Diese Seite ist dafür da, Administratoren auf Benutzer, die vandalieren, oder auf Artikel, die vandaliert werden, aufmerksam zu machen, damit diese gegebenenfalls kurzfristig für Bearbeitungen gesperrt werden. Dies ist bei Benutzern ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden. Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite anzusprechen. Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den betroffenen Artikel oder bei Benutzern den Namen oder die IP-Adresse an und verlinke bei Benutzern die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]]. Begründe dann kurz, warum Deiner Meinung nach eine Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „ Falls ein Artikel lange unbegründet gesperrt bleibt kannst du bei den Entsperrungswünschen einen Antrag zur Entsperrung stellen. Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden. |
Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software |
Der Benutzer:Löschantrag hält in der heutigen Löschdiskussion durch unsinnige Löschanträge vom Fließband diverse User von der Arbeit ab. Bitte mal einen Schuß vor dem Bug abgeben. Gulp 15:33, 31. Jul 2005 (CEST)
Ich denke auch, dass ihm eine Pause zuzumuten ist (siehe seine Beiträge und seine Löschanträge --Exxu (Diskussion) 15:45, 31. Jul 2005 (CEST)
- siehe hier --NB > + 15:47, 31. Jul 2005 (CEST)
Stimme einer Sperrung ebenfalls zu --Historiograf 15:51, 31. Jul 2005 (CEST)
- Bitte einen Hinweis auf seine Diskussion setzen, wenn keine Reaktion erfolgt, wieder hier melden Hadhuey 15:53, 31. Jul 2005 (CEST)
Ich habe mich gerade getraut und den lieben Löschantrag gesperrt, zunächst für eine Stunde. Wenns nichts bringt, kann man es ja danach auch mit längeren Fristen versuchen. Gruß --Tilman 16:06, 31. Jul 2005 (CEST)
- Danke --Exxu (Diskussion) 16:07, 31. Jul 2005 (CEST)
- Sehr gut. Auf Hinweise auf seiner Diskussionsseite (gestern + heute) reagiert er nämlich nicht Gulp 16:08, 31. Jul 2005 (CEST)
ich glaub ich spinn. da rafft sich mal einer auf und hilft uns wenigstens den schlimmsten schrott zu entsorgen, und ihr sperrt ihn? das kann ja wohl nicht wahr sein.. -- ∂ 16:19, 31. Jul 2005 (CEST)
Unsere Vorstellungen von "Schrott" scheinen sich zu unterscheiden... Gruß --Tilman 16:25, 31. Jul 2005 (CEST)
- Sorry, ich kann mich ∂ nur anschliessen. Ihr uebertreibt hier. --Signal 11 ? 17:47, 31. Jul 2005 (CEST)
- Herr Berger, darf ich Sie bitten, mir aufzuzeigen, welcher meiner löschanträge so missbräuchlich - nicht:umstritten - ist, dass er mich als vandalen erscheinen lässt? Der Löschantrag
Lieber Löschantrag, lies doch einfach mal die zahlreichen Proteste! Ich persönlich fand die Löschanträge für Begriffsklärungsseiten wie etwa keltisch am albernsten, denn solche Seiten, wo die verschiedenen Bedeutungen eines Adjektivs zusammengestellt werden, gibt es in der Wikipedia zuhauf (Beispiele verkneife ich mir jetzt nur, um nicht auch noch Anregungen für Löschanträge zu geben...). Und problematisch fand ich auch, dass z.T. Löschanträge für Artikel gestellt wurden, die seit langem unbeanstandet in der Wikipedia stehen (vgl. etwa Befähigung, so etwas würde ich zwar selbst nicht hineinsetzen, sehe aber auch keinen Grund zur Löschung). Gruß --Tilman 16:40, 31. Jul 2005 (CEST)
- Ich hatte befürchtet, dass Ihnen der unterschied zwischen umstritten (oder albern, wie Sie schreiben) und missbräuchlich nicht präsent ist. -- Der Löschantrag
Die Löschanträge sind meist mißbräuchlich oder wenigstens grenzwertig. Eine Stunde ist eine sehr milde Form des Denkanstosses. --Historiograf 16:42, 31. Jul 2005 (CEST)
- Sie wissen selbst, dass eine behauptung keinen beweiswert hat, aber ich denke, es hebt Ihr selbstgefühl, also lassen wir es dabei. Der Löschantrag
Die Menschen sind halt unterschiedlich mild :) Mal sehen, wie es nach der Stunde weitergeht. --Tilman 16:44, 31. Jul 2005 (CEST)
Wer ausschließlich Löschanträge stellt, manövriert sich selbst in eine ungünstige Position. Einfach deshalb, weil sein Handeln schnell als destruktiv interpretiert wird. Die meisten Anträge von Benutzer:Löschantrag kann ich aber durchaus nachvollziehen und hätte sie, wenn ich auf die dazugehörigen Artikel gestoßen wäre, ebenfalls gestellt. Nicht nachvollziehen kann ich dagegen die reflexhaften "Behalten"-Rufe, wenn der LA von ihm stammt. Wäre schön, wenn es bald wieder um die LÖschanträge selbst und nicht die Antragsteller geht. Fürs Protokoll: Die Sperre halte ich für unangebracht und nicht regelkonform. --Zinnmann d 17:56, 31. Jul 2005 (CEST)
- Naja ich denke, auch gegen Benutzer wie Zinnmann, dessen Löschanträge ich mehrheitlich absolut überflüssig finde, könnte eine Sperre erwogen werden. Ist aber leider nicht mehrheitsfähig. Ich befürworte - trotz Bürokratie - den Vorschlag von Exxu, dass Löschanträge von Benutzern, die keine 200 Edits im Artikelnamensraum haben entfernt werden dürfen. --Historiograf 18:00, 31. Jul 2005 (CEST)
Ich bin ganz froh, dass der Herr Löschantrag sich nun wenigstens zu Wort gemeldet hat, auch wenn die Äußerungen noch nicht unbedingt Einsicht erkennen lassen. Die Grenze zwischen umstritten und missbräuchlich scheint mir jedenfalls nicht so klar, wie oben unterstellt, denn wer in eine seit langem unbestritten herrschende Praxis (etwa von Begriffserklärungen) eingreift, destabilisiert die Wikipedia - und das kommt Vandalismus schon recht nahe. Ich bitte also Den Löschantrag, sich nach dem Auslaufen der Sperre zu mäßigen, wenn nicht, bin ich (oder vielleicht auch jemand anderes) beim nächsten Mal nicht mehr so "milde". Gruß --Tilman 16:56, 31. Jul 2005 (CEST)
- Mir liegt fern, mit Ihnen diskutieren zu wollen, Sie mögen also weiterhin im rahmen Ihrer erkenntnismöglichkeiten agieren, sollten aber vielleicht allzu offensichtlich fehler vermeiden: es gibt überhaupt keine praxis zu begriffserklärungen, sondern nur eine solche zu beggriffsklärungen. Diese dient gerade nicht der erklärung von begriffen, sondern von homonymen. Für begriffsklärungsseiten, die nur die verwendungsmöglichkeiten des nämlichen adjektivs aufzeigen, besteht also, bei konsequenter betrachtung kein raum. Aber wenn schon konsequentes nachdenken die stabilität von Wikipedia bedroht ... Der Löschantrag 17:15, 31. Jul 2005 (CEST)
- Also Löschantrag zu sperren ist wirklich überzogen und auch regelwidrig. Der größte Teil der Löschanträge war gerechtfertigt. Und es ist gutes Recht eines jeden Benutzers, Löschanträge zu stellen. Deswegen sind die Artikel ja nicht gelöscht. Wirklich Arbeit machen doch die, die jeden Müll mit Zähnen und Klauen und meterlangen Diskussionen vor dem verdienten Mülleiner bewahren. --Philipendula 18:05, 31. Jul 2005 (CEST)
- Wie üblich denkbar große Intoleranz. Wenn Leute wie Philipendula hier von Anfang an das Sagen gehabt hätten, wären wir nie so weit. Bereits der Nick ist eine Provokation und die meisten seiner Löschanträge war nicht gerechtfertigt aus meiner Sicht. --Historiograf 18:11, 31. Jul 2005 (CEST)
- Der Nutzer hat offenbar eine selbst gefundene Mission angetreten. Da es aber durchaus Leute mit gegenteiligen Missionen gibt, sollte man besser um eine Einbindung als um eine Sperre kümmern. So unsinnig erscheinen mir die meisten Anträge nicht. --MA5 18:14, 31. Jul 2005 (CEST)
- @ Histo: Meinst du mit "nie so weit", dass es ca. 240.000 Artikel wären, ein paar Artikel zu Pornoqueens, Garagenbands, Waregames und irrelevanten Zeitgenossen weniger? Mit ganz lieben Grüßen --Philipendula 18:19, 31. Jul 2005 (CEST)
- @Phil Die LA waren allesamt unberechtigt. Die wurden offensichtlich am Fließband rausgehauen. Bevor man einen LA stellt, muß man sich schon mal die Mühe machen und überlegen, warum es Artikel gibt. Ein Blick auf die "Links auf diese Seite" hätte viel geklärt! Und da der User offensichtlich kein Neuling ist: Es kann nicht angehen, daß sich hier jemand einen 2.Account zulegt, um damit wider den Löschregeln provokativ unbegründete LA stellt und damit Manpower bindet. Und daß mein lieber Phil, hält hier den Laden auf! Wenn er sich wenigstens dem wirklichen Schrott vorgenöpft hätte, oder vereinzelt etwas übersehen hätte. Aber wohl angestachelt durch das Contra waren ja plötzlich logische BKL auf seiner Liste. Darum mußte ein seichter Warnschuß sein. Mich hat der Unsinn im Prinzip den ganzen Nachmittag gekostet! Gulp 18:38, 31. Jul 2005 (CEST)
- Das ist nicht ganz korrekt. Ich habe nur einen Löschantrag entdeckt, der unberechtigt war - mehrere Anträge von ihm haben schon zu Löschungen geführt. Zudem: wann ist ein Antrag unberechtigt, wenn er ohne große Probleme abgelehnt werden kann? LA sind leider eins der wenigen Foren, über die man etwas Aufmerksamkeit auf Artikel lenken kann, so dass sie vielleicht auch überarbeitet werden. --MA5 18:44, 31. Jul 2005 (CEST)
