Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Gymnasium

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 23:04 Uhr durch Langec (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was ist passiert?

Die Autorin Benutzer:Hoba5a0304 hat einen neuen Artikel Gymnasium Hohenbaden verfasst. Sie ist Schülerin dieser Schule. Die Form des Artikels ist in Ordnung: Es werden Inhalte in ganzen Sätzen dargestellt, Schreibfehler habe ich nicht gefunden (nix PISA!). Die Verfasserin hat gewissenhaft gearbeitet, sich sogar angemeldet. Man vergleiche dazu ihre Stellungnahme auf Diskussion:Gymnasium Hohenbaden.

Auf Wikipedia:Löschkandidaten entstand (vermutlich zum 1000sten mal) die Diskussion: Wollen wir zu jedem x-beliebigen Gymnasium einen Artikel zulassen?

Infolge der Diskussion wurde dieser Artikel inzwischen erweitert und kann so stehen bleiben. Aber die Diskussion und das zu erzielende Ergebnis haben prinzipielle Bedeutung.

Zwar trifft dieses Thema nicht nur auf ein Gymnasium zu, sondern auch für Sportvereine, lokale Selbsthilfegruppen, lokale Politiker, ..., aber um uns nicht zu verzetteln sollten wir hier ausschliesslich über das Gymnasium diskutieren. Später können wir das Problem einmal allgemeiner und umfassender (auf einer anderen Seite) darstellen und diskutieren. Bei zukünftig aufkommenden Diskussionen zu ähnlichen Artikeln kann man jedenfalls hier aufsetzen.

Im folgenden beziehen wir uns also auf das Beispiel Gymnasium Hohenbaden.

Bitte tragt weitere Für- und Wider-Argumente in den verschiedenen Handlungsalternativen ein. Tragt auch ein, welche Alternative Ihr bevorzugt.

Ich lege am Ende noch einen Abschnitt "Sonstiges" an, wo man alles loswerden kann, was sonst nirgends hinpasst.

Diskutierte Handlungsalternativen

Aus der Diskussion - sie ist unten vollständig aufgeführt - ergeben sich folgende Alternativen:

Löschen

  • + Dieses Gymnasium hebt sich nicht von anderen Gymnasien ab.
  • + Der aktuelle Inhalt rechtfertigt keinen eigenen Artikel.
  • - Man verschreckt und vertreibt den Verfasser, der sich viel Arbeit gemacht hat
  • - Lokal kann der Artikel durchaus von Interesse sein.
  • - Wiki-Schulartikel über das eigene Gymnasium ist eine wunderbare Einstiegsdroge für Wikipedia

Dafür stimmen:


Stehen lassen

Hier gelten die Punkte unter "Löschen" mit umgekehrten Vorzeichen.

Dafür stimmen:

  • tsor 21:56, 7. Feb 2004 (CET)
  • Andrsvoss 15:36, 9. Feb 2004 (CET)
  • Kiker99 21:42, 9. Feb 2004 (CET)
  • Mikue 10:26, 13. Feb 2004 (CET) - Eure unten stehenden Argumente haben einen Zweifler bekehrt.
  • Leonard Vertighel 23:15, 8. Mär 2004 (CET)
  • Langec 22:04, 14. Mär 2004 (CET)

In einem Bereich Erstarbeit ... parken

Von mir (tsor) stammt der folgende Kompromiss-Vorschlag.

Wir verschieben den Artikel Gymnasium Hohenbaden nach Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden und tragen in Gymnasium Hohenbaden einen redirect ein. In Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden fügen wir einen Text hinzu mit etwa folgendem Inhalt: "Der Artikel ist hübsch geschrieben, aber wir können halt nicht zu jeder Schule einen eigenen Artikel stehen lassen. Vielleicht schreibst Du etwas zum Ort Hohenbaden. Vieeleicht ist auch in Fehlende Artikel etwas dabei, was Dich interessiert.". Diese Erstarbeit-Texte lassen wir 3 Monate lang stehen.

  • + Der Verfasser wird nicht (völlig) entmutigt.
  • + Die mühevolle Arbeit des Verfassers bleibt mind. 3 Monate lang erhalten.
  • + Wir weisen auf fehlende Artikel hin.
  • - Herabwürdigung des Artikels, weil wir ihn gnädigerweise in unser Zimmer für Kinderbilder verfrachtet haben.

