Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2011 um 18:37 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Aufhebung Schreibrechteentzug). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Aka in Abschnitt Aufhebung Schreibrechteentzug

Archiv



2004 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2005 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2006 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2007 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2008 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2009 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
2010 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12



Artikel ohne Bilder, Kat Rosensorte

Moin aka,

dein Skript scheint nicht zu erkennen, wenn bei Rosensorten bereits ein Bild vorhanden ist (z.B. Flammentanz (Rose)) - nicht wirklich weltbewegend (insbesondere weil ich gleich durch die Kat durch bin :)), aber vllt fällt dir ja was ein zum Abfangen.

Grüße, rbrausse (Diskussion Bewertung) 13:07, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Es lag daran, dass das Bild sich in der Infobox befand. Ich habe das Programm dahingehend erweitert und werde die Listen gleich aktualisieren. -- Gruß, aka 14:27, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Und eine Frage bezüglich der Artikellisten hätte ich auch: warum taucht eigentlich http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Comptonia_peregrina&redirect=no in allen Listen auf? Ich kann da keinen Fehler erkennen? War schon beim letzten Mal so, ist aber der einzige Eintrag in der Kat Fagales, der dort auftaucht, an der liegt es also nicht. Grübelnd, Denis Barthel 21:02, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt eine ganze Weile gesucht, nun aber die Lösung gefunden: das Auswertungsprogramm liest die Kategorien unangemeldet und hat reproduzierbar eine etwas ältere Version der Kategorie:Buchengewächse erhalten - die Version vor der Artikelverschiebung. Darum ist es davon ausgegangen, dass sich der Artikel Comptonia peregrina noch in dieser Kategorie befindet. Selbst Wikipedia:Purge hat nicht geholfen, es war also letztlich irgendein obscures Cache-Problem. Das Programm meldet sich jetzt mit einem Bot-Login an, eine andere Lösung habe ich nicht gefunden. Ich aktualisiere die Seiten gleich nochmal. -- Gruß, aka 13:11, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Echter Kniffelkram also - danke für die Prüfung. Gruß, Denis Barthel 14:52, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

Servus Aka!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 09:06, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Vertrauensliste

Hoi Andrè.

ich würde dich dort ganz gern aufnehmen wollen. Du bist mir in der Vergangenheit mehrmals positiv aufgefallen. Vor allem bei der Berichtigung meiner Rechtschreibfehler (man merkt halt, das Deutsch nicht meine Muttersprache ist). LG --HC-Mike (:±) 22:44, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bildersammlung

Danke! Genau sowas habe ich gesucht! Meine eigenen Bilder finde ich ja noch zur Not, mit fremden wird das jedoch sehr schwierig. Mit deinen Bildern ist das Ganze quasi schon im sicheren hafen :-) --Marcela 21:37, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe mich angesichts der Seite spontan an meine Sammlung erinnert gefühlt und dachte, dass das eine oder andere Bild in dem Zusammenhang eventuell irgendwie nützlich sein könnte. -- Gruß, aka 21:42, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ARZ Wikipedia

at website [1] there is no ARZ wikipedia.

I'll add it as soon as possible. -- aka 18:34, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Katrin Lange

Danke für die Korrektur. War ja ein echt peinsamer Fehler! --Mastermaus 14:39, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ach was, das passiert einfach ;) -- Gruß, aka 14:49, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich auch nicht.

Lieber wären mir Photos im Abstand von 5 oder mehr Jahren. Weniger sinnvoll finde ich aber die jährliche Aktualisierung. Grusz, TJ. MeineDiskussion 22:38, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo

Meine Watchlist blinkt momentan häufiger auf. Du entfernst wieder Tippfehler. (-: Gehe ruhig alle von mir angelegten Seiten durch, wenn Du zeit hast. Ich freue mich wenn jemand meine Rechtschreibfehler gewissenhaft entfernt. (-: Außerdem will ich demnächst eine Pause machen und da freue ich mcih wenn Du vorher dabei warst. Noch eine frohe rest Epiphaneia-Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahre --Soenke Rahn 15:55, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Kampf gegen die nervigen Typos!

Hey Aka! Vielen Dank für die Beseitigung meiner ganzen Tippfehler. Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich habe den Eindruck, dass ich eine Unmenge an Tippfehlern produziere. Also: Danke! SanFran Farmer 18:22, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Thomas Godoj

Ups, danke Aka, für das Korrekturlesen. Selbst bei gründlichem Lesen entgeht einem so mancher Tippfehler. Gruß--Animagus 15:25, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das geht mir auch oft so. -- Gruß, aka 15:39, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hastenbeck (Wilhelm Raabe)

Hallo Aka, Gesundheit im Neuen Jahr wünscht Dir -- Hedwig Storch 09:46, 2. Jan. 2011 (CET). Ich danke für die Korr. Wenn wir Dich nicht hätten, dann bliebe der größte Kohl stehen.Beantworten

Dir auch ein gesundes neues Jahr. -- Gruß, aka 12:34, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Alles Gute

zum 400.000. Edit Ende des letzten Jahres. ;-) Wirklich vielen Dank für deinen Kampf gegen die lästigen Tippfehler, mach weiter so! Außerdem wünsche ich dir ein frohes neues Jahr. Umweltschutz[D¦B] 20:26, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke. -- Gruß, aka 21:05, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aufhebung Schreibrechteentzug

Kannst du bitte die Sperrung der Schreibrechte für Claudius Ptolemäus aufheben (offener Proxy). Bei der gesperrten IP handelt es sich um eine IP aus einem Einwahl-Pool. Danke. Welchen Sinn hat eine unbegrenzte Sperrung solch einer IP? Rmw 17:44, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die von dir angegebene Seite selbst ist nicht gesperrt, sondern vermutlich die IP-Adresse des Benutzers, der diese bearbeiten wollte. Diese wurde gesperrt, da sich dahinter ein für jeden nutzbarer Proxy befand. Wenn dies jetzt nicht mehr der Fall ist, kann die Sperre natürlich aufgehoben werden. Dafür bräuchte ich aber die genaue IP-Adresse. -- Gruß, aka 17:54, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die angezeigten Daten sind: Beginn der Sperre: 15:25, 15. Feb. 2008, Ende der Sperre: Unbeschränkt, IP-Adresse: 77.2.222.48, Sperre betrifft: 77.2.222.48 (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/77.2.222.48), Block-ID: #230144. Gruß Rmw 18:14, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
OK, die Sperre ist aufgehoben. -- Gruß, aka 18:18, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke. Was meinst du mit "für jeden nutzbarer Proxy"? Ich habe die IP z.Z. für meinen Zugang über Alice-DSL zugeteilt bekommen. Rmw 18:20, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja, deshalb kannst du diese im Moment auch nur von dir benutzt werden. Ein (HTTP-)Proxy stellt diese aber - vereinfacht ausgedrückt - für jeden bereit. Wenn du so ein Programm starten würdest, könnte hier jeder mit der von dir gerade benutzen IP Unfug treiben. Einiges dazu steht auch noch hier: Proxy_(Rechnernetz)#Proxy_als_Anonymisierungsdienst. -- Gruß, aka 18:37, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten