Carbon Motors

US-amerikanische Automobilfirma
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2011 um 11:50 Uhr durch Der Polizist (Diskussion | Beiträge) (Der E7). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Carbon Motors Corporation ist eine amerikanische Automobilfirma, die zu dem Zweck gegründet wurde, spezielle Polizeifahrzeuge zu bauen [1]. Sie wurde im Jahr 2003 in Los Angeles von Stacy Dean Stephens, einem früheren Polizisten und William Santana Li, einem früheren Manager bei Ford gegründet. Die Firma übersiedelte im Jahr 2006 nach Atlanta, wo die Weiterentwicklung ihrer Produkte und das Anwerben von Investoren vorangetrieben wurde [2]. Im Juli 2009 verlegte die Firma ihren Hauptsitz nach Connersville im Bundestaat Indiana, um dort 350 Millionen Dollar in den Umbau eines früheren Visteon-Werks zu investieren [3][4] Am 22. März 2010 unterschrieb Carbon Motors mit BMW einen Vertrag über die Lieferung von 240.000 Sechszylinder-Dieselmotoren.[5]

Carbon Motors Corporation
Rechtsform
Gründung 2003
Sitz Connersville, Indiana
Leitung William Santana Li
(CEO)
Branche Automobilhersteller
Website www.carbonmotors.com


Der E7

Carbon Motors entwickelt derzeit das Modell E7, das erste speziell für den Polizeidienst entwickelte Fahrzeug. Der E7 wird ausschließlich an Polizeibehörden und ähnliche staatliche Behörden verkauft werden. Der Prototyp wurde im Jahr 2008 auf der "Pure Justice Tour" vorgestellt. Laut Mitbegründer und Vorstandsvorsitzendem William Santana Li, wird der E7 im Jahr 2012 in den Verkauf gehen. Er wurde von amerikanischen Polizisten mitgestaltet, um ein Fahrzeug zu kreieren, welches den Anforderungen der Polizei entspricht. [6] Die Firma legte fest, dass, um das Fahrzeug nicht in private Hände gelangen zu lassen, eine Behörde, welche den E7 aus dem Dienst ausscheiden lassen will, dieser nur an eine andere Polizeibehörde weiterkauft werden darf oder an die Fabrik zur Ausschlachtung retourniert wird. [7]

Carbon Motor lies verlautbaren, dass der Kaufpreis „wettbewerbsfähig“ sein würde, insbesondere in Hinsicht auf die Aufrüstung eines herkömmlichen Fahrzeuges mit polizeispezifischer Ausstattung und auf die Lebensdauer jedes Fahrzeuges. Der Carbon E7 wird auf eine Laufleistung von 250.000 Meilen (entspricht ca. 400.000 Kilometern) im Vergleich zu 75.000 (ca. 120.000 Kilometer) bis 120.000 Meilen (193.000 Kilometer) bei einem herkömmlichen Streifenwagen.

Näheres: Hauptartikel Carbon E7

Einzelnachweise

  1. Who Needs the Big 3? Atlanta Company Plans New Police Car, Fox News, December 11, 2008
  2. http://www.carbonmotors.com/blog/49/Thank-You-Georgia
  3. name=IndyStar20090727>John Russell, Tom Spalding: Connersville successfully woos police car maker. Indianapolis Star, 29. Juli 2009, abgerufen am 29. Juli 2009.
  4. Carbon Motors E7: Proudly Made in Indiana. Carbon Motors, 29. Juli 2009, abgerufen am 31. Juli 2009.
  5. http://www.ad-hoc-news.de/carbon-motors-partners-with-bmw-group--/de/Unternehmensnachrichten/21145691
  6. FAQ
  7. http://www.carbonmotors.com/frequently-asked-questions/show/24/Since-the-E7-is-made-solely-for-law-enforcement-what-will-we-do-with-the-used-vehicles-