Navy CIS: L.A.

US-amerikanischen Fernsehserie (2009–2023)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2011 um 23:48 Uhr durch Iserea (Diskussion | Beiträge) (Marty Deeks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Navy CIS: L.A. ist der erste Ableger der US-amerikanischen Fernsehserie Navy CIS und die dritte Serie im Serienuniversum von JAG – Im Auftrag der Ehre.

Fernsehserie
Episodenliste

Handlung

Handlungsträger ist ein Team einer Undercovereinheit in Los Angeles, die dem Naval Criminal Investigative Service (NCIS) angehört. Die Hauptrollen sind G. Callen und Sam Hanna. Callen, der von seinem Vornamen nur weiß, dass er mit G anfängt, ist berüchtigt für seine Undercovereinsätze und arbeitet beim NCIS mit dem ehemaligen Navy SEAL Sam Hanna zusammen, der – auch wegen seiner fließenden Kenntnisse der arabischen Sprache – als Experte für den Nahen Osten gilt. Unterstützung bekommen Callen und Hanna von den Special Agents Kensi Blye und Dominic Vail, dem Techniker Eric Beal und dem Psychologen Nate „Doc“ Getz, wobei Vail neu zum Team hinzugestoßen ist. Geleitet wird die Einheit von Henrietta „Hetty“ Lange. Im Laufe der ersten Staffel scheidet der Charakter des Dominic Vail aus der Serie aus. Neu hinzu kommt mit Marty Deeks ein ehemaliger Police Officer des L.A. Police Departments.

Staffel 1

Nachdem Callen im Backdoor-Pilot von Navy CIS niedergeschossen wurde, kehrt er zum NCIS-Team in Los Angeles zurück und nimmt seine Arbeit als Undercover-Agent wieder auf. In der ersten Staffel werden überwiegend Undercovereinsätze durchgeführt, die auf Grund eines Mordes oder Terrorverdachts entstehen. In der zwölften Folge verschwindet Agent Vail spurlos. Trotz intensiver Suche, finden die Agenten keine Spur. Erst zum Staffelende taucht Vail in Gefangenschaft von Terroristen wieder auf und wird beim Versuch ihn zu befreien, erschossen. Des Weiteren ist Callen auf der Suche nach seiner Vergangenheit und seinem Vornamen.


Figuren

Hauptfiguren

G. Callen

NCIS Special Agent. Sein Vorname ist nicht bekannt. Er ist im NCIS–Büro für Special Projects in Los Angeles stationiert. G spricht fließend Russisch. Er hatte eine bewegte Vergangenheit. Er hat für die CIA gearbeitet. Er isst oft Bananen, um sich zu beruhigen. Er wird von Freunden „G“ genannt. Er war in seiner Kindheit in 37 Pflegefamilien. Callen diente einst mit seinem guten Freund Leroy Jethro Gibbs. Es wird bekannt, dass er bereits bei verschiedenen Undercover Einsätzen auf der ganzen Welt unterwegs war und dadurch unter vielen Identitäten gelebt hat. Im Staffelfinale erfährt man, dass er eine Schwester names Amy hatte, die jedoch in jungen Jahren gestorben ist.

Sam Hanna

NCIS Senior Special Agent. Er ist ein ehemaliger SEAL und lebt noch deren Verhaltenskodex aus. Er ist Partner und ein guter Freund von Callen. Er liest und spricht fließend Arabisch. Er hat ein Faible für Jungen aus gefährlichen Umgebungen, weil dies die Art der Umgebung ist, in der er aufgewachsen ist. Ebenso versucht er ein väterliches Vorbild für den jungen Agenten Dominic Vail zu sein. Seine spätere Entführung und sein Tod stellen für Sam Hanna eine schwere Belastung dar. Sein Vater wurde ermordet, als er jung war. Manchmal geht er mit starken Emotionen an einen Fall heran.

Kensi Blye

NCIS Junior Special Agent. Kensi stammte aus einer Familie von Marines und war daher in ihrer Kindheit jedes Wochenende auf der Camp Pendleton Marine Base. Sie spricht fließend Portugiesisch und Spanisch, liest von den Lippen und kennt den Morse-Code. Ihr Lieblingsfilm ist Titanic, den sie mit ihren Freundinnen sah, als ihr Vater ermordet wurde.

Henrietta „Hetty“ Lange

Sie ist die Leiterin der Einheit. Trotz ihrer kleinen Statur empfinden die anderen Kollegen großen Respekt. Sie hatte viele Begegnungen, Liebschaften und Beziehungen. Sie kleidet sehr gern ihre Kollegen ein. Ebenso unterhält sie vielfältige Kontakte in die weltweite Politik, welche sie oft helfend einsetzt, um die Fälle ihres Teams voran zu bringen. Dazu ist sie eine passionierte Teetrinkerin und versucht jederzeit, auch die restlichen Mitglieder des Teams auf den Geschmack zu bringen. Es wird nie ganz bekannt, wo und in welchen Positionen sie bereits auf der Welt gearbeitet hat. Bekannt ist jedoch, dass sie fließend Deutsch sprechen kann.[1]

Eric Beal

Er ist der Computerexperte und Technikfreak der Abteilung. Er ist die wichtigste Verbindung zwischen seinen Kollegen und der Zentrale. Oft manipuliert er Verkehrs-Kameras und dringt in Netzwerke und Satelliten ein, um einen Vorteil für die Agenten zu gewinnen. Er ist mit Abby vom NCIS in Washington befreundet. Ebenso beherrscht er die Gebärdensprache. Zu seinen Hobbys zählt das Surfen.

