Die Toponyme Fluh (lat. f. rupes, ahd. fluoh, fluah; mhd. vluo), auch Fluhe und Flüh (Dim. Flühli), auch Flühe (Dim. Flüheli) sowie alemannisch Flue, seltener Flueh und Flüe (Dim. Flüeli, auch Flieli), seltener Flüeh (Dim. Flüehli) stehen für „Felsen, Felswand oder Felsgipfel“, in etymologischer Nähe zu Fluh (lat. m. fuga, gebildet von fliehen) auch „(Fels)abbruch“.
Berge
- Äbeni Flue (auch Ebnefluh, 3962 m), Berg in den Berner Alpen, natürliche Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.
- Belchenflue (1099 m), Berg im Schweizer Jura, natürliche Grenze zwischen den Kantonen Basel-Landschaft und Solothurn.
- Chastelenflue (740 m), bei Arboldswil, Kanton Basel-Landschaft.
- Flueberg (935 m), bei Wisen, Kanton Solothurn.
- Fluh (Wolhusen) (945 m), Bergkuppe bei Wolhusen, Kanton Luzern.
- Fluh (Welschenrohr), Felswand am Südhang des Rinderberges bei Welschenrohr, Kanton Solothurn.
- Fluh (Allgäuer Alpen) (1391 m), Berg in den Allgäuer Alpen bei Steibis.
- Flüeh, Sandstein-Flühen bei der Schützenmatte in Burgdorf, Kanton Bern.
- Flüeli (Bucheggberg) (673 m), höchste Erhebung des Bucheggberges bei Biezwil, Kanton Solothurn.
- Gislifluh (772 m), Berg im Kettenjura, Kanton Aargau.
- Grosse Fluh, Findling in Steinhof, Kanton Solothurn.
- Hohfluh (Riederalp), Berg bei Riederalp, Kanton Wallis.
- Hornflue (967 m), nördlich des Zeiher Homberges, Kanton Aargau.
- Moosfluh (Riederalp) (2340 m), Berg bei Riederalp, Kanton Wallis.
- Mülibachsfluh, Steilwand der Alp Planalp oberhalb Brienz, Kanton Bern.
- Rigi-Hochflue (Hochfluh), ein Gipfel des Bergmassivs Rigi in der Zentralschweiz.
- Rote Fluh, eine Wandstelle in der Eiger-Nordwand der Berner Alpen, Kanton Bern.
- Rote Flüh (2108 m), Berg in den Tannheimer Bergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen.
- Rotenfluh (auch Rotenflue, 1571 m), Berg im Kanton Schwyz.
- Schartenfluh, Berg im Basler Jura bei Gempen, Kanton Solothurn.
- Schauenburgerfluh, bei Frenkendorf, Kanton Basel-Landschaft.
- Schrattenfluh (2093 m), Bergkamm im Kanton Luzern.
- Sissacherfluh, Berg im Ergolztal, Kanton Basel-Landschaft.
- Spitze Fluh (1658 m), Gipfel im Sigriswilgrat der Emmentaler Alpen, Kanton Bern.
- Wandflue (auch Wandfluh, 1399 m), Felskante des Grenchenbergs bei Bettlach, Kanton Solothurn.
- Wandflue (Gastlosen) (2133 m), Gipfel in der Gastlosenkette in den Freiburger Voralpen (Schweiz).
- Wasserflue (auch Wasserfluh oder Wasserflueh, 866 m), Berg im Schweizer Jura.
- Wegenstetter Fluh (708 m), Aussichtspunkt bei Wegenstetten, Kanton Aargau.
- Wisner Fluh, Felsformation am Flueberg bei Wisen, Kanton Solothurn.
- Wutachflühen, unterster Abschnitt der Wutachschlucht im Südwesten Deutschlands.
Pässe
- Flüelapass (auch Flüeler-Pass, 2383 m), Alpenpass im Kanton Graubünden.
- Wasserfluh (auch Wasserflueh, 843 m), Kanton St. Gallen.
Ortsnamen
- Fluh, historische Liegenschaft im Ortsteil Kempraten der Gemeinde Rapperswil-Jona, Kanton St. Gallen.
- Fluh (Gemeinde Bregenz) (auch Bregenz-Fluh), Katastralgemeinde von Bregenz, Vorarlberg.
- Flüelen, politische Gemeinde im Kanton Uri.
- Flüeli-Ranft, Dorf und Wallfahrtsort in der Gemeinde Sachseln, Kanton Obwalden.
- Flüh SO, Ortsteil der politischen Gemeinde Hofstetten-Flüh, Kanton Solothurn.
- Flühlen, Dorf in der Gemeinde Luthern im Kanton Luzern.
- Flühli, politische Gemeinde im Kanton Luzern.
- Hasliberg-Hohfluh, Ortschaft in der Gemeinde Hasliberg, Kanton Bern.
- Hofstetten-Flüh, politische Gemeinde im Kanton Solothurn.
- Lützelflüh, politische Gemeinde im Kanton Bern.
- Ranflüh, ein Teil des Ortes gehört zur Gemeinde Lützelflüh, Kanton Bern.
- Rothenfluh, politische Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft.
- Rüdtligen-Alchenflüh, politische Gemeinde im Kanton Bern.
- Zurflüh, früherer deutscher Name der politischen Gemeinde La Roche, Kanton Freiburg.
- Zwischenflüh, Ortschaft in der Gemeinde Diemtigen, Kanton Bern.
Siehe auch
- Nagelfluh, Bezeichnung der im nördlichen Alpenvorland vorkommenden Konglomerate.
- für Felsen, Felswand: Siehe Felsen
- für Felsgipfel: Siehe Berggipfel
- Bauwerke:
- Fluh, Name des 1947 explodierten Munitions-Depot im Ortsteil Mitholz in Kandergrund, Kanton Bern.
- Fluhmatt, Name eines Schulhauses der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ in Luzern.
- Flüeler-Tunnel, ein Umfahrungstunnel der Axenstrasse im Kanton Uri.
- Flüeli, Name des Stadions des SC Veltheim aus Winterthur, Kanton Zürich.
- Familiennamen:
- auf der Flüe, von der Fluhe, Supersaxo von der Fluhe als Varianten von Supersaxo
- von Flüe
- Flüeler
- Zurfluh