Dafür stimmen:

  • tsor 12:44, 5. Feb 2004 (CET) NICHT MEHR, weil der Artikel in der aktuellen Form gut ist. -- tsor 21:56, 7. Feb 2004 (CET)
  • (sollte aber erst eine Unterseite des Benutzers werden) hat sich auch für mich erledigt -- dom

Der eingestellte Artikel

Das staatliche Gymnasium liegt im Bäderviertel Baden-Baden direkt gegenüber der Caracalla-Therme im Leo-Wohleb-Weg 1. An der Schule unterrichten etwa 36 Lehrerinnen und Lehrer die ca. 357 Schülerinnen und Schüler. Das Hohenbaden ist ein humanistisches Gymnasium mit einem altsprachlichen Zug, d.h. Latein, Englisch und Altgriechisch, einem neusprachlichen Zug, d.h. Latein, Englisch und Französisch, und seit dem Schuljahr 2003/2004 mit einem naturwissenschaftlichen Profil. Seit dem Schuljahr 1999/2000 wird in der 5.Klasse mit Latein und Englisch begonnen („Biberacher Modell“). Da die lateinische Sprache der Grundstock aller romanischen Sprachen ist, erleichtert sie den Schülern das Lernen anderer Fremdsprachen. Außerdem werden folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten: Klettern, Schwimmen, Theater, Chor, Orchester, Combo, Schach, ITG (informationstechnische Grundbildung ), Italienisch, Lernenlernen. An drei Nachmittagen in der Woche können die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen. Ab der 9. Klasse ist es möglich Pate zu werden, um den Fünftklässlern beim Einleben in die neue Schule behilflich zu sein. Das Hohenbaden pflegt seit 12 Jahren einen Schüleraustausch mit verschiedenen Highschools in den USA. Es besteht außerdem eine enge Verbindung zu einer Schule in Israel. Die Schulgemeinde unterstützt die SOS-Kinderdörfer.


