veröffentlichte HP die erste Version.

Das Programm hat eine eigene Makrosprache und es gibt Zusatzmodule mit denen man verschiedene Varianten entwickeln kann. Außerdem gibt es auch Normteilebibliotheken. Eine Besonderheit von ME10 ist das Arbeiten mit einer Teilestruktur (Baumstruktur), die das Konstruieren im Maschinenbau besser abbildet als das Arbeiten mit Layern. Eine andere Besonderheit ist das Arbeiten mit Hilfsgeometrie. Auch das kommt dem Maschinenbau-Konstrukteur entgegen. Diese Technik wurde mittlerweile auch von anderen CAD-Programmen (AutoCAD) übernommen.

ME10 läuft nicht nur unter dem Betriebssystem Windows, sondern auch auf Rechnern mit HP-UX.

ME10 wurde in Jahre 2002 umbenannt und heisst seitdem OneSpace Designer Drafting. Es ist nach wie vor eines der am meisten genutzten 2D CAD-Programm im Maschinenbau im deutschsprachigen Raum. OneSpace Designer Drafting wird heute von der Firma CoCreate weiterentwickelt und gepflegt.