- Kann den Einlassungen MA5s nur zustimmen. --Philipendula 18:53, 31. Jul 2005 (CEST)
- Das ist nicht ganz korrekt. Ich habe nur einen Löschantrag entdeckt, der unberechtigt war - mehrere Anträge von ihm haben schon zu Löschungen geführt. Zudem: wann ist ein Antrag unberechtigt, wenn er ohne große Probleme abgelehnt werden kann? LA sind leider eins der wenigen Foren, über die man etwas Aufmerksamkeit auf Artikel lenken kann, so dass sie vielleicht auch überarbeitet werden. --MA5 18:44, 31. Jul 2005 (CEST)
- Nur weil jemand einen unsinnigen wikilink setzt, jemand anderes diesen dann mit einem sinnlosen Artikel fuellt, ist das kein Argmunt fuer einen Artikel (ich hab mir keine derartigen Beispiele angesehen, aber so was passiert hier durchaus). --Signal 11 ? 19:42, 31. Jul 2005 (CEST)
- Um solche Artikel ging es aber nicht. Es ging auch nicht um Selbstdarsteller, Werbung, groben Unfug etc. Gulp 20:00, 31. Jul 2005 (CEST)
- Nur weil jemand einen unsinnigen wikilink setzt, jemand anderes diesen dann mit einem sinnlosen Artikel fuellt, ist das kein Argmunt fuer einen Artikel (ich hab mir keine derartigen Beispiele angesehen, aber so was passiert hier durchaus). --Signal 11 ? 19:42, 31. Jul 2005 (CEST)
Ich finde es geradezu rührend, wie hier über eine Sperre diskutiert wird, die schon seit über einer Stunde wieder aufgehoben ist. Ich habe mir durchaus länger überlegt, ob ich Den Löschantrag sperren soll, habe mir eine Reihe der von ihm gestellten Löschanträge angesehen (und durchaus nicht alle pauschal falsch gefunden), und ebenso auch sein sonstiges Verhalten (keine Reaktionen auf die Proteste und Anfragen). Und dann habe ich mich eben getraut, um Denkanstöße zu geben - das ist ja mir offenkundig gelungen. Im Übrigen ist dies mein letzter Kommentar in dieser Angelegenheit. --Tilman 18:22, 31. Jul 2005 (CEST)
- Der Herr macht unbeirrt weiter. Interessant, wer während seiner Sperrung mit Anträgen auftauchte und nun wieder in der Versenkung verschwand? Wenn das Stellen von Anträgen 3 Minuten nach dem Einstellen eines Beitrags von offensichtlich unerfahrenen Neuusern der Motaviation der Ausprobierer und dem Ruf der Wikipedai dient, wenn weit über zwei Drittel aller seiner Anträge mehr als umstritten ist (Philipendula sollte mal nachlesen), wenn ein Kreuzzug dieser Art (nomen est omen) uns allen hilft, dann sollten wir ihn machen lassen. Unbeirrt, konsequent, sauber, ordentlich, deutsch. --217.83.117.168 18:55, 31. Jul 2005 (CEST)
- Drei Minuten nach dem Einstellen eines Artikels werden Löschantrage eben aus dem Grund nicht angenommen. Das hat der Nutzer aber nur einmal gemacht. --MA5 19:04, 31. Jul 2005 (CEST)
Ganz klar in meinen Augen ein Troll, der nur Aufmerksamkeit und Wikistress sucht. Einen Monat Pause. Bo Kontemplation 02:06, 6. Aug 2005 (CEST)
Pornspam
in unregelmäßigen abständen fügt ein spambot hier üblen mist ein. Wiki, Plácido Domingo und PL/1 können wir ohne weiteres einfach reverten. ich hielte es aber für sinnvoll, die restlichen, immer wieder neu angelegten und schnellgelöschten artikel einmal mit einem entsprechenden hinweis anzulegen und dann zu sperren. -- ∂ 11:45, 1. Aug 2005 (CEST)
betroffene seiten sind
- Gibt's für sowas schon eine Vorlage?--Gunther 11:56, 1. Aug 2005 (CEST)
- Vorschlag findet sich unter Vorlage:Gesperrtes Lemma, vgl. LinuxWiki.--Gunther 12:50, 1. Aug 2005 (CEST)
- das sieht gut aus. danke dir! -- ∂ 12:52, 1. Aug 2005 (CEST)
- Vorschlag findet sich unter Vorlage:Gesperrtes Lemma, vgl. LinuxWiki.--Gunther 12:50, 1. Aug 2005 (CEST)
Jergen
Ständiges Entfernen von Löschantrag zu einem Artikel und Revert der Löschantrags-Kennung im Artikel.--213.196.215.59 14:07, 1. Aug 2005 (CEST)
- Falls du Liste von Cola-Marken meinst, ich glaube der Artikel stand schonmal zur Löschdiskussion und wurde behalten; ein LA ist daher wohl unzulässig. --C.Löser (Diskussion) 14:10, 1. Aug 2005 (CEST)
Bitte Artikel im Quelltext sperren, wegen Editwar auf grund umstrittenem Copyright-Status der Fotos. Wolley 16:32, 1. Aug 2005 (CEST)
hört trotz Hinweisen und Warnhinweis nicht auf unenzyklopische Artikel einzustellen, und zwar am laufenden band. --C.Löser (Diskussion) 18:51, 1. Aug 2005 (CEST)
Er scheint aufgehört zu haben, nachdem seine neuesten "Werke" schnellgelöscht wurden [1], vielleicht lädt er aber nur nach. Werde ihn im Auge behalten. --C.Löser (Diskussion) 18:54, 1. Aug 2005 (CEST)
- Nein, ich habe ihn um 18:50 für eine Stunde gesperrt.--Gunther 19:00, 1. Aug 2005 (CEST)
Vandalismus in Artikel Muhammad Asad
Bei Muhammad Asad wechseln sich ein nicht angemeldeter Benutzer und ich immer mit Stuss (er) und dem richtigen Artikel ab. Kann das mal wer sperren? -NicoHaase 13:33, 2. Aug 2005 (CEST)
Vandalismus im Artikel Asala
Ein Benutzer namens Propag löscht andauernd, könnt ihr ihm mal einen Tag Bedenkpause geben? Danke, Abraham, der Erste 15:25, 2. Aug 2005 (CEST)
- wenn das so weiter geht gibt es Bedenkpause für alle beteiligten, bitte mal meinen kompromissvorschlag auf der diskussionseite ansehen. Hadhuey 16:04, 2. Aug 2005 (CEST)
- Dein Kompromissvorschlag beinhaltet keine Löschung, ich habe keine Einwände. Abraham, der Erste 16:13, 2. Aug 2005 (CEST)
- Ich lösche nicht einfach so, habe begründet gelöscht, und Abraham hat sich leider nicht einer Diskussion beteiligt, und macht dies weiterhin nicht. Seine Diffarmierung ist hier politisch geprägt, denn er vertritt hier die Politik eines Landes. Wenn mir jemand mitteilt wenn ich gegen Regeln verstosse, bin ich dankbar und werde dies berücksichtigen. Bin leider erst noch neu hier, war bisher immer nur Nutzer. Hadhuey, danke für die Hilfe.--Propag 17:52, 2. Aug 2005 (CEST)
- Gott, was ein Schleimer. 82.96.100.100 19:13, 2. Aug 2005 (CEST)
- Wenn sich verteidigen schleimen ist, dann kan man mich für schuldig befinden. Aber nicht dass ich gegen Wiki-REgeln verstossen habe. Insbesondere nicht wenn einer der mich hier diffarmiert gegen diese zuwiderhandelt.--Propag 19:37, 2. Aug 2005 (CEST)
- Propag kündigt weitere Löschungen an, diesmal im Artikel Selbstverbrennung. Bitte beobachten. Abraham, der Erste 19:51, 2. Aug 2005 (CEST)
- LOL, Abraham, petz doch! - Ich drohe keine an. Sondern rede mit Abraham darüber das eine Sache entfernt wird, da die Quelle unseriös ist. Er will aber nichtmal ansatzweise diskutieren und ist zu keiner Kooperation bereit. Darum habe ich bevor ich lösche, ihm gesagt, dass ich den Wunsch hege. Da unbestätigte Sachen ja nicht hierhergehören. Ich versuch Kompromiss zu finden. Er ist zu keinem Bereit. Können wir hier die Vandalensperrungsantrag gegen mich eigentlich ummodeln, weil er keinen Boden hat. Er ist ungerecht und ungerechtfertigt. Ihr könnt ja sehen, dass ich versuche zu diskutieren er aber nicht. Er lügt und verdreht hier überall. Ich überlege einen Sperrungsantrag für ihn zu stellen. Aber möchte nicht in Kindliche Taten verfallen. Ausserdem bin ich noch zu neu um das ganze Prozedere zu verstehen. Kann man diesen Sperrungsantrag gegen mich schliessen oder ähnliches?--Propag 20:26, 2. Aug 2005 (CEST)
Könnt Ihr bitte Eure Streitigkeiten wo anders ausmachen oder wollt Ihr beide als Vandalen behandelt werden? --Markus Schweiß, @ 20:18, 2. Aug 2005 (CEST)
- Markus, ich verstehe leider nicht, wieso ich als Vandale behandelt werden sollte? Kannst du mir das erklären. Ich versuche hier nur mich zu verteidigen weil ich politisch motiviert diffarmiert werde. Ist das gegen die Richtlinien? Dann entfern den Vandalensperrungsantrag, dann brauch ich mich hier ja nichtmehr ungerechtfertigter weise zu verteidigen. --Propag 20:26, 2. Aug 2005 (CEST)
- Noch einmal: Dies hier ist eine Seite auf der Einträge wie xy stinkt! behandelt werden. Habt Ihr eine solche Behandlung nötig? Ich glaube kaum, also einigt Euch an anderer Stelle, meinetwegen im Vermittlungsausschuss. --Markus Schweiß, @ 20:30, 2. Aug 2005 (CEST)
- Markus ich versteh dich schon, ich habs ja nicht nötig. Ich bin ja bereit für eine Einigung, nur ich bin hier nicht reingegangen und diffarmiere jemand anderen! Also verstehe ich nicht warum du das mit EUCH sagst. Euch impliziert, ich kann was dafür das ich hier von Abraham diffarmiert werde? Also von mir aus kannst du das löschen! Eine kleine Frage, Vermittlungsauschuss wie kommt man da hin? und wie läuft das ab? Ach brauchst nicht zu antworten, ich such einfach mal! Nicht das ich den diesbezüglich anrufen will.