Die Diskussion

  • Gymnasium Hohenbaden, Hohenbaden - Die Aktion Jeder Schule ihren Artikel hat wieder einmal zugeschlagen. Diesmal sogar im Doppelpack. Ich sehe keine Information, die einen Artikel rechtfertigt. -- Elcheo 15:00, 4. Feb 2004 (CET)
    • Hab´ drauf gewartet, dass die Debatte wieder los geht. Was ist so schlimm, wenn Schüler einen vernünftigen Text versuchen? Eine Uni hat doch auch ihre Artikelberechtigung. Außerdem - das keine Infos drin sind würd´ ich nicht sagen. Hohenbaden löschen und das Gumminasium behalten - das motiviert den Autor zu mehr Texten für Wiki ... Isis2000 15:28, 4. Feb 2004 (CET)
      • Ich sprach von "Information, die einen Artikel rechtfertigt". Das, was bisher da steht, gilt sicher auch für ein paar hundert weiterer Schulen; oder? -- Elcheo 15:41, 4. Feb 2004 (CET)
        • *zusammenzuck und zu Boden guck* ... ich mein ja nur, dass Du mir als neuer Wikipedianer mit weiteren Artikeln ziemlich den Buckel runterrutschen könntest, wenn Du mir gleich meinen ersten killst. Außerdem zeigt doch nur Baden-Baden darauf - und da ist der Link doch richtig... Isis2000 15:53, 4. Feb 2004 (CET)
    • Isis2000 hat nicht ganz Unrecht. Gerade bei Gymnasium Hohenbaden hat sich - vermutlich ein Schüler mit seinem ersten Artikel - viel Mühe gegeben. Der Schreibstil ist ok, Rechtschreibfehler finde ich nicht (vergleiche Satz (Formal)). Wenn wir einfach löschen, dann ist der Autor frustriert und kehrt nie weider. Was also tun?
      Mein Vorschlag: Wir verschieben diesen Artikel nach Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden und tragen in Gymnasium Hohenbaden einen redirect ein. Ausserdem tragen wir im Artikel Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden eine netten Text ein der Art "Der Artikel ist hübsch geschrieben, aber wir können halt nicht zu jeder Schule ... Vielleicht schreibst Du etwas zum Ort Hohenbaden" (entsprechenden Textbaustein sollten wir erstellen). Diese Erstarbeit-Texte lassen wir 3 Monate lang stehen.
      Was haltet Ihr von dem Vorschlag? -- tsor 20:14, 4. Feb 2004 (CET)
    • Mich hat die Feststellung von Isis2000 überzeugt, dass nur ein Link auf das Gymnasium verweist. Solange nicht überflüssigerweise hierhin verwiesen wird und sich das ganze in Grenzen hält (Hausmeister vom Gymnasium -- Enkel vom Hausmeister -- Ernährung des Enkels vom Hausmeister vom Gymnasium :) ) bin ich für behalten. Es handelt sich um eine öffentliche Einrichtung und vielleicht will ja ein Vater mal wissen, auf welche Schule sein Sprössling mal gehen wird. Oder wird der Speicherplatz knapp? :) - Bernhard55 20:46, 4. Feb 2004 (CET)
    • Für löschen, ist zwar blöd für den Autor weil er sich wahrscheinlich Mühe gegeben hat, aber mal erhlich - was steht dort, was nicht auf 95% aller anderen Gymnasien zutrifft? X-Tausend Gymnasium Artikel erstellen wo überall dasselbe drinsteht, a la Wir haben jetzt auch eine XYZ AG. Wo ist das Herausstellungsmerkmal? Warum nicht jedem Menschen seinen eigenen Artikel? Vielleicht will ja mein Ur-Ur-Ur-Neffe mal wissen, was für ein Mensch ich war. Die Argumente und auch die gesamte Diskussion ist abgegriffen. Speicherplatz ist und bleibt kein Argument für oder gegen einen Artikel. -- fab 20:57, 4. Feb 2004 (CET)
      • Nachtrag: mal davon abgesehen, dass der Artikel in einem Jahr wahrscheinlich schon wieder hoffnungslos veraltet ist, aber find mal einen Autor der Neuigkeiten aus Hohenbaden einfügt. Für solche Informationen gibt es Homepages (welche auch viele Schulen bereits haben), und dort wären sie auch gut aufgehoben. -- fab 21:01, 4. Feb 2004 (CET)
        • Nachtrag2: Die Schule HAT eine Homepage [1] - jetzt soll mir doch mal einer Erzählen, der Wikipedia Artikel wäre informativer als diese bunte, gefüllte Heimseite ;-) -- fab 21:08, 4. Feb 2004 (CET)
    • Aber genau das - "Wo ist das Herausstellungsmerkmal" - "in einem Jahr veraltet" - könnte man dem Erstschreiber auf Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden höflich erläutern. -- tsor 21:04, 4. Feb 2004 (CET)
      • Nachtrag: Mein Motto lautet: (Junge) Erstschreiber fördern durch Überzeugen statt verprellen. -- tsor 21:06, 4. Feb 2004 (CET)
        • Sach' ich ja gar nichts gegen - nur gegen solche Artikel an sich :-) -- fab 21:08, 4. Feb 2004 (CET)
          • Ich will den Artikel (und ähnliche) ja auch verschieben nach Erstarbeit ..., nette Belehrung zwecks Überzeugung einfügen und nach 3 Monaten löschen. Sollte man diese prinzipielle Diskussion nicht auf einer anderen Seite führen? Wer weiss eine geeignete Diskussionseite dafür? Der schiebe die bisherige Diskussion dorthin und mache hier einen entsprechenden Vermerk. -- tsor 21:19, 4. Feb 2004 (CET)
  • *guckt die anderen traurig an* Also - zu Euren Argumenten der Reihe nach:
