Joint
Ein Joint, auch Haschzigarette genannt, ist genau dieses: Eine mit Haschisch oder Marihuana und Tabak gefüllte Zigarette. Meist ist ein Joint etwas größer als eine Zigarette und leicht konisch geformt, obwohl es viele verschiedene Formen gibt. Der Wirkstoffgehalt in Form von Cannabis beträgt zwischen 0.2 und 0.5 Gramm.
Zum Drehen von Joints gibt es von verschiedenen Herstellern spezielle Zigarettenpapiere, die länger und breiter sind. Zum Beispiel werden Rips (Endlospapiere von der Rolle) zum Drehen von extralangen Joints benutzt. Wahlweise werden jedoch auch mehrere normale Zigarettenpapiere zu einem größeren zusammengeklebt (Zweiblatt, Dreiblatt, ...) und damit die Haschischzigarette gedreht.
In vielen Fällen wird am dünnen Ende ein "Mundstück" (engl. Tip) in Form einer kleinen Pappröhre (z.B. gefertigt aus der Pappe einer Zigarettenbox) eingearbeitet, um das einatmen des Tabaks zu vermeiden, weiterhin dient die länge des Tip auch noch der Abkühlung des Rauches.
Wegen seiner konischen Form wird der Joint auch gerne als "Tüte" bezeichnet. Weitere Bezeichnungen sind Dübbel und Stick.
Literatur
- van Treeck, Bernhard: Drogen- und Suchtlexikon, Lexikon-Imprint-Verlag, Berlin, 2003, ISBN: 3-89602-221-0
- van Treeck, Bernhard: Das große Cannabis-Lexikon - Alles über die Nutzpflanze Hanf, Lexikon-Imprint-Verlag, Berlin, 2000, ISBN: 3-89602-268-7
- van Treeck, Bernhard: Drogen, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin, 2003, ISBN: 3-89602-420-5
