Zum Inhalt springen

Erstellungsprozess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2005 um 13:02 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (Tippos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Build-Prozess (von englisch to build: "etwas bauen") bezeichnet in der Softwaretechnik ein Verfahren, mit dem ein fertiges Anwendungsprogramm automatisch erzeugt wird. Der Build-Prozess besteht typischer Weise aus der Code-Kompilierung, dem Binden des kompilierten Codes an Bibliotheken und der Generierung einer technischen Dokumentation. Neben dem ausführbaren Anwendungsprogramm werden dabei auch häufig andere Produkte, wie zum Beispiel ein Installationsprogramm erzeugt.

Da ein Build-Prozess automatisiert ausgeführt wird, benötigt das ausführende Build-Programm eine formale Beschreibung der durchzuführenden Programm- oder Funktionsaufrufe (Kompiler, Linker, etc.) sowie der Abhängigkeiten dieser Aufrufe untereinander. Die Abhängigkeitsbeschreibung orientiert sich an der Struktur eines Build-Prozesses. So lassen sich zum Beispiel Abhängigkeiten auf Basis der verwendeten Dateiendungen definieren. So kann beispielsweise definiert werden, das jede C-Datei (erkennbar an der Endung ".c") in eine Objektdatei (erkennbar an der Endung ".o") gleichen Namens, aber mit anderer Endung, umgewandelt werden soll.

Um den Build-Prozess zu beschleunigen, ist es sinnvoll, nur jene Operationen durchzuführen, deren Eingabedaten sich seit der letzten Durchführung verändert haben. Das heißt, eine Objektdatei muss nur dann neu erzeugt werden, wenn sich eine der korrespondierenden Quelldateien verändert hat. Abhängigkeiten können auch zwischen Dateien gleichen Typs bestehen, wenn zum Beispiel eine Quelldatei andere Quelldateien "importiert", jene also automatisch einfügt werden (auch include genannt). Ebenso ist es möglich, dass Quelldateien mit Hilfe von Code-Generatoren durch den Build-Prozess generiert werden.

Die beiden verbreitetsten Programme zur Durchführung von Build-Prozessen sind