a) Der Vorschlag Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden von Tsor: Wer hier Feuer fängt zu schreiben, der tut das weil er einen richtigen, hochoffeziellen Wiki-Artikel erstellen durfte und nicht weil wir ihn gnädigerweise in unser Zimmer für Kinderbilder verfrachtet haben. Da hat jemand - anständig wie ich meine - angefangen über das Gymnasium Hohenbaden zu schreiben, und nur unter diesem Link ist sein Platz.
b) Die angezweifelte Aktualität in einem Jahr: Wir haben keine Probleme damit in den Städteartikeln die Einwohnerzahlen und den Namen des Bürgermeisters zu führen. Irgendwie gehen wir doch davon aus, dass von Zeit zu Zeit jemand aus der Stadt vorbeischaut und den Kram aktualisiert. Warum sollte das beim Gymnasium-Artikel per Definition nicht klappen ?
c) Die Schule hat eine Homepage, die informativer ist: So wie ich das sehe haben gegenwärtig etwa 70% der Städte eine Homepage, die deutlich mehr Information hergibt als ihr zugehöriger Wiki-Artikel - über die Unmenge an Ich-frag-mich-was-das-soll-Biografieen, die lediglich aus dem Geburtstag und einem Vermerk ist Sänger bestehen, will ich gar nicht reden.
d) Die generell angezweifelte Existenzberechtigung für einen Artikel über eine Schule und die Aussage, dass die eh´ alle gleich sind: Wieso darf eine Universität im eigenen Artikel geführt werden - ein Gymnasium aber nicht? Die kleinste Dorfkirche darf ganz selbstverständlich eine eigene Unterseite haben - ein großes Gymnasium aber nicht. Wenn wir bei der Frage sind, dass die Schulen doch alle gleich sind: Wenn ich das so sehe sind Kirchen in gewisser Weise doch auch gleich. Und dennoch - wer mit Liebe einen Artikel erstellt wird das Besondere herausarbeiten können. Außerdem - auf was für langweiligen Schulen wart ihr denn? Ich war zum Beispiel auf einer, die auf einer Wiese eine kleine Schaafherde hatte, die zur Schule gehörten. Außerdem gab es Schüleraustauch mit bestimmten Städten in Europa und diverse AGs, die nicht Standart waren. Gilt das auch für alle Schulen.
Und abschließend das wichtigste Argument für mich ist, dass ich meine, dass ein solcher Wiki-Schulartikel über das eigene Gymnasium eine wunderbare Einstiegsdroge für Wikipedia ist. Wenn wir die Artikel als offizielle Seiten lassen, bekommen wir vom selben Autor auch noch mehr... Isis2000 10:22, 5. Feb 2004 (CET)
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr hierzu äußern und der Diskussion ihren Lauf lassen; aber nun kann ich doch nicht mehr an mich halten: Für mich darf es keinen Rabatt auf Relevanz geben, weder für wohlmeinende Schüler noch für Arbeitslose und Rentner. Der enzyklopädische Anspruch und ein gewisser Qualitätsstandard der Wikipedia sind für mich wichtiger als Mitarbeit um jeden Preis -- Elcheo 10:53, 5. Feb 2004 (CET)
Um dies prinzipielle Diskussion für später zu erhalten und auch laufend auszubauen habe ich die Seite Benutzer:Tsor/Gymnasium angelegt. Hier findet man eine Darstellung des Problems, die Lösungsalternativen, den Artikel selbst und diese Diskussion. Beiträge auf dieser Seite werde ich übernehmen. -- tsor 12:48, 5. Feb 2004 (CET)
(Deine Seite ist ok - nur stört mich, dass Du die Diskussion auch auf Sportvereine, lokale Selbsthilfegruppen, lokale Politiker erweitert hast. Davon ist nicht die Rede ! Es geht hier ausschließlich um die Schulen - bitte bei diesem Tema bleiben. - Sonst gibt es nämlich wieder eine Laberlaberdiskussion bei der es kreuz und quer geht...) Isis2000 13:06, 5. Feb 2004 (CET)
Moment, du hast die Existenz doch schon mit diesen anderen Sachen begründet. Entweder machen wir das (mal wieder) generell oder du führst deine eigene Argumentation ad absurdum. Und ja, meine Grundschule hat auch einen kleinen Garten und nen riesen Spielplatz mit Klettergerüst und und und. Deswegen einen eigenen Artikel? Aber du wirst mir zustimmen, dass Unis eine völlig andere Relevanz als weiterführende Schulen haben, oder? Wird auf Gymnasien und Realschulen Forschung betrieben, die allgemeine Relevanz haben? Meine 2 Cent. -- fab 14:09, 5. Feb 2004 (CET)
wir haben glücklicherweise keine Regel, die bestimmt, dass Artikel zu bestimmten Gegenständen, seien es jetzt Gymnasien, Manpages oder Filme, automatisch gelöscht werden. Das Argument "Wir können doch nicht für jedes poplige Gymnasium in der Wikipedia einen Artikel haben" ist auch müßig, da sich nicht für jedes popelige Gymnasium jemand aufrafft und einen vernünftigen Artikel schreibt. Und selbst wenn - was spricht dagegen, dass man in der Wikipedia nachschlagen kann, wann das alterwürdige Karlsgymnasium in München gegründet wurde, wen die Figuren am Eingang darstellen und dass die Schülermitverwaltung im Jahre 19xx Kontakte zu Partnerschulen in Afrika aufgenommen hat? Leute, wir haben den Platz, den eine herkömliche Enzyklopädie nicht hat. Kurzum, ich bin dafür, den Artikel zu behalten, wer mag, kann ja noch die eine oder andere Schwäche beseitigen - der Artikel ist auch nicht schlechter als mancher andere in unbearbeiteter Rohfassung. Den Autor haben wir aber, fürchte ich, längst vertrieben. Deshalb: bitte denkt nach, bevor ihr einen Artikel aus ideologischen Gründen (und nicht, weil er schlecht ist) auf die Löschkandidaten setzt - das Porzellan ist bereits zerschlagen, man kann es nur beim nächsten Mal besser machen und keine jungen Erstautoren verprellen. --elian 23:48, 5. Feb 2004 (CET), die diese Diskussion sehr traurig findet.
