J. M. Barrie

schottischer Schriftsteller und Dramatiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2005 um 09:06 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: he). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sir James Matthew Barrie, Baronet (* 9. Mai 1860 in Kirriemuir, Schottland; † 19. Juni 1937 in London), besser als J. M. Barrie bekannt, war ein schottischer Schriftsteller und Dramatiker. Peter Pan ist seine bekannteste literarische Figur.

James M. Barrie wurde in Kirriemuir, Angus, Schottland als neuntes Kind und dritter Sohn von David und Margaret Barrie (geborene Ogilvy) geboren. Sein Vater war ein Weber, seine Mutter ermutigte ihn, sich durch Lesen zu bilden. Barrie besuchte die Dumfries Academy und ging 1887 an die Universität Edinburgh. Er arbeitete während dieser Zeit auch als Journalist für das Nottingham Journal. Er heiratete 1894 die Schauspielerin Mary Ansell; die Ehe endete 1909 kinderlos in einer Scheidung. Im Jahre 1913 wurde Barrie der Titel Baronet verliehen. Er starb 1937 und wurde in Kirriemuir beigesetzt. Dort ruhen auch seine Eltern, eine Schwester sowie sein Bruder David.

Barries ersten beiden Romane spielen in Thrums, lassen es aber als seinen Geburtsort Kirriemuir erkennen. Danach schrieb er für das Theater, unter anderem Quality Street, What Every Woman Knows und The Admirable Crichton. Peter Pan, seine bekannteste Figur, wurde durch die Kinder seiner Bekannten Sylvia Llewelyn-Davies inspiriert. Diese Kinder hießen Peter, John, Michael, Nicholas und Arthur.

Sein Geburtshaus, 4 Brechin Road, wurde vom National Trust for Scotland als Museum eingerichtet.

Im Oktober 2004 kam der Film Finding Neverland in die Kinos, der das Leben Barries (dargestellt von Johnny Depp) und die Entstehung seiner Fantasiewelt um Peter Pan porträtiert. Die deutsche Fassung des Films startete unter dem Titel Wenn Träume fliegen lernen im Februar 2005.

Literatur

  • Sir John Alexander Hammerton: Barrie : The Story of a Genius – New York : Dodd, Mead & Co., 1929
  • Denis Mackail: The Story of JMB. – New York : Charles Scribner's Sons, 1941
  • Roger Lancelyn Green: Fifty Years of Peter Pan. – London : Peter Davies, 1954
  • ders.: J.M. Barrie. – New York : Henry Z. Walck, 1961
  • Lady Cynthia Asquith: Portrait of Barrie. – London : James Barrie, 1954
  • Janet Dunbar: J.M. Barrie : The Man Behind the Image. – London : Collins, 1970
  • Allen Wright: JM Barrie : glamour of twilight. – Edinburgh : Ramsay Head, 1976
  • Andrew Birkin: J.M. Barrie and the Lost Boys : The real story behind Peter Pan. – London : Constable, 1979 (Neuausgabe: Yale University Press, 2003; ISBN 0300098227)
  • Jacqueline Rose: The Case of Peter Pan : or the impossibility of children’s fiction. – London : Macmillan, 1984
  • Leonee Ormond: JM Barrie. – Edinburgh : Scottish Academic Press, 1987 (ISBN 0707305047)
  • Bruce K. Hanson: The Peter Pan Chronicles : The Nearly 100 Year History of "the Boy Who Wouldn't Grow Up". – New York : Carol Publishing Corporation, 1993 (ISBN 155972160X)
  • Susan Bivin Aller: J.M. Barrie : The Magic Behind Peter Pan. – Lerner Publications, 1994 (ISBN 0822549182)
  • Kathleen Kelley-Laine: Peter Pan : The Story of Lost Childhood. – Element Books Ltd, 1997 (ISBN 1862040095)