Bruce Bennett

US-amerikanischer Leichtathlet und Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2011 um 12:35 Uhr durch Leschinski (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bruce Bennett, eigentlich Herman Harold Brix (* 19. Mai 1906 in Tacoma, Washington; † 24. Februar 2007 in Los Angeles), war ein US-amerikanischer Leichtathlet, Weltrekordler, Olympiamedaillengewinner und Schauspieler.

Bruce Bennett

Brix nahm erfolgreich an den Olympischen Spielen 1928 teil, wo er mit 15,75 Meter hinter seinem Landsmann John Kuck die Silbermedaille in den Kugelstoßwettbewerben errang. Am 13. Juli 1930 verbesserte er den Weltrekord im Kugelstoßen auf 16,04 m. Diesen Rekord hielt er, seit dem 4. Juni 1931 gemeinsam mit František Douda, der ihn egalisiert hatte, bis zur Verbesserung durch Leo Sexton am 17. Juli 1932 inne.

Nach dem Ende seiner sportlichen Laufbahn wurde Herman Brix vor allem als Tarzandarsteller und Stuntman bekannt. Brix, der ab 1939 zur Unterscheidung vom österreichischen Schauspieler Hermann Brix den Künstlernamen Bruce Bennett verwendete, war in den 1930er bis 1950er einer der meistbeschäftigten amerikanischen Darsteller. Bennett, der u. a. in Der Schatz der Sierra Madre mitwirkte, hatte seine letzte Filmrolle im Jahre 1980.

Bennett war Sohn der im Jahre 1896 aus der Landschaft Angeln, Schleswig-Holstein eingewanderten Minna Petersen aus Thumby und Anton H. Brix aus Struxdorf. Im väterlichen Betrieb, der sich mit Holzeinschlag, Holzhandel und einem Sägewerk befasste arbeitete der junge Bennett bereits ab seinem 12 Lebensjahr mit.