Marty Deeks

Er ist der NCIS/LAPD Verbindungsoffizier. Er stößt bei gemeinsamen Undercover-Ermittlungen mit Sam Hanna zusammen. Daraufhin wird Hetty Lange auf ihn aufmerksam und erreicht mithilfe ihrer Kontakte, dass er zum NCIS versetzt wird. Gegenüber G. Callen verrät sie, dass Marty Deeks als neuer Agent zum Team gehören soll. In der ersten Folge der zweiten Staffel wird seine LAPD Partnerin Jess Traynor ermordet.

Nell Jones

Ist wie Eric auch Computerexpertin und ist dessen Partner im NCIS–Büro.

Nebenfiguren

Leon Vance
Der Direktor sieht ab und zu nach dem Rechten, lässt ansonsten Hetty aber freie Hand.

Ehemalige Charaktere

Lara Macy
Senior Special Agent. Sie war ein ehemaliger Marine Corps Military Police Officer und untersuchte den Mord an einem mexikanischen Drogendealer, der Gibbs' Familie getötet hatte. Leroy Jethro Gibbs wurde damals verdächtigt. In Folge 23 der 7. Staffel aus Navy CIS wird ihre Leiche verbrannt aufgefunden.
Dominic Vail
NCIS Junior Special Agent. Er kam neu ins Team und verschwand in Folge 12 der ersten Staffel. Er wurde von mehreren unbekannten Entführern gefangen genommen. Später bekennt sich eine islamische Terrorzelle zu seiner Entführung und fordert ein Lösegeld für seine Freilassung. Auf der Flucht vor seinen Entführern wird er auf dem Dach eines ehemaligen Kinos in L.A. erschossen. Er stirbt in den Armen seiner Kollegen G. Callen und Sam Hanna.
Nate „Doc“ Getz
Er war der Psychologe der Einheit, erstellt Profile der Verdächtigen und stand den Mitgliedern des Teams mit psychologischem Rat zur Seite. Er weiß, wie man Banjo und Mundharmonika spielt. Außerdem hört er gerne Jazz. Er machte oft viele Überstunden, weshalb er auch schon von Hetty darauf angesprochen wurde. In der dritten Folge der zweiten Staffel geht er freiwillig nach Kabul, um den Menschen dort zu helfen.

Besetzung und Synchronisation

Rolle[2] Schauspieler[2] Synchronsprecher[3] Hauptrolle
(Episoden)
Nebenrolle
(Episoden)
Special Agent G. Callen Chris O’Donnell Sven Hasper 1x01 –
Special Agent Sam Hanna LL Cool J Sascha Rotermund 1x01 –
Special Agent Kensi Blye Daniela Ruah Natascha Geisler 1x01 –
Department Manager Henrietta „Hetty“ Lange Linda Hunt Evelyn Gressmann 1x02 – 1x01
Techniker Eric Beal Barett Foa Tobias Nath 1x13 – 1x01 – 1x12
Detectiv Marty Deeks Eric Christian Olsen Robin Kahnmeyer 2x01 – 1x19 – 1x20
Technikerin Nell Jones Renée Felice Smith 2x11 – 2x04 – 2x10
Director Leon Vance Rocky Carroll Leon Boden 1x01 –
Abigail „Abby“ Sciuto Pauley Perrette Antje von der Ahe 1x05, 1x09
Operational Psychologist Nate „Doc“ Getz Peter Cambor Björn Schalla 1x01 – 1x24 2x01, 2x03
Special Agent Dominic Vail Adam Jamal Craig Marcel Collé 1x01 – 1x12 1x21
Department Manager Lara Macy Louise Lombard Peggy Sander Backdoor-Pilot
 
Während der Dreharbeiten zum Backdoor-Pilot 2009

Produktion

Die Dreharbeiten begannen im Februar 2009. Die Charaktere wurden in der NCIS-Doppelfolge Legende vorgestellt und eingeführt. Diese Episoden waren ein sogenannter Backdoor-Pilot für die Serie, vergleichbar mit der Hauptserie NCIS, die ihren Backdoor-Pilot in der Serie JAG – Im Auftrag der Ehre mit zwei Episoden hatte. Im Januar 2010 wurde bekannt, dass CBS die Serie um eine zweite Staffel verlängern wird.

Ausstrahlung

Vereinigte Staaten

Am 28. April und am 5. Mai 2009 wurde auf dem US-Sender CBS in einer Doppelfolge von Navy CIS das Team vorgestellt. Seit dem 22. September 2009 wird NCIS: Los Angeles auf dem Sendeplatz hinter Navy CIS ausgestrahlt.[4] Die erste Folge der Serie erreichte in den USA 18 Millionen Zuschauer.[5] Die zweite Staffel startete am 21. September 2010 mit einer Doppelfolge.