- Noch eine Bitte Markus, um das zu klären ist es doch einfach, schau doch einfach nach ob eine Vandalensperrung gerechtfertigt ist! Ich denke da wirst du klar erkennen, das dies nicht der Fall ist. Ich habe Behauptungen gelöscht die keine ernstzunehmende Quelle haben, gleichzeitig habe ich argumentiert. Die Andere Person die mich hier als Vandale bezeichnet hat einfach die Löshung zurückgenommen und keine Argumente oder Belege geliefert, trotz meiner Bitte erstmal es auszudiskutieren. Bis dann ein neutraler User kam und einen Kompromissvorschlag unterbreitet hat, mit dem ich leben kann. Also wo ist da das vandalistische? Daher verstehe ich nicht deinen Vorwurf ich wäre hier und ich hätte da Mitschuld oder könnte das einfach aus der Welt schaffen oder anderstwo mit Abraham darüber diskutieren. Ich dachte ich darf mich wenigstens verteidigen, wenn man mich beschuldigt. Ist es eigentlich erlaubt, ungerechtfertigter weise Sperranträge zu stellen, ohne vorher überhaupt eine Möglichkeit zur Einigung zu ermöglichen?Also Markus was soll ich machen? Sags mir ich machs! --Propag 20:45, 2. Aug 2005 (CEST)
- Wikipedia:Vermittlungsausschuss --Markus Schweiß, @ 20:56, 2. Aug 2005 (CEST)
- Gott, was ein Schleimer. 66.98.152.31 20:29, 2. Aug 2005 (CEST)
- Noch einmal: Dies hier ist eine Seite auf der Einträge wie xy stinkt! behandelt werden. Habt Ihr eine solche Behandlung nötig? Ich glaube kaum, also einigt Euch an anderer Stelle, meinetwegen im Vermittlungsausschuss. --Markus Schweiß, @ 20:30, 2. Aug 2005 (CEST)
- Propag ist bei Asala schon wieder auf Löschtour, bitte einschreiten, danke. Abraham, der Erste 12:25, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiss nicht ob ich den Sinn dieser Seite hier richtig verstehe? Weil Abraham unfähig ist eine Diskussion zu führen und zu lesen und zu verstehen, was ich in verschiedenen Stellen hier bewiesen habe(Stichwort Godwins Law), darf er anstatt mit mir zu diskutieren hier einfach mich diffarmieren? Ich habe nicht gelöscht, ich habe verändert! Ist das nicht der Sinn? Ich habe bei JEDER Veränderung auch argumentativ belegt wieso! Wenn er nicht lesen kann ist das sein Problem. Ich finde seine ungerechtfertigen Diffarmierungen hier sollten mal gerügt werden. --Propag 12:50, 3. Aug 2005 (CEST)
- Noch einmal: Wikipedia:Vermittlungsausschuss! Den nächsten von Euch beiden, den ich hier mit diesen kleinlichen Streitereien sehe, sperre ich für zwei Stunden :-[ --Markus Schweiß, @ 12:57, 3. Aug 2005 (CEST)
Benutzer:62.8.240.50 vandaliert im Artikel Verbraucherzentrale ([2]) und hat auch nach Hinweis (Benutzer Diskussion:62.8.240.50) nicht aufgehört urheberrechtliche Geschütztes Material einzustellen. --C.Löser (Diskussion) 15:39, 2. Aug 2005 (CEST)
- Die IP ist auf den Bundesverband Verbraucherzentrale e. V. registriert, und das Urheberrecht des verwendeten Materials liegt bei ebendiesem. Es gibt dennoch ein Urheberrechtsproblem, dass ich mittlerweile in einer Email an den Verantwortlichen dort dargelegt habe. Ist also erstmal erledigt. --C.Löser (Diskussion) 16:39, 2. Aug 2005 (CEST)
kolloidales Silber
Seit Tagen linkspam von ip 81.14.162.164 in artikel kolloidales Silber. die ip versucht einen link auf eine seite zu bekommen, die keinerlei zusätzliche informationen beiträgt und ansonsten auf den ebay-shop verweist. bitte diese ip sperren. Redecke 20:45, 2. Aug 2005 (CEST)
IP 84.56.95.134
Achtung, bei Jesus von Nazaret hat ein neuer (oder alter?) Genitiv-Vandale alle Genitive "Jesu" liebevoll in das grausame "Jesus sein" umgeformt. Zu schade, dass wir diesen enzyklopädischen Beitrag rüde zerstören müssen. Bitte ein wenig mit aufpassen, ich bin gleich fort. Jesusfreund 20:56, 2. Aug 2005 (CEST)
Beblawie und double Fritz Schenk
Anhand der Änderungen seiner Kommentare dazu (vgl. Hisory und deine Aussagen - insb. Streichung "vom Verfassunsschutz als rechtsextrem eingestuften") muss ich dann wohl davon ausgehen:
Dazu passt, dass wie üblich Beblawie nur nach deutlichster Ansprache sich auf Diskussionsseiten meldet, nun aber die übliche radikal Kur hier seinem offensichtlichem Double Chrislb überlässt.
Ich bitte diesen Verdacht zu beobachten.
Grüße, andrax 00:16, 3. Aug 2005 (CEST)
Beitrag Motiv (Musik) 3. Aug 2005, 10:26
Beim Beitrag Motiv (Musik) (Artikel des Tages) hat ein Vandale Unfug betrieben. Seine IP-Adresse ist: 217.91.120.187 Ich weiss nicht, ob es nötig ist die Seite zu sperren. Ein Admin sollte die vorherige Version wiederherstellen. Eventuell wäre es sinnvoll, den jeweiligen Artikel des Tages für die Bearbeitung zu sperren. Ich weiss nicht wie oft es vorkommt, dass ein Artikel des Tages von Vandalen heimgesucht wird. -- Prui 11:10, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ist inzwischen durch einen anderen Benutzer zurückgesetzt worden. Reverts kannst du übrigens selbst vornehmen, siehe dazu Wikipedia:Wiederherstellen. Den Artikel zu sperren, halte ich für unnötig, da solcherart Verunstaltungen hier "normal" sind und der Artikel sicher nicht gefährdeter als andere auch ist. Gruß --Dundak ✍ 11:18, 3. Aug 2005 (CEST)
Da habe ich jetzt einen normalen Artikel hingeschrieben und die Sperre aufgehoben. --Langec ☎ 14:38, 3. Aug 2005 (CEST)
- fein, danke dir. ich werd drauf aufpassen. -- ∂ 14:42, 3. Aug 2005 (CEST)
Endloser EditWar im Artikel Iran
Hallo. Ich bin weder aktiv beteiligt, noch habe ich - weil es sich zum einen um viele verschiedene und zum anderen meist um anonyme Benutzer handelt - versucht einen Kompromiss herbeizuführen. Tatsächlich auch einen Kompromiss zu erreichen halte ich jedoch für sehr unwahrscheinlich, da auch viel Ideologisches mitzuspielen scheint.
