Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN 3551551936; Originaltitel: Harry Potter and the Goblet of Fire, ISBN 0747550999) ist der vierte Band der Harry-Potter-Buchreihe von Joanne K. Rowling.
Das Buch
Rahmendaten
Die englische Ausgabe erschien am 8. Juli 2000 in Großbritannien und den USA. Die Startauflage in den USA waren 3,8 Mio., in Großbritannien 1,5 Mio. Exemplare. Am 14. Oktober 2000 erschien "Harry Potter und der Feuerkelch" mit einer Startauflage von einer Million Exemplaren in Deutschland. Innerhalb der ersten beiden Verkaufstage wurden 530.000 Exemplare verkauft. Deutschsprachiger Verlag ist Carlsen, Übersetzer der deutschen Ausgabe Klaus Fritz.
Handlung des Buches
Dieser vierte Teil steht im Zeichen internationaler Wettbewerbe. Er beginnt mit der Weltmeisterschaft im Quidditch und fährt fort mit dem Trimagischen Turnier. Harry hat in seinen Schulferien, die er wie üblich bei den Dursleys verbringt, gleich am Anfang des Buches einen sehr seltsamen und lebhaften Traum, in dem Lord Voldemort in grausiger Babygestalt, eine Riesenschlange und Peter Pettigrew die Hauptrolle spielen. Kurz darauf wird er von einigen Mitgliedern der Weasley-Familie vorzeitig abgeholt, um sich mit diesen und auch Hermine Granger gemeinsam das Endspiel der Quidditch-Weltmeisterschaft anzusehen, die erstmals nach vielen Jahren wieder in Großbritannien stattfindet. Auch Familie Malfoy befindet sich in der Ehrenloge. Die irische Nationalmannschaft gewinnt das Finale gegen Bulgarien. Großes Aufsehen erregt der Star des Spiels, der bulgarischen Sucher Viktor Krum durch sein hervorragendes Spiel. Entsetzen ruft nach dem Spiel das Erscheinen des dunklen Mals am Himmel und das bedrohliche Auftreten einer Gruppe vermummter Todesser hervor.
Zwei Monate später findet in Hogwarts das Trimagische Turnier statt. Victor Krum tritt dort für Durmstrang an. Die dritte teilnehmende Schule ist vom französischen Internat Beauxbaton. Den internationalen Schülerwettkampf sollen drei ausgewählte Vertreter - einer aus jedem Institut - bestreiten. Jeder Schüler, der das 17. Jahr vollendet hat, kann sich um die Teilnahme bewerben und seinen Teilnahmeschein in den Feuerkelch werfen. Doch neben Viktor Krum, Fleur Delacour wählt der Feuerkelch nicht nur Cedric Diggory vom Haus Hufflepuff, sondern noch einen zweiten Hogwartsschüler Harry Potter von Gryffindor.
Bei der letzten der Turnieraufgaben erreichen Harry und Cedric gleichzeitig im Irrgarten den Turnierpokal. Sie beschließen gemeinsam als Sieger vom Platz gehen, jedoch der Pokal erweist sich als Portschlüssel und entführt sie weg vom Gelände der Schule auf einen dunklen Friedhof. Dort treffen sie auf Wurmschwanz, der Cedric Diggory sofort tötet.
Harry wird Zeuge der Wiederauferstehung von Lord Voldemort. Mittels eines Zaubertranks wird dieser erneut geboren, gebraut von seinem getreuen Anhänger Wurmschwanz aus der grausigen Babygestalt des geschwächten Voldemort, den Knochen von Voldemorts Vater, seiner eigenen, selbst abgeschnittenen Hand und mit dem Blute Harrys. Voldemort steigt in seiner einstiger Größe aus dem Kessel und schart seine verbliebenen Gefolgsleute um sich. Er foltert und demütigt Harry. Doch als er ihn in ungleichem Duell töten will, verbinden sich die Zauberstäbe Harrys und Voldemorts in einem Fluchumkehr-Zauber. Aus dem Stab des dunklen Magiers werden förmlich dessen letzte Flüche ausgespuckt - die Schatten von Voldemorts Opfern erscheinen und ermöglichen Harry die Flucht. Dieser ergreift die Leiche Cedrics und den Turnierpokal und bringt beide in den Irrgarten auf dem Gelände von Hogwarts zurück. In Hogwarts herrscht inzwischen helle Aufregung. Der Verbindungsmann Voldemorts versucht noch ein weiteres Mal, Harry zu töten, doch Dumbledore kann dies verhindern. Am Ende der Geschichte steht die Auflösung all der merkwürdigen Geschehnisse während des Quidditchfinales und des Trimagischen Turniers.
Der Film
Beim vierten Film der Reihe führt mit Mike Newell zum ersten Mal in der Reihe der Filme ein Brite Regie. Die Dreharbeiten starteten im April 2004. Derzeit befindet sich der Film in der Postproduktionsphase und soll am 19. November 2005 in die deutschen Kinos kommen. Da Harry Potter und der Feuerkelch im Vergleich zu den bisher verfilmten ersten drei Bänden der umfangreichste ist, gab es zeitweise Überlegungen (u. a. auch von Regisseur und Produzent Chris Columbus), das Buch in zwei getrennte Filme umzusetzen. Diese Überlegungen gab es aber auch schon beim Vorgänger Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Stattdessen wurde das Buch aber in lediglich einen Film umgesetzt, wobei zahlreiche Nebenhandlungen allerdings weggelassen wurden. Dies betrifft insbesondere die Handlungsteile, die bei den Dursleys spielen.
Darsteller
- Harry Potter: Daniel Radcliffe
- Ron Weasley: Rupert Grint
- Hermine Granger: Emma Watson
- Rubeus Hagrid: Robbie Coltrane
- Lord Voldemort: Ralph Fiennes
- Professor Albus Dumbledore: Michael Gambon
- Professor Alastor 'Mad-Eye' Moody: Brendan Gleeson
- Draco Malfoy: Tom Felton
- Ginny Weasley: Bonnie Wright
- Lucius Malfoy: Jason Isaacs
- Sirius Black: Gary Oldman
- Fleur Delacour: Clémence Poésy
- Viktor Krum: Stanislav Ianevski