Deutschland

Erstmals waren die Protagonisten des Spin-Offs in Deutschland am 25. Oktober 2009 und am 1. November 2009 in der Serie Navy CIS zu sehen, in der serienübergreifenden Episode „Legende“ (Teil 1 und 2).[6] Die reguläre Ausstrahlung der ersten Staffel erfolgt seit dem 24. Juli 2010 immer samstags um 20:15 Uhr bei Sat.1.[7] Im Schnitt erreichte die erste Staffel 2,08 Millionen Zuschauer mit einem Marktanteil von 7,6 %. In der Zielgruppe erreichte sie mit 1,10 Millionen Zuschauern 11,2 %.[8]

Die zweite Staffel soll am 8. Januar 2011 auf Sat.1 starten.[9]

Österreich

In Österreich strahlt der Sender ORF 1 Navy CIS: L.A. seit dem 25. Juli 2010 aus.[7] Die zweite Staffel soll ab dem 9. Januar 2011 zu sehen sein.

Schweiz

In der Schweiz wird die Serie seit dem 16. August 2010 auf dem Sender 3+ ausgestrahlt.

Episodenliste

Hintergrund

  • Louise Lombard, die im Backdoor-Pilot Department-Manager und Special Agent Lara Macy spielte, wurde nicht in die Besetzung der Serie übernommen.
  • Es wurde von Shane Brannan, dem Produzenten von Navy CIS und Navy CIS: L.A., angekündigt, dass es Crossover-Episoden geben wird. Als Beispiel nennt er einen Handlungsstrang mit Abigail Sciuto, der in Los Angeles beginnt und in Washington, dem Schauplatz von NCIS, endet.[10]
  • Sat.1 wählte auch hier, mit dem Namen Navy CIS: L.A., wie schon in der Hauptserie Navy CIS eine komplett neue und streng genommen grammatikalisch falsche Variante als Titel. In den USA läuft die Serie unter dem Namen NCIS: Los Angeles.

Kritik

  • Nina Rehfeld schrieb in der FAZ: „Der Kontrast zwischen dem unbedarften Schwerenöter (DiNozzo) und seinem lakonischen Boss (Gibbs) fehlt ebenso wie der lässige Sarkasmus, der den Unterhaltungswert von ‚Navy CIS‘ ausmacht. ‚NCIS: L.A.‘ ist solide Krimiunterhaltung, zeigt aber vor allem, was die Zuschauer am Original haben.“[11]
  • Für Hollywoodreporter.com schrieb Barry Garron: „‘NCIS: L.A.,’ like its parent, relies on a sturdy, mostly youthful cast, sporadic action, and sprightly dialogue. It courts younger-adult male viewers […]. Chances are, it will enjoy some serious audience flow. Also, a similar dearth of Emmy noms.“ (deutsch: „‚NCIS: L.A.‘ baut, wie das Mutterformat, auf robuste, größtenteils junge Darsteller, vereinzelte Action und lebhafte Dialoge. Die Serie buhlt um junge, männliche Zuschauer […]. Es scheint wahrscheinlich, dass die Serie stark vom Audience Flow [durch NCIS] profitieren wird. Ein ähnlicher Mangel an Emmy-Nominierungen ist zu erwarten.“[12] Außerdem schrieb Garron: „[…]‘NCIS: L.A.’ is little more than an updated version of ‘The A-Team’ of the 1980s, with more high-tech gadgetry and fewer explosions.“ (deutsch: „[…] ‘NCIS: L.A.’ ist wenig mehr als eine erneuerte Version des ‘Das A-Team’ der 80er Jahre, mit mehr High-Tech-Spielzeug und weniger Explosionen.“[12]

Einzelnachweise

  1. Staffel 2, Episode 10
  2. a b cbs.com: NCIS: Los Angeles Cast. (englisch), abgerufen am 4. Oktober 2009.
  3. Synchronsprecher in der Deutschen Synchronkartei
  4. Serienjunkies.de: CBS gibt Startdaten bekannt., abgerufen am 3. Oktober 2009.
  5. Variety.com: www.variety.com: Ratings: 20 million investigate ‘NCIS’. (englisch), abgerufen am 3. Oktober 2009.
  6. Serien-load.de: „NCIS Los Angeles: Die neuen Agenten erstmals ab Sonntag bei Sat.1“ vom 23. Oktober 2009.
  7. a b Sendetermine der Serie bei fernsehserien.de
  8. [1] bei Quotenmeter.de
  9. Trotz mauer Quoten: «Navy CIS: L.A.» wird fortgesetzt Wunschliste.de
  10. imdb.com: www.imdb.comNCIS: Los Angeles Producer Speaks on Crossing Over. (englisch), abgerufen am 4. Oktober 2009.
  11. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Donnerstag, 24. September 2009. Nr. 222. S. 35.
  12. a b Barry Garron für Hollywoodreporter.com www.hollywoodreporter.com: NCIS: Los Angeles – TV Review. (englisch), abgerufen am 3. Oktober 2009.