Zum Inhalt springen

Westerau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2005 um 17:07 Uhr durch 217.7.11.194 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch fehlt noch
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Landkreis: Kreis Stormarn
Amt: Nordstormarn
Einwohner: 801 (2002)

Westerau ist ein Ort im Norden des Kreises Stormarn, östlich von Bad Oldesloe.


Geschichte

Westerau wurde erstmals 1310 urkundlich genannt.

Der Name der Gemeinde könnte entstanden sein, weil von Westen her eine Au fließt, die das Dorf in zwei Hälften teilt. Karten aus dem 17. Jahrhundert zeigen, dass die Au von vielen Teichen umgeben war. Der größte dieser Teiche, der bis heute erhalten geblieben ist, ist der sogenannte Dorfteich. Zusammen mit dem Denkmal, dem Feuerwehrgerätehaus sowie dem gemeindeeigenen Kindergarten bildet der Dorfteich den Mittelpunkt von Westerau.

Die Geschichte des Dorfes ist stark mit der Stadt Lübeck verknüpft. Im 15. Jahrhundert kauften zwei Lübecker Kaufleute das Dorf. Noch heute gehören etliche Hektar Wald zu Lübeck. Eine von Lissy Rienhoff verfasste Chronik beschreibt die Geschichte von Westerau umfassend.

[Bild vom Gut Wulmenau:http://www.westerau.de/images/westerau.jpg]


Eingemeindungen

1928 Ahrensfelde und die Gutsbezirke Trenthorst und Wulmenau.

Ortsteile

Ahrensfelde

Ahrensfelde wurde erstmals 1555 als abgabenpflichtiges Dorf des Adligen Gutes Wulmenau urkundlich erwähnt. Die Leibeigenschaft wurde erst 1805 aufgehoben. Mit der endgültigen Einführung der preußischen Kommunalverfassung 1889 kam die Landgemeinde zum Amtsbezirk Klein Wesenberg. 1928 erfolgte die Eingemeindung nach Westerau. Das Dorf hatte damals 72 Einwohner.

Bauwerke

Die im Eigentum der Gemeinde stehende so genannte Armenkate in Westerau ist unter Denkmalschutz gestellt.

Sport

Für den Sport stehen Tennis- und Fußballplätze zur Verfügung

Bildung

Nach Veräußerung ehemals gemeindeeigener Schulen in Westerau und Wulmenau schloss sich die Gemeinde den Schulverbänden Bad Oldesloe und Reinfeld an.

Für die vier Ortsteile wurde ein gemeindlicher Kindergarten gebaut.