Weil ich es einfach leid bin diesem Treiben zuzuschauen, möchte ich die Administratoren bitten, diesen Artikel eine Zeit lang zu sperren, und ggf. einen sinnvollen NPOV herzustellen. Danke. --the one who was addicted (#) 18:37, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe aus dem gesperrten Artikel jetzt noch das Foto entfernt, das Stein des Anstoßes ist. Hier versuchte ein inzwischen von mir temporär gesperrter Nutzer (der zur Zeit auf auch nl:, sv: und commons wegen fortgesetzter Urheberrechtsverletzung gesperrt ist) gewaltsame Einfügungen. Auf Anfrage bin ich bereit, den Link zu dem von mir genannten Vorgang zu liefern. Gruß --Dundak ✍ 20:20, 3. Aug 2005 (CEST)
Beginnender Editwar in Multikulturalismus
Bitte sperren. Siehe auch Diskussion.Sawatzki 19:43, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ja, aber bitte den Zustand vor den POV-Änderungen des Vorredners. Jcr 19:47, 3. Aug 2005 (CEST)
- Kann jemand anhand der IP bitte feststellen, wessen Sockenpuppe Sawatzki ist? Das ganz direkte Zugehen auf heiße Themen und provokative Einführen von POV in Artikeln läßt nur diesen Schluß zu. Und den Weg zur Vandalensperrung findet er auch sehr schnell. Selbst unverdächtigen Leuten wie Sicherlich ist es noch nicht aufgefallen, daß es sich angeblich um einen Kampfbegriff handelt. Jcr 19:55, 3. Aug 2005 (CEST)
- Wenn die Argumente ausgehen, wird ad hominem argumentiert. Sawatzki 19:56, 3. Aug 2005 (CEST)
Das Problem ist einzig Deine völlig unsinnige Bearbeitung. Multikulturalismus ist kein Kampfbegriff der Rechten. Für "Multikulti" mag das inzwischen zutreffen; für "multikulturelle Gesellschaft" vielleicht auch, aber am allerwenigsten für Multikulturalismus. Aber auch soweit mancher Begriff von Rechten als Kampfbegriff verwendet wird, gibt das nicht die ursprüngliche Bedeutung wider. -- Beblawie 19:59, 3. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ich mir den Zeitpunkt des Erscheinens von Benutzer:Sawatzki und seine Interessensschwerpunkte ansehe (siehe den vorhergehenden Abschnitt Editwar im Iran-Artikel) drängt sich mir der Verdacht auf, dass dieser Benutzer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Sockenpuppe des derzeit von mir für 48 Stunden gesperrten Benutzer:Wolley ist. --Dundak ✍ 20:29, 3. Aug 2005 (CEST)
- Nachtrag: Ein Blick in die Vorgänge im niederländischen Artikel Masshad hat meine Vermutung bestätigt. Ich werde Benutzer:Sawatzki jetzt als eindeutig missbräuchlichen Klonaccount infinite sperren. --Dundak ✍ 21:45, 3. Aug 2005 (CEST)
IP 81.62.89.151 und andere versuchen in dem Artikel zu dem Schweizer Neonazis massiv Nazi-Neusprech unterzubringen. Nachdem das nicht klappte, löschten sie den ganzen Artikel. Bitte mal vorbeschauen. Aufklärer 19:58, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe die IP wegen des Vandalismus im Artikel [3] für 2 Stunden gesperrt. --Markus Schweiß, @ 20:44, 3. Aug 2005 (CEST)
IP:84.57.246.242
Permanenter Linkspam. --Sascha Brück 04:57, 4. Aug 2005 (CEST)
Löscht Benutzerseiten (Benutzer:King) und vandaliert darauf rum, nach Hinweis auf seiner Diskussionseite war meine Bnutzerseite auch weg --Steffen - Diskussion 11:41:00, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Benutzer mal für eine Stunde gesperrt. --Tilman 11:50, 4. Aug 2005 (CEST)
Diese IP stellt immer wieder im Artikel Tabletop einen Forumlink ein, die gemäß Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links) vorletzter Punkt nicht erwünscht sind. --Schlurcher ??? 16:33, 4. Aug 2005 (CEST)
- Scheint sich erledigt zu haben --Schlurcher ??? 17:12, 4. Aug 2005 (CEST)
Propagandaaccount
Benutzer:Akkaly verdient einen löschantrag für seinen account.Der Löschantrag 18:36, 4. Aug 2005 (CEST)
- Habe ich grade auch gesehen und sollte zumindest beobachtet werden. -guety 18:52, 4. Aug 2005 (CEST)
- Auch seine Beiträge sind - gelinde gesagt - grenzwertig -- tsor 18:55, 4. Aug 2005 (CEST)
- Er hat inzwischen seine "Rassenmischungstheorie" auf seiner Benutzerseite eingetragen - auf seiner Website steht, dass das sein Buch diesbezüglich gerichtlich verboten wurde. Ich finde das sehr grenzwertig. --C.Löser (Diskussion) 19:01, 4. Aug 2005 (CEST)
- Schade, daß weder C.Löser noch Admin tsor die offensichtliche Satire als solche erkannt haben. Von Propaganda kann keine Rede sein. Jcr 20:24, 4. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht wegen fehlender smilies versteht admin tsor Deine Anmerkung nicht. Könntest Du das etwas präzisieren? -- tsor 20:28, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wenn C. Löser nach der Lektüre von Mein zehnter Einbürgerungsantrag vom 28.04.2005, AZ: 323-4.4 – W 13/2005 wird zurzeit bei der Einbürgerungsbehörde Köln bearbeitet. Es ist noch keine Entscheidung gefallen. Meine Einbürgerungsanträge werde ich bis zum Jahr 2062 ununterbrochen stellen auf der Internetpräsenz des inkriminierten Herrn noch immer an die Existenz des vermeintlich verbotenen und wenige Zeilen darunter erwähten Buches glaubt, dem ist nicht zu helfen. Selbiges gilt für den Text auf der - unter dem Aspekte der Kunstfreiheit wiederherzustellenden - Benutzerseite von Benutzer:Akkaly. Vermutlich wirkt sich übermäßiger Konsum von Wikipedia usw. dahingehend aus, daß zum Erkennen von Satire inzwischen Smilies unabdingbar sind. <ironie>In den Hirnen regiert nämlich ein ganz primitiver Spamfilter, der - politisch überkorrekt! - auf Reizworte umgehend mit blockwartartigen Berichten bei der Vandalensperrung und Löschungen reagiert.</ironie>. Jcr 20:34, 4. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht wegen fehlender smilies versteht admin tsor Deine Anmerkung nicht. Könntest Du das etwas präzisieren? -- tsor 20:28, 4. Aug 2005 (CEST)
- Schade, daß weder C.Löser noch Admin tsor die offensichtliche Satire als solche erkannt haben. Von Propaganda kann keine Rede sein. Jcr 20:24, 4. Aug 2005 (CEST)
- Er hat inzwischen seine "Rassenmischungstheorie" auf seiner Benutzerseite eingetragen - auf seiner Website steht, dass das sein Buch diesbezüglich gerichtlich verboten wurde. Ich finde das sehr grenzwertig. --C.Löser (Diskussion) 19:01, 4. Aug 2005 (CEST)
- Auch seine Beiträge sind - gelinde gesagt - grenzwertig -- tsor 18:55, 4. Aug 2005 (CEST)
- Man kann es so oder so sehen. Es ist mehr als unangebracht, solche Sachen hier in einer Enzyklopädie in Artikel wie Staatsangehörigkeit, Rassexxx usw. zu schreiben. Er kann ja beim Titanic-Magazin anheuern. Hier gehört es nicht her. Und von "Rasse" zu sprechen finde ich so oder so verfehlt. --C.Löser (Diskussion) 20:39, 4. Aug 2005 (CEST)
- P.S. "Reizworte": natürlich. Oder glaubst du allen Ernstes, das ich mir seine ganzes Webangebot durchgelesen hätte?! Wenn ich das bei jedem Idioten der hier auftaucht tun würde wäre ich schon längst zwangsexmatrikuliert worden.
- Ad hominem. Man sollte, nachdem man erkannt hat, daß man sich geirrt hat, dies auch eingestehen und reumütig bekennen, daß man sich zu einer verbalen ejaculatio praecox hat verleiten lassen. Dem Reiz von Rasse ist auch nicht so leicht zu widerstehen. Daß er nicht in den Artikeln werben soll ist doch klar. Daß man den armen Kerl gleich in die Naziecke stellt ist deutsch, deutscher geht's gar nicht. Jawollja! Jcr 20:44, 4. Aug 2005 (CEST)
- Selbst wenn das ein Versuch ist witzig zu sein, und nicht das Werk eines Trolls oder Verrückten: WP ist keine Witzseite. Heute echt humorlos, 790 20:45, 4. Aug 2005 (CEST)
- @JCR: Also, so weit gelesen, dass ich ihn nicht in die Nazi-Ecke hätte stellen können, habe ich. Ich habe ihn auch nie als solchen bezeichnet. Was aber nichts daran ändert, dass solch geistiger Abfall hier nicht gedultet werden kann. --C.Löser (Diskussion) 20:49, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ad hominem. Man sollte, nachdem man erkannt hat, daß man sich geirrt hat, dies auch eingestehen und reumütig bekennen, daß man sich zu einer verbalen ejaculatio praecox hat verleiten lassen. Dem Reiz von Rasse ist auch nicht so leicht zu widerstehen. Daß er nicht in den Artikeln werben soll ist doch klar. Daß man den armen Kerl gleich in die Naziecke stellt ist deutsch, deutscher geht's gar nicht. Jawollja! Jcr 20:44, 4. Aug 2005 (CEST)
Ich "stalke" ihn im Moment --Filzstift ✑ 19:10, 4. Aug 2005 (CEST)
Ich habe seine Benutzerseite geleert. -- tsor 19:42, 4. Aug 2005 (CEST)
Habe ihn für 6 Monate gesperrt, da von ihm bisher ausschliesslich Unsinn gekommen ist (will irgend eine Legende in den Artikel Liechtenstein reinpflanzen). --Filzstift ✑ 19:12, 4. Aug 2005 (CEST)
- Der Typ nervt schon seit Wochen und Monaten mit diesem Quark herum und meint auch, andere Artikel damit beglücken zu müssen. Man sollte ihn daher indefinite sperren.--Markus Schweiß, @ 14:44, 5. Aug 2005 (CEST)
Pornspam II
Lohnt es sich, so etwas bei meta:Spam blacklist zu melden?--Gunther 21:26, 4. Aug 2005 (CEST)
IP:80.132.237.44
andauernder Linkspam zu uhrenshop.de --Steffen - Diskussion 23:46:44, 4. Aug 2005 (CEST)
- 1 h Sperre.--Berlin-Jurist 23:52, 4. Aug 2005 (CEST)
- Danke! --Steffen - Diskussion 23:52:51, 4. Aug 2005 (CEST)
IP:80.132.0.12
löscht heute - äh gestern - dauernd Ludwig II. (Bayern) - den sollte man mal ins Bett schicken... --Steffen - Diskussion 00:03:39, 5. Aug 2005 (CEST)
Die Löschdiskussion vom 04.08.2005 - IP 193.254.155.48 aka Benutzer:Lindes
Eine IP hat viel gelöscht: Die Edits - ich habe einen Revert versucht, nach der Versionsgeschichte sollte dies nur teilweise gelingen? Substubsreinsteller 08:18, 5. Aug 2005 (CEST)
- Diese Diskussion fehlt noch - warum, ich habe die letzte Version vor den Edits der IP genommen? Substubsreinsteller 08:21, 5. Aug 2005 (CEST)
- Noch ein Edit des Vandalen - er ist hier offenbar als Benutzer:Lindes angemeldet! Bitte beide sperren. Substubsreinsteller 09:21, 5. Aug 2005 (CEST)
IP:213.39.146.232
will unbedingt seine Kritik an Hartz-Konzept, Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II loswerden, dabei wahscheinlich auch noch URV. --Steffen - Diskussion 13:41:33, 5. Aug 2005 (CEST)
Der Benutzer versucht ständig, [4] Links und Verweise auf das unbekannte Hip-Hop-Label Kolonne-Ost (33 Googlehits, Seite nur Werbung) einzuspammen. Hat eben auch noch einen Artikel dazu angelegt, der auch gleich zur Schnelllöschung durch TMFS vorgeschlagen wurde. --NiTen (Discworld) 15:18, 5. Aug 2005 (CEST)
- Hat sich wohl wieder verzogen. --Markus Schweiß, @ 15:29, 5. Aug 2005 (CEST)
Benutzer hört nicht auf, verschiedene Artikel mit abwegigem Zeug vollzuschreiben. --Markus Mueller 15:32, 5. Aug 2005 (CEST)
