Jonathan Wallace

US-amerikanischer Basketballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2011 um 18:09 Uhr durch WikitanvirBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: it:Jonathan Wallace). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jonathan Wallace (* 16. Mai 1986 in Huntsville, Alabama) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Basketballspieler
Jonathan Wallace
Spielerinformationen
Geburtstag 16. Mai 1986
Geburtsort Huntsville, Vereinigte Staaten
Größe 187 cm
Position Point Guard, Shooting Guard, Swingman
College Georgetown
Vereinsinformationen
Verein FC Bayern München
Liga Pro A
Trikotnummer 4
Vereine als Aktiver
2008–2009 Vorlage:Flagicon KK Olimpija Ljubljana
200900000 Vorlage:Flagicon EWE Baskets Oldenburg
2009–2010 Vorlage:Flagicon Rio Grande Valley Vipers
Seit002010 Vorlage:Flagicon FC Bayern München

Karriere

Der 1,87 m große Guard spielte in den USA für die Georgetown University, bevor er 2008 einen Vertrag beim slowenischen Erstligisten KK Olimpija Ljubljana unterzeichnete. Im Februar 2009 wechselte Wallace zum deutschen Bundesligisten EWE Baskets Oldenburg. Mit den „Donnervögeln“ gewann er auf Anhieb die Deutsche Meisterschaft. Zur Saison 2009/10 kehrte er zurück in die USA und spielte dort in der NBA Development League für die Rio Grande Valley Vipers.

Im August 2010 unterschrieb Wallace einen Ein-Jahres Vertrag beim deutschen ProA-Ligisten FC Bayern München, der sich im Falle des Aufstiegs in die Bundesliga um ein weiteres Jahr verlängert. [1]

Wallace kann auf beiden Guard-Positionen und als Swingman spielen; beim FC Bayern München war er zunächst als Swingman eingeplant, nach der langfristigen Verletzung von Steffen Hamann im ersten Spiel der Saison 2010/11 rückte er vorerst auf die Position des Point Guards.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung: FC Bayern verpflichtet Jonathan Wallace