... was spricht dagegen, dass man in der Wikipedia nachschlagen kann, wann das alterwürdige Karlsgymnasium in München gegründet wurde, wen die Figuren am Eingang darstellen und dass die Schülermitverwaltung im Jahre 19xx Kontakte zu Partnerschulen in Afrika aufgenommen hat? Dagegen spricht nichts. Aber solche dauerhaften Informationen enthält der Artikel leider nicht (oder kaum). So wie der Artikel jetzt ist, ist er morgen vielleicht schon nicht mehr aktuell. Und ich bezweifle sehr, dass ihn dann jemand aktualisiert, zumal sich ja auch (bisher) niemand um seine Rettung bemüht. -- akl 23:58, 5. Feb 2004 (CET)
Da hast Du glaub ich etwas falsch verstanden. Das bislang keine Erweiterungen gemacht wurden, hat nichts mit Desinteresse am Artikel zu tun. Ich für meinen Teil bin heftigst daran interessiert ihn zu behalten. Aber ich habe ihn nicht verbessert, da ich möchte, dass es Benutzer tun, denen etwas an der Schule liegt. Ich habe auch versucht Kontakt zum Erstautor zu bekommen. Bitte diese Diskussion nicht zu schnell von dieser Seite löschen. Nicht jeder guckt täglich ins Internet und jetzt kommt auch erst mal ein Wochenende. War nett von Elian am Artikel zu arbeiten, aber ich denke, das überzeugt unsere Zweifler unter den Admins nicht.
Ich denke, wir sollten unser Augenmerk nicht so sehr darauf richten, ob ein Artikel von allen als hyper-bedeutend eingestuft wird, sondern mehr auf zwei Fragen.
1. Hat sich der Erstautor, der den Artikel neu erstellt, auch etwas Mühe gegeben Informationen bereitzustellen und diese in einem Text zusammengefaßt, der von ihm stammt. Oder ist das ganze nur ein Werbelink. Dann fliegt´s raus. Es kann nicht Aufgabe der Wiki-Benutzer - erst recht nicht der Admins - sein, irgendwelche ein-Satz-Zumutungen partout retten zu wollen. Wenn der Erstautor keinen Bock hat zu schreiben, gibt´s eine Löschandrohung und nach spätestens einer Woche werden Ministummel gekillt. Aber hier sind die Informationen und die Bemühung - zumindest meiner Meinung nach - ganz klar da.
Ja, und der 2. wichtige Punkt auf den wie ich denke gerade unsere Admins achten sollten, ist die Frage, ob der Artikel angemessen in Wiki verlinkt ist. Damit meine ich, dass eine kleine Sache von regionaler Bedeutung oder die nur wenige Personen vermutlich interessiert nicht ihren Link von bedeutenden Stichwörtern her erhält. Also hier z.B. bin ich nicht der Meinung, dass das Gymnasium Hohenbaden unter einem Artikel wie z.B. Schule direkt verlinkt werden sollte. Das würde einen Hauptstichpunkt zumüllen. Aber dafür gibt es ja die Lösung mit Listen. Schule könnte z.B. auf eine alphabetische Liste deutscher Schulen verweisen, und dort finden sich dann alle weiteren Links zu ausschließlich informativen Texten über einzelne Schulen. - Den Link von Baden-Baden finde ich in Ordnung.
Ich glaube das Problem, dass es zu lösen gilt ist nicht so sehr die Frage wann ist etwas hinreichend bedeutend sondern mehr die Frage sind die Links in den Artikeln angemessen platziert.
Lange Rede - kurzer Sinn: Ich bin wie Elian der Meinung, dass Wikipedia durchaus den Platz hat und auch den Anspruch nach hoher Informationstiefe erhebt, so dass Gymnasien - oder weil es schon angesprochen wurde ein Verein einer Stadt - darin mit guten und informativen Artikeln ihren Platz haben. Ich gebe aber auch dem bisherigen Gedanken einiger Admins recht, dass wesentliche Artikel nicht durch endlose Aufzählungen unbedeutender Details zugeschüttet werden dürfen. Deshalb sollte dann in entsprechenden Listen oder Verzeichnissen auslagern. Isis2000 11:44, 6. Feb 2004 (CET) , der fest daran glaubt, dass in Wiki Platz für alle Informationen ist - selbst dann, wenn sie nur von 5 Menschen auf der ganzen Welt für wichtig gehalten wird.
In vielen Punkten gebe ich Dir Recht. Aber Du hast offenbar mein eigentliches Argument übersehen. Ich habe rein gar nichts gegen Artikel zu allen Schulen Europas, wenn diese enzyklopädisch sind und sichergestellt ist, dass die Informationen nicht innerhalb kurzer Zeit veralten. Angaben über Arbeitsgemeinschaften, aktuelle Lehrer-/Schülerzahlen und die Teilnahme an Modellversuchen tun das in der Regel. Sowas sollten wir nur bei entsprechend frequentierten Artikeln dulden, bei denen auch genug Benutzer für eine regelmäßig Aktualisierung sorgen (können). Und noch was: Bitte, bitte keine [[Liste der Schulen in Deutschland]]. -- akl 22:12, 6. Feb 2004 (CET)
Wie wärs mit einer Liste der Klassen in Deutschland? Wir sind ne Enzyklopädie, KEIN JEDER-DARF-ÜBER-ALLES-SCHREIBEN-HAUPTSACHE-ES-STIMMT-WIKI!!! Uli 16:00, 9. Feb 2004 (CET)