- 1 Stunde.--Gunther 15:36, 5. Aug 2005 (CEST)
- … plus einen Tag.--Gunther 17:11, 5. Aug 2005 (CEST)
- ob das reicht??? 790 12:37, 9. Aug 2005 (CEST)
- Nein, ist inzwischen indefinite gesperrt.--Gunther 12:38, 9. Aug 2005 (CEST)
84.147.114.135
Löscht willkürlich Abschnitte aus Beiträgen mit dem Kommentar "falsch". -- 141.113.100.23 15:54, 5. Aug 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/84.147.114.135
- Jau, auch in einem Artikel, an dem ich gerade eben dran war. Die Hälfte des gelöschten Textes ist von mir - die (seriöse) Quelle der Infos habe ich immer noch vor den Augen! AN 15:57, 5. Aug 2005 (CEST)
löscht im Minutentakt Abschnitte aus Artikeln
- siehe eins weiter oben :-) -- 141.113.100.23 16:03, 5. Aug 2005 (CEST)
- man kann es nicht häufig genug schreiben - Spass beiseite, war meine erste Meldung, dauerte daher etwas... Zombi 16:05, 5. Aug 2005 (CEST)
- naja, wenn das IP-Sperren wenigsten nicht so lange dauern würde... ;-) -- 141.113.100.23 16:07, 5. Aug 2005 (CEST)
- 2 Stunden lang abgeklemmt--Markus Schweiß, @ 16:11, 5. Aug 2005 (CEST)
- und wer macht die ganzen Löschungen rückgängig? -- 141.113.100.23 16:12, 5. Aug 2005 (CEST)
- sorry, machst Du ja schon... Danke Markus :-) -- 141.113.100.23 16:13, 5. Aug 2005 (CEST)
Der IP Benutzer: 84.147.114.135 löscht seit 15:40, 5. Aug 2005 im 40-Sekundentakt aus beliebigen Artikeln beliebige Abschnitte heraus soweit ich das beurteilen kann. Als Begründung gibt er/sie immer 'falsch' in verschiedenen Falschreibungen an. Ich räume hinterher, bin aber langsamer. Schlage kurzfristige Sperrung der IP vor. --Purodha Blissenbach 16:16, 5. Aug 2005 (CEST)
- Leute... lest doch erstmal die Liste durch, bevor ihr neue Einträge postet. Das hier wäre jetzt Hinweis Nr. 3 (s.o.) -- 141.113.100.23 16:18, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ja Sorry, ich hatte Leitungsproblem, sonst wäre meiner knapp der Zweite geworden. In dem Fall wollte ich lieber die Info loswerden, als ggf. noch mal einige Minuten verlieren. War mein erster Versuch dieser. Gelobe Besserung, weiß ja jetzt wie es geht. --Purodha Blissenbach 16:25, 5. Aug 2005 (CEST)
- War net bös gmeint ;-)
Er ist jetzt unter Spezial:Contributions&target=84.147.121.132 unterwegs. --C.Löser (Diskussion) 16:45, 5. Aug 2005 (CEST)
- Schon gesperrt. Hinweis: Der korrekte Link zu den Beiträgen hat die Syntax Spezial:Contributions/84.147.121.132, nicht target=, das funktioniert in Wikilinks nicht.--Gunther 16:48, 5. Aug 2005 (CEST)
vandalisierte Jörg Schönbohm und Wikipedia 790 17:15, 5. Aug 2005 (CEST)
Hat von einer Stunde und jetzt wieder immer gleiche Spamweblinks eingesetzt. Vielleicht ja wieder in einer Stunde, vielleicht mal vorsorglich kurz sprerren. --Schlurcher ??? 17:41, 5. Aug 2005 (CEST)
Dieser Benutzer fällt seit Wochen negativ auf, weil er die Löschregeln ständig mißachtet. Er wurde bereits mehrfach gesperrt, macht aber weiter so wie bisher. Er ist zwar kein Vandale, aber es geht in die Richtung 17:55, 5. Aug 2005 (CEST)
- "Der Löschantrag" ist nur seine Signatur, sein Benutzername ist Benutzer:Löschantrag. Und seit Wochen fällt er wohl eher nicht auf, solange existiert dieser Zweitaccount irgendeines Wikipedianers nämlich noch garnicht (erst seit dem 30. Juli). --C.Löser (Diskussion) 18:04, 5. Aug 2005 (CEST)
Der Benutzer stellt vielleicht nur Löschanträge und fällt deshalb unangenehm auf, das ist aber noch lange kein Grund für eine Sperrung. Löschanträge sind meist gerechtfertigt und haben keine höhere Behalten-Quote als Löschanträge anderer Benutzer. --Schlurcher ??? 18:14, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich habe Den Löschantrag am letzten Wochenende mal gesperrt, nach einer Diskussion über einen konkreten Punkt, nämlich Löschanträge zu Begriffsklärungsseiten. Das hatte u.a. die Wirkung, dass sich Der Löschantrag selbst zu Wort gemeldet hat, und auch, dass er etwas vorsichtiger wurde - das war jedenfalls mein Eindruck. Nach Durchsehen seiner letzten Löschanträge sehe ich im Moment keinen Anlass für ein Eingreifen, es sei denn, es trüge jetzt jemand konkret etwas vor. Im Übrigen hat derjenige, der diesen Abschnitt angefangen hat, nicht einmal selbst unterschrieben, das macht ich auch stutzig und veranlasst mich nicht zu schnellem Handeln. Gruß --Tilman 19:44, 5. Aug 2005 (CEST)
Löscht ständig im Artikel Scientology rum. Jetzt stellt er eine "eigene" Version ein. --Markus Mueller 00:12, 6. Aug 2005 (CEST)
- hab ihn 1 Stunde gesperrt. -- tsor 00:15, 6. Aug 2005 (CEST)
IP 82.207.254.33
trägt Werbung für Haarentfernung ein. Absurd komisch, aber löschwürdig. Die IP bitte stoppen.--80.144.100.148 04:56, 6. Aug 2005 (CEST)
In eigener Sache
Sorry dass ich das hier poste, aber ich weiss nicht welche Admins gerade online sind. Ich fahre heute in den Urlaub und würde mich freuen, wenn jemand für die Zeit meine Benutzerseite sperren könnte. Danke & bis in zwei Wochen --C.Löser (Diskussion) 07:58, 6. Aug 2005 (CEST)
IP löscht Beiträge aus Löschdiskussion - Ralf Gartner 16:29, 6. Aug 2005 (CEST)
Bitte der Artikel oder diese IP 84.130.200.204 sperren. --Meleagros 16:41, 6. Aug 2005 (CEST)
82.79.239.36 löscht die Links
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/82.79.239.36 löscht immer wieder die Links hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Earth
Dieter Stein / Editwar: Benutzer:Beblawie vs. 83.161.18.11, Hansele und andere
Die IP 83.161.18.11 will mal wieder Änderungen an einem Artikel ohne Begründung auf der Diskussionsseite durch Edit-War durchdrücken. -- Beblawie 18:37, 6. Aug 2005 (CEST)
- Beblawie, ich verstehe eigentlich nicht, wieso DU (wie zu erwarten mal wieder auf dem Weg des Editwar) die gerade erst von der IP 84.154.17.133 (oder warst du das selbst?) heute erstmals eingebrachte deutlich bewertende Formulierung durchzudrücken suchst, während die von dir oben beklagte IP die deutlich neutralere und durchaus belegte Formulierung unterstützt, die schon bedeutend länger im Artikel steht. --Hansele (Diskussion) 18:53, 6. Aug 2005 (CEST)
- Die Einordnung als "rechtsextrem" wird man wohl kaum als neutral ansehen können. Die Angaben zum Familienstand und Kindern stehen im übrigen schon einige Zeit unbeanstandet im Artikel. (Auf persönliche Unterstellungen gehe ich grundsätzlich nicht ein.) -- Beblawie 19:02, 6. Aug 2005 (CEST)
- Du scheinst nicht einmal wirklich zu wissen, über was du einen Editwar führst, anders kann ich mir deine Antwort oben kaum erklären. Am Familienstand hat niemand etwas geändert - nur die sachliche Einschätzung der Zeitschrift "Junge Freiheit" (die im übrigen völlig dem entsprechenden Artikel entspricht) versuchst DU immer wieder zu relativieren. Aber vielleicht war es ja nur der Versuch, abzulenken. Vorschlag: vielleicht sollte man diese ganze Diskussion um Beblawie und seine Probleme besser in Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer Beblawie weiterführen. --Hansele (Diskussion) 19:10, 6. Aug 2005 (CEST)
- Du hast offensichtlich nicht die Versionsgeschichte gelesen. Bei allen Änderungen der IP 83.161.18.11 wurden die Angaben zum Familienstand und Kindern gelöscht, wobei 83.161.18.11 auf eine Regel verweist, die mir nicht bekannt ist. -- Beblawie 19:16, 6. Aug 2005 (CEST)
- In den letzten Änderungen nicht mehr. Aber wie dem auch sei - in der von mir jetzt eingestellten neutraleren Formulierung ist der von die gewünschte Familienstand ja mit drin - bitte einigt euch vor weiteren Änderungen da erst in der Diskussion. --Hansele (Diskussion) 19:21, 6. Aug 2005 (CEST)
- Du hast offensichtlich nicht die Versionsgeschichte gelesen. Bei allen Änderungen der IP 83.161.18.11 wurden die Angaben zum Familienstand und Kindern gelöscht, wobei 83.161.18.11 auf eine Regel verweist, die mir nicht bekannt ist. -- Beblawie 19:16, 6. Aug 2005 (CEST)
- Du scheinst nicht einmal wirklich zu wissen, über was du einen Editwar führst, anders kann ich mir deine Antwort oben kaum erklären. Am Familienstand hat niemand etwas geändert - nur die sachliche Einschätzung der Zeitschrift "Junge Freiheit" (die im übrigen völlig dem entsprechenden Artikel entspricht) versuchst DU immer wieder zu relativieren. Aber vielleicht war es ja nur der Versuch, abzulenken. Vorschlag: vielleicht sollte man diese ganze Diskussion um Beblawie und seine Probleme besser in Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer Beblawie weiterführen. --Hansele (Diskussion) 19:10, 6. Aug 2005 (CEST)
- Die Einordnung als "rechtsextrem" wird man wohl kaum als neutral ansehen können. Die Angaben zum Familienstand und Kindern stehen im übrigen schon einige Zeit unbeanstandet im Artikel. (Auf persönliche Unterstellungen gehe ich grundsätzlich nicht ein.) -- Beblawie 19:02, 6. Aug 2005 (CEST)
- Benutzer:Beblawie steigert sich trotz eines Vermittlungsversuches in einen Editwar zur Durchsetzung seines POV hinein. Ich möchte darum bitten, daß ein Admin den Artikel sperrt, damit das Thema in der Diskussion geklärt werden kann. --Hansele (Diskussion) 19:34, 6. Aug 2005 (CEST)
- Es ist unsinnig, "rechtskonservativ" als POV, "rechtsextrem" aber als neutral darzustellen. Mit Vermittlung hat Dein Vorschlag nichts zu tun, sondern eher mit Parteinahme. Im übrigen solltest Du nicht - wie so oft - mit Deinen Reverts auch sprachliche Fehler wieder in den Artikel aufnehmen. -- Beblawie 19:41, 6. Aug 2005 (CEST)
- Es hat ja wohl kaum jemand etwas dagegen, wenn du sprachliche Korrekturen vornimmst, ohne gleich immer auch den Inhalt zu ändern.... --Hansele (Diskussion) 19:48, 6. Aug 2005 (CEST)
- Es ist unsinnig, "rechtskonservativ" als POV, "rechtsextrem" aber als neutral darzustellen. Mit Vermittlung hat Dein Vorschlag nichts zu tun, sondern eher mit Parteinahme. Im übrigen solltest Du nicht - wie so oft - mit Deinen Reverts auch sprachliche Fehler wieder in den Artikel aufnehmen. -- Beblawie 19:41, 6. Aug 2005 (CEST)
Benutzer betreibt Linkspam. Meines Erachtens sogar ein täglicher Wiederkehrer, da Digital Subscriber Line und Esprit in den letzen Tagen häufig vandaliert werden. --Chrislb 19:47, 6. Aug 2005 (CEST)
- Sind aber wohl immer verschiedene Weblinks, oder? -- tsor 19:51, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ist das relevant? Scheinbar ja, aber das Design der Seiten sieht immer verdammt ähnlich aus. --Chrislb 19:54, 6. Aug 2005 (CEST)
- Also es sind nicht immer die gleichen Links, scheinbar der gleiche Anbieter. Evtl. hat sichs grad ausgespammt.
