Dolmen von Sophienhof

Großsteingrab in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2011 um 23:39 Uhr durch Holger rix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Großsteingrab Sophienhof Dolmen befindet sich etwa 1 km nordöstlich des Gutes Sophienhof, am Hang des Kronsberg. Das Gut Sophienhof gehört zur Gemeinde Waabs im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sophienhof Dolmen

Die Kammer

Die Steinkammer in Richtung Nordwest-Südost ist gut erhalten. Es handelt sich um einen erweiterten Dolmen, die Langseiten der Kammer bestehen aus zwei Tragsteinpaaren. Das südöstliche Paar hat sich stark nach innen geneigt. Am nordwestlichen Ende befindet sich ein einzelner Abschlußstein, gegenüber fehlt der Eintrittstein. Die Kammer ist mit einem Deckstein bedeckt, seine Maße betragen 3,2m x 1,7m x 1,2m. Auf dem Deckstein befinden sich einige kaum noch sichtbare Schälchen.

Der Dolmen vom Sophienhof im Winter 2010

Im "Atlas der Megalithgräber Deutschlands" von Ernst Sprockhoff wird der Dolmen als "Sprockhoff 65" geführt.

Siehe auch

Literatur

  • Ernst Sprockhoff: Atlas der Megalithgräber Deutschlands - Schleswig-Hostein. Rudolf Habelt Verlag, Bonn 1966, S. 22.

Koordinaten: 54° 31′ 35,9″ N, 9° 57′ 39,1″ O