Zwischenberichte

12.Februar 2004

Die Mehrzahl möchte den Artikel behalten. Benutzer:Isis2000 und Benutzer:tsor haben das Gymnasium Hohenbaden per email angeschrieben und dort angeregt, an dem Stoff weiterzuarbeiten.

15.Februar 2004

Der Gymnasium-Artikel wurde erweitert von einem anonymen Benutzer und von Benutzer:Ah. Letztere hat weitere gute Artikel zu diesem Thema verfasst, nämlich Biberacher Modell, ITG, Bildungsstandards, Schlüsselqualifikation.

andere gute Gymnasium-Artikel (mit Zeitpunkt der Erstellung)

klassifiziert nach meiner - tsor's - persönlíchen Meinung

vorbildlich

gut

befriedigend

Mustertexte für zu kurze Gymnasium-Artikel

Appell an den Benutzer selbst

Hallo unbekannter Benutzer, Du hast den Artikel [[xxx]] geschrieben. Das kann aber nur ein Anfang sein. Da würde uns aber viel mehr über Dein Gymnasium interessieren. In dieser Form sieht es aus wie ein 0-8-15-Gymnasium. Was ist das Besondere an dem Gymnasium? Bitte schau Dir mal [[Gymnasium Hohenbaden]] an. Ohne Ergänzungen innerhalb der nächsten 7 Tage im Bodensee-Gymnasium Lindau wird uns nichts anderes übrig bleiben als den Artikel zu löschen.

Appell an das Gymnasium

Manchmal steht in einem Artikel ein Link auf die Webseite des Gymnasiums. Hier findet man meist eine Kontaktadresse (email).

Guten Tag,

vermutlich ein Schüler Ihres Gymnasiums hat in der freien Enzyklopädie Wikipedia einen Artikel über Ihr Gymnasium geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/xxxxxxxxx. Leider ist dieser Artikel noch recht kurz und unvollständig. In dieser Form sieht es aus wie ein 0-8-15-Gymnasium. Vielleicht kann dieser oder ein anderer Schüler oder auch ein Lehrer da noch etwas hinzufügen. Als Muster kann man sich den ausgezeichneten Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Hohenbaden einmal ansehen.

Ohne Ergänzungen innerhalb der nächsten 7 Tage im xxxxxxx wird uns nichts anderes übrig bleiben als den Artikel zu löschen.

Mit freundlichen Grüßen

Sonstiges

was man oben halt nicht unterbringt.

Neu hinzugekommen


siehe auch: Liste der Schulen in Deutschland Wikipedia:Wiki in der Schule