- Solangsam bin ich dafür eine Funktion zu implementieren um die Weblinks sperren zu lassen. Ist echt nervig, da häufig verändert. --Chrislb 20:02, 6. Aug 2005 (CEST)
Könnt Ihr bitte diesen Artikel im Auge behalten? Eine IP vandaliert dort mit URVs und massiven POV-Beiträgen. --Zinnmann d 20:16, 6. Aug 2005 (CEST)
- Das ist eine alte Geschichte [6]. Nach längerer Abstinenz werde ich sie wohl wieder im Auge behalten müssen. --Markus Schweiß, @ 22:59, 6. Aug 2005 (CEST)
Bitte mal im Auge behalten. Vandaliert mit blödsinnigen Löschanträgen (z.B. Hurenkind) und baut religiöses POV in diverse Artikel ein (z.B. Antibabypille). --FritzG 22:47, 6. Aug 2005 (CEST)
Könnte man den Artikel mal sperren, bis das Bierfest in Offenbach am Main wieder vorbei ist. Dann dürfte sich das auch wieder erledigt haben. --diba ✉ 23:02, 6. Aug 2005 (CEST)
- Habe gesperrt ;-) --Markus Schweiß, @ 23:11, 6. Aug 2005 (CEST)
Beblawie droht Löschaktion an und weigert sich zu argumentieren. andrax 00:40, 7. Aug 2005 (CEST)
- Bisher hast Du ja keine Argumente für Deine für diesen Artikel völlig irrelevanten Ausführungen nennen können. Deine Behauptung, dieser Text sei relevant, ist ziemlich dürftig. Tatsächlich hat das alles nichts mehr mit MUT zu tun. Es genügt, wenn Holtmann nebst einer kurzen Charakterisierung als Autor von MUT (wann war das eigentlich?) erwähnt wird. Deine restlichen Ausführungen kannst Du in den Artikel zur NPD oder in einen eigenen Artikel zu Holtmann verschieben. In den Artikel zur MUT gehört das jedenfalls nicht hinein! -- Beblawie 01:14, 7. Aug 2005 (CEST)
- 2. Löschaktion begründet er mit ich habe jetzt lange genug die Diskussion mit Dir versucht! (Dein Text ist für diesen Artikel irrelevant). Die Diskussionsseite ist dir wohl zu schade. andrax 02:03, 7. Aug 2005 (CEST)
- Vor den Hintergründen seiner Attacken gegen mich, bestehe ich darauf, dass er damit aufhärt auch noch den Ablauf der Diskussion auf der Diskussionsseite umzumodeln. andrax 03:18, 7. Aug 2005 (CEST)
- Der Vorwurf ist eine Frechheit. Nicht ich, sondern Andrax hat begonnen, die Beiträge auf der Diskussionsseite zu verschieben: [7]. Ich habe meinen Beitrag dort geschrieben, wo er sachlich korrekt anschließt. Das sollte Andrax respektieren und nicht meinen Beitrag so umstellen, daß nicht mehr sofort erkennbar ist, woran er anschließt. -- Beblawie 03:29, 7. Aug 2005 (CEST)
Benutzer:Florica und Sockpuppets
Antrag hier gelöscht, siehe unten. Gruß 790 16:41, 7. Aug 2005 (CEST)
- Der richtige Platz für einen Antrag auf Dauersperrung ist Wikipedia:Benutzersperrung. Antaios 16:10, 7. Aug 2005 (CEST)
Also nochmal:
Benutzer:Florica, incl. Sockenpüppchen Benutzer:FriedrichA Benutzer:GerryRi Benutzer:Carolia Benutzer:Friedrich-Georg Benutzer:FuZZi ([8]) und vermutlich weiteren, betreibt nichts als fortgesetzten Vandalismus und alle zwei Wochen einen Alibi-Edit. Der Zusammenhang der Accounts ergibt sich m.E. eindeutig aus gleichlautenden Schwachsinns-Änderungen in den gleichen Artikeln.
Vandalismus auf Benutzerseiten: [9] [10] [11] [12]
Diverser Vandalismus: [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19]
Kein Interesse an NPOV: [20] [21]
Habe ihn/sie am 8. Juli um konstruktiveres Verhalten gebeten: [22] [23]
trotzdem:
Treibt trotz 24h Sperre [26] nur Unfug [27][28][29]
Edit-War ohne Interesse an NPOV [30] [31] [32]
evtl. juristisch relevanter Schwachsinn [33] [34] [35]
Unerträglicher Tonfall [36] [37]
Unterschriftenfälschung [38]
etcetera etcetera. Da sich der Benutzer als unzugänglicher Vandale erwiesen hast, dessen einziges Ziel offenbar ist die WP aufzumischen, empfehle ich eine dauerhafte Sperrung. Nach Punkt 12 der Policy Wikipedia:Benutzersperrung ist bei offensichtlichen Vandalen kein formelles Verfahren notwendig. 790 10:49, 8. Aug 2005 (CEST)
81.14.156.236 im Artikel Grumpf
Die IP 81.14.156.236 entfernt ständig den Löschantrag aus dem Artikel Grumpf ... bitte mal zur Frühstückspause schicken. Gulp 10:04, 7. Aug 2005 (CEST)
- 1 Stunde -- tsor 10:09, 7. Aug 2005 (CEST)
80.141.101.58 in heutiger Löschdiskussion
Löschtroll! (Will Artikel wie Wikipedia etc. löschen lassen)
- 1 Stunde -- tsor 12:10, 7. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, den Artikel mal vorübergehend zu sperren. Benutzer:Freedy versucht den ganzen Eintrag umzuschreiben. Auch ein dezenter Hinweis, doch vorher mal die Diskussionsseite zu benutzen führte nicht wirklich zum Erfolg. Eine Sperrung könnte vielleicht eine solche Auseinandersetzung hervorrufen... --Quirin Ξ 15:30, 7. Aug 2005 (CEST)
- Hatte heute morgen auch das Vergnügen, bitte beobachten, zur Zeit ist aber Ruhe und ich versuche ins Gespräch zu kommen--Zaphiro 11:35, 8. Aug 2005 (CEST)
Schwachsinnänderungen bei Hoden: [39] Antaios 16:31, 7. Aug 2005 (CEST)
- Das Konto dient ausschließlich Vandalismus. Dauersperre angebracht. Jcr
- Weiterer Unfug: [40] [41] Antaios 16:36, 7. Aug 2005 (CEST)
2 Stunden, dann sehen wir weiter. --elya 16:44, 7. Aug 2005 (CEST)
Vandalismus: Bild einer abbrennenden Papierkirche passt nirgends; Vergleich mit Ohrengröße eines Bekannten genausowenig. --129.187.254.11 16:36, 7. Aug 2005 (CEST)
Der bisher einzige Beitrag dieses p.t. Herrn läßt keine konstruktive Zusammenarbeit erwarten. Antaios 16:50, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe diesen Trollaccount indefinite gesperrt. --Markus Schweiß, @ 18:28, 7. Aug 2005 (CEST)
Vandaliert in Deutsche Volksunion. Antaios 17:02, 7. Aug 2005 (CEST)
Vorschlag, den Artikel selbst gleich mal zu sperren. Der Versionsgeschichte zufolge hagelt es heute Attacken auf diesen Artikel. Antaios 17:07, 7. Aug 2005 (CEST)
- ich habe den Artikel gesperrt. --elya 17:09, 7. Aug 2005 (CEST)
84.151.125.239 will seine persönliche Meinung über die bildungspolitische Vorstellungen der Grünen unbedingt per Edit-War durchsetzen, und das zu allem Überfluß auch noch in der Übeblicksdarstellung "Politische Positionen", wo Kritik sicher am wenigsten hinpaßt. -- Beblawie 18:05, 7. Aug 2005 (CEST)
- Was ist daran eine persönliche Meinung? Was ich geschrieben habe sind Tatsachen. Sollte jemand Gegenteiliges behaupten, bitte begründen.--IP
- Da der Edit-War mit wechselnden IPs fortgesetzt wird, ist jetzt der Artikel gesperrt.--Gunther 11:31, 8. Aug 2005 (CEST)
Naziquatsch. Antaios 19:04, 7. Aug 2005 (CEST)
- Hatte ja nicht gerade viel Ausdauer...--Gunther 19:20, 7. Aug 2005 (CEST)
Pubertätsvandalismus. [42] Antaios 19:19, 7. Aug 2005 (CEST)
Vandalismus von Benutzer:Beblawie am Artikel MUT (Zeitschrift)
Im Artikel MUT (Zeitschrift) löscht Benutzer:Beblawie vandalisierend permanent ganze Abschnitte von Benutzer:Herr Andrax und macht so die Arbeit am Artikel unmöglich. Auf eine sachliche Diskussion in Diskussion:MUT (Zeitschrift) läßt er sich nicht ein. Siehe auch hier --Hansele (Diskussion) 20:13, 7. Aug 2005 (CEST)
wir haben im Artikel Zwillingsparadoxon ein Problem. Der Artikel wurde am 15.7. wegen Vandalismus eines anonymen Anti-Relativisten (IP 213.xxx, nennt sich manchmal Chriss) von Skriptor gesperrt. Nachdem 213.x mit Hartnäckigkeit und (unfreiwilliger) Hilfe von Rainer Nase am 4.8 eine Entsperrung erreicht hat, haben Chriss und ein weiterer Crackpot den Artikel durch eine einer obskuren, der Relativitätstheorie völlig widersprechenden Lorentz-Äther-Theorie folgenden Version ersetzt und verteidigen ihren physikalischen Unsinn mit ziemlicher Aggressivität (s.a. meine Stellungnahme unter [43]). Wäre es möglich, den Artikel wieder auf den Stand von 11:55, 16. Jul 2005 Wolfgangbeyer [44] (der letzte Stand des Originalautors) zurückzustellen und zu sperren, bis auf der Diskussionsseite ein Konsens erzielt ist? Eine Diskussion ist sinnlos, und irgendwie finde ich es etwas peinlich, wenn die Einsteinwiderleger hier seit 3 Tagen das Wort führen können. Florian G. (Max-Planck-Institut für Physik) ist der gleichen Ansicht, die anderen Physiker scheinen im Urlaub zu sein. Es wäre nett, wenn sich das mal jemand anschauen könnte. Danke! Gruß, --CorvinZahn 22:40, 7. Aug 2005 (CEST) (Theoretische Astrophysik Tübingen)
- Hört sich vernünftig an, ich habe das gemacht, wie von CorvinZahn vorgeschlagen.--Berlin-Jurist 22:47, 7. Aug 2005 (CEST)
- Danke! Ich hoffe mal, dass jetzt wieder etwas Ruhe einkehrt. Gruß, --CorvinZahn 16:38, 8. Aug 2005 (CEST)
Nummernkreissperrung
Ich komme seit Sonntag nicht mehr über die Standleitung in die WP. Es kommt nur ein Paket zurück nach dem Anwählen. Das wars. Vom Büro aus funktioniert das, mit Einwahl über ISDN ebenfalls. Darum meine Frage: Hat jemand den Nummernkreis 212.65.xxx.xxx gesperrt? Ich nutze die
- 212.65.19.104
- 212.65.17.130
- 212.65.23.60
- 212.65.23.120
Gruß --peter200 11:43, 8. Aug 2005 (CEST)
Dieser seit gestern angemeldete Benutzer beginnt einen edit war um eine ausführlich begründete und von mehreren Benutzern unterstützte Neutralitätswarnung. Er verfügt entweder über einen Revertknopf (und wäre dann ein Zweitaccount eines Admins? Geht sowas?!) oder tut nur so, indem er die Versionszusammenfassung imitiert: [45] Da der Hinweis notwendig zur Diskussionserzwingung war und Consul seine unmotivierten Reverts nicht begründet hat, muss ich das als Vandalismus betrachten. Jesusfreund 20:42, 8. Aug 2005 (CEST)
- Consul ist Beblawie: siehe [46]83.161.18.11 21:30, 8. Aug 2005 (CEST)
- Lächerlich. Sie können gern meine IP-Nummer kontrollieren. Wer ist eigentlich 83.161.18.11, btw? Consul 21:35, 8. Aug 2005 (CEST)
- ... das ist wieder eine der vielen Lügen der 83.161.18.11! -- Beblawie 21:38, 8. Aug 2005 (CEST)
- Ach, Beblawie/Consul, dann weis' mir mal eine nach! Bin gespannt. 83.161.18.11 21:46, 8. Aug 2005 (CEST)
- Das ist ja tatsächlich nicht so einfach, hier nachzuweisen, daß ich nicht mit Consul identisch bin. Consul weiß es und ich weiß es, daß Deine Behauptungen unwahr sind. Das ist ja gerade das Widerwärtige an Deinen Behauptungen, daß sie sich nicht so einfach widerlegen lassen. Du kannst aber auch nicht beweisen, daß Deine Behauptung wahr ist. Deshalb ist ja bereits unaufrichtig, daß Du Deine Behauptung als Tatsache und nicht wenigstend nur als Vermutung äußerst. Deine Argumentation ist ganz einfach albern. Du kannst ja nicht einmal plausible Gründe für Deine Behauptung nennen. -- Beblawie 22:28, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wo habe ich gelogen?! Warum ist die Argumentation albern, warum ist sie nicht plausibel? Mach Dir mal die Mühe , Dich konkret mit etwas zu befassen, was jemand anders geschrieben hat. Pöbeln kann jeder. 83.161.18.11 22:46, 8. Aug 2005 (CEST)
- Du lügst, wenn Du behauptest, ich sei mit Consul identisch! -- Beblawie 22:49, 8. Aug 2005 (CEST)
- Schonmal gelesen?: Lüge (erster Absatz). 83.161.18.11 22:58, 8. Aug 2005 (CEST)
- 83.161.18.11 - ein Lügner! -- Beblawie 23:52, 8. Aug 2005 (CEST)
- Schonmal gelesen?: Lüge (erster Absatz). 83.161.18.11 22:58, 8. Aug 2005 (CEST)
- Du lügst, wenn Du behauptest, ich sei mit Consul identisch! -- Beblawie 22:49, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wo habe ich gelogen?! Warum ist die Argumentation albern, warum ist sie nicht plausibel? Mach Dir mal die Mühe , Dich konkret mit etwas zu befassen, was jemand anders geschrieben hat. Pöbeln kann jeder. 83.161.18.11 22:46, 8. Aug 2005 (CEST)
- Das ist ja tatsächlich nicht so einfach, hier nachzuweisen, daß ich nicht mit Consul identisch bin. Consul weiß es und ich weiß es, daß Deine Behauptungen unwahr sind. Das ist ja gerade das Widerwärtige an Deinen Behauptungen, daß sie sich nicht so einfach widerlegen lassen. Du kannst aber auch nicht beweisen, daß Deine Behauptung wahr ist. Deshalb ist ja bereits unaufrichtig, daß Du Deine Behauptung als Tatsache und nicht wenigstend nur als Vermutung äußerst. Deine Argumentation ist ganz einfach albern. Du kannst ja nicht einmal plausible Gründe für Deine Behauptung nennen. -- Beblawie 22:28, 8. Aug 2005 (CEST)
- Ach, Beblawie/Consul, dann weis' mir mal eine nach! Bin gespannt. 83.161.18.11 21:46, 8. Aug 2005 (CEST)
- Die Krönung ist jetzt die Seite Benutzer:Consul/Vandalen ... --Hansele (Diskussion) 21:34, 8. Aug 2005 (CEST)
- Leider muss ich der Frage, warum sich IP 83.161.18.11 nicht anmeldet, Recht geben. Als IP Verdächtigungen aussprechen macht sich nicht gut. Damit begründet man auch keinen Vandalismus. Mit bewiesenem edit-war-Verhalten und einem begründeten Verdacht dagegen schon. Jesusfreund 21:50, 8. Aug 2005 (CEST)
- Dass ich mich nicht anmelde ist ein rein privater Schutz gegen übermäßiges Schreiben bei Wikipedia. Meine IP-Adresse ist fest, insofern bin ich besser zu identifizieren als mancher User mit verschiedenen Namen. Meine "Verdächtigungen" sind hier [47] ausführlich begründet. Es kostet leider etwas zeit und Mühe, das alles nachzuvollziehen, aber ich habe genau gearbeitet. Dazu kommen noch all zu sprachlichen und stilistischen Ähnlichkeiten und die merkwürdigen zeitlichen Zusammenhänge. Ich bin der Meinung, dass Beblawie und Consul mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die selbe Person sind. 83.161.18.11 22:01, 8. Aug 2005 (CEST)
- Da sieht man mal wieder, was für Dich Fakten und "an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit" bedeuten. Da machst Dich lächerlich. Das ist die amüsante Seite an Deinen Lügen! -- Beblawie 22:15, 8. Aug 2005 (CEST)
- Und, wo sind die Lügen?! Die Fakten stehen im oben genannten Beitrag. Dir steht es jetzt frei, mir einen Irrtum nachzuweisen. Bitte sehr! 83.161.18.11 22:21, 8. Aug 2005 (CEST)
- 83.161.18.11 - Ein Lügner! -- Beblawie 23:52, 8. Aug 2005 (CEST)
- Und, wo sind die Lügen?! Die Fakten stehen im oben genannten Beitrag. Dir steht es jetzt frei, mir einen Irrtum nachzuweisen. Bitte sehr! 83.161.18.11 22:21, 8. Aug 2005 (CEST)
- Da sieht man mal wieder, was für Dich Fakten und "an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit" bedeuten. Da machst Dich lächerlich. Das ist die amüsante Seite an Deinen Lügen! -- Beblawie 22:15, 8. Aug 2005 (CEST)
- Dass ich mich nicht anmelde ist ein rein privater Schutz gegen übermäßiges Schreiben bei Wikipedia. Meine IP-Adresse ist fest, insofern bin ich besser zu identifizieren als mancher User mit verschiedenen Namen. Meine "Verdächtigungen" sind hier [47] ausführlich begründet. Es kostet leider etwas zeit und Mühe, das alles nachzuvollziehen, aber ich habe genau gearbeitet. Dazu kommen noch all zu sprachlichen und stilistischen Ähnlichkeiten und die merkwürdigen zeitlichen Zusammenhänge. Ich bin der Meinung, dass Beblawie und Consul mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die selbe Person sind. 83.161.18.11 22:01, 8. Aug 2005 (CEST)
- Leider muss ich der Frage, warum sich IP 83.161.18.11 nicht anmeldet, Recht geben. Als IP Verdächtigungen aussprechen macht sich nicht gut. Damit begründet man auch keinen Vandalismus. Mit bewiesenem edit-war-Verhalten und einem begründeten Verdacht dagegen schon. Jesusfreund 21:50, 8. Aug 2005 (CEST)
Er vandaliert Wikipedia:WikiReader/Linksextremismus, ich habe nur die Version von TomK32 wiederhergestellt. -- Consul 21:04, 8. Aug 2005 (CEST)
- Mit einer sachlich begründeten und von anderen unterstützten, regulären Neutralitätswarnung vandaliert man keinen Artikel, sondern sorgt allenfalls für seine Verbesserung. Es handelt sich um eine verfehlte Readerplanung, an der der neue Benutzer äußerlich nicht beteiligt war. Der begonnene edit war und andere edits von "Consul" (siehe Benutzerbeiträge) begründen meinen Verdacht, dass wir hier bloß einen Doppelaccount zu POV-warrior-Zwecken vor uns haben. Bitte mit beobachten. Jesusfreund 21:08, 8. Aug 2005 (CEST)
- Von sachlich begründet kann keine Rede sein. Jcr 21:15, 8. Aug 2005 (CEST)
- Die sachliche Begründung lautete im Kern: Joschka Fischer, Kurt Tucholsky, die RAF und Stalin fallen nicht unter den gemeinsamen Oberbegriff "Linksextremismus"; wer mit dieser Intention einen Reader erstellt, schädigt gehörig den Ruf der Wikipedia. Jesusfreund 21:25, 8. Aug 2005 (CEST)
- Was ist der frühe steinewerfende Joseph Fischer dann, wenn nicht linksextrem? Paßt halt nicht ins Weltbild... -- Jcr 21:33, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ein Steinwurf bereits für die Kat "linksextrem" reicht, dann gehörst Du wahrscheinlich auch da rein, weil Du im Kindergarten mit Deinen Förmchen um Dich geschmissen hast so wie heute mit Deinen Polit-Schimpfworten. Jesusfreund 21:59, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wir sind nicht per Du. Jcr 22:34, 8. Aug 2005 (CEST)
- Vermutlich sogar noch mit roten Förmchen.... --Hansele (Diskussion) 22:03, 8. Aug 2005 (CEST)
- würde mal sagen als Krawallbruder, wie es viele von uns mal waren, oder?? oder würdest du alle Schlägereien Deiner Jugend als extremistisch sehen (da fällt mir gerade die Bild-photomontage von Trittin ein, wo steht er denn?) --Zaphiro 22:04, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ein Steinwurf bereits für die Kat "linksextrem" reicht, dann gehörst Du wahrscheinlich auch da rein, weil Du im Kindergarten mit Deinen Förmchen um Dich geschmissen hast so wie heute mit Deinen Polit-Schimpfworten. Jesusfreund 21:59, 8. Aug 2005 (CEST)
- Was ist der frühe steinewerfende Joseph Fischer dann, wenn nicht linksextrem? Paßt halt nicht ins Weltbild... -- Jcr 21:33, 8. Aug 2005 (CEST)
- Die sachliche Begründung lautete im Kern: Joschka Fischer, Kurt Tucholsky, die RAF und Stalin fallen nicht unter den gemeinsamen Oberbegriff "Linksextremismus"; wer mit dieser Intention einen Reader erstellt, schädigt gehörig den Ruf der Wikipedia. Jesusfreund 21:25, 8. Aug 2005 (CEST)
- Von sachlich begründet kann keine Rede sein. Jcr 21:15, 8. Aug 2005 (CEST)
Bringt in verschiedenen Artikeln (siehe Contributions/Freedy) seine betont einseitigen (anarchokapitalistischen) Ergänzungen ein, ohne auf Widerspruch von verschiedenen anderen Benutzern (nicht nur mir) einzugehen oder Willen zu einer sachlicheren Asudrucksweise erkennen zu lassen. --Tsui 21:21, 8. Aug 2005 (CEST)
- kann ich nur unterstützen, seit heute morgen (mit Unterbrechung) habe ich mit ihm zu tun und auf mehrmaliges höfliches Zureden ist er nur bedingt auf Diskussionen eingegangen um letztendlich doch seine Minderheitenmeinung durchzubringen. (z.B.z.B.Vorschläge für einen Abschnitt: Kritik hat er völlig ignoriert)...weiteres siehe oben unter Sozialstaat, war gestern schon ein Thema--Zaphiro 21:45, 8. Aug 2005 (CEST)
- Sehr grenzwertig. Edit-War in Euphemismus und Sozialversicherung. Aufschlussreich evtl. Diskussion:Attac. 790 22:04, 9. Aug 2005 (CEST)
Stellungnahme
Die Behauptungen von Tsui entbehren jeder Grundlage. Tsui ist nicht bereit, Tatsachen anzuerkennen oder diese angemessen in den Artikeln zu berücksichtigen. Er beharrt stattdessen auf unkritischen Darstellungen der Wunschbilder staatlicher Zwangsordnungen. Die von ihm erwähnten "Widersprüche" verschiedener user erschöpften sich zumeist in rücksichtslosen Löschaktionen. Ein solches Verhalten ist einem user einer freien Enzyklopädie unwürdig. Hier sind offenbar Sozialisten oder Sozialdemokraten am Werk, die keine abweichenden Meinungen zuzulassen bereit sind. Freedy21:47, 8. Aug 2005 (CEST)
- Ich sperre Dich jetzt nach Durchsicht Deiner Beiträge gestern und heute wegen Deines offensichtlichen POV-warrior-Verhaltens für zunächst 2 Stunden. Du kannst Deinen POV nicht ständig als Tatsachenbehauptungen in Artikel reindrücken. Lerne Deine Meinung zu belegen, sachlich zu begründen und mit anderen zusammenzuarbeiten, die anderer Meinung sind und dies begründen. Ohne Substanz kommt man hier nicht weit. Jesusfreund 21:54, 8. Aug 2005 (CEST)
- und warum nennst Du mich nicht?? (übrigens hier gibt es noch ganz Andere: Nazis, RAF-Sympatisanten...und eben auch Sozialdarwinisten;-)--Zaphiro 21:57, 8. Aug 2005 (CEST)
- Die Islamisten wurden in der Aufzählung vergessen ... Jcr 22:22, 8. Aug 2005 (CEST)
- stimmt die habe ich vergessen ;-)--Zaphiro 22:25, 8. Aug 2005 (CEST)
- Die Islamisten wurden in der Aufzählung vergessen ... Jcr 22:22, 8. Aug 2005 (CEST)
Die hämischen Kommentare der Sozialisten hier zeigen deutlich ihre Menschenverachtung. Wer sind Sie, Jesusfreund, daß Sie hier wie die Axt im Walde wüten dürfen? Die von diversen usern vorgenommenen Totallöschungen meiner Beiträge können kaum als Kooperationsangebot angesehen werden. Wenn Sie andere von mir bearbeitete Artikel ansehen würden, könnten Sie sehen, daß sie durchaus Akzeptanz fanden und integriert wurden. Bei sozialistischen usern wie Ihnen Tsui, die aus ihrer totalitären Haltung keinen Hehl machen und ohne sachliche Diskussion um die Artikel zur Blockade greifen, kann man wohl nicht damit rechnen? Freedy 6:35, 9.8.05
- @Freedy: Bitte unterschreibe mit 4 Tilden. -- tsor 06:46, 9. Aug 2005 (CEST)
Die Lügen der IP 83.161.18.11
Wie lange darf dieser Benutzer eigentlich noch seine Lügen über mich und andere verbreiten, ohne gesperrt zu werden? -- Beblawie 22:33, 8. Aug 2005 (CEST)
- Du kannst gern einen Sperrantrag stellen, wenn Du die Lügen beweisen kannst; Vandalismus sind sie jedenfalls nicht. Jesusfreund 22:36, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wie soll ich denn beweisen, daß ich mit Consul nicht identisch bin, wenn ich Consul gar nicht kenne? Du verlangst also einen Beweis, den ich gar nicht antreten kann und Du leistest damit den Lügen der IP Vorschub. Eine Verletzung der Wikiquette sind die Lügen dieser IP auf jeden Fall. -- Beblawie 22:46, 8. Aug 2005 (CEST)
- Die IP hat nachvollziehbare Gründe belegt - Ähnlichkeiten der Sprache, zeitliche Zusammenhänge, dieselben Themen, Bearbeitungen in derselben Tendenz - , die eine Plausibilität begründen, aber nichts beweisen. Deshalb wirst weder Du noch die IP als Vandale gesperrt. Jesusfreund 22:50, 8. Aug 2005 (CEST)
- Dann bleibt mir nichts anderes übrig, als 83.161.18.11 einen Lügner zu nennen! Diese IP hat überhaupt nichts belegt. Dieselben Themen ist ein Quatsch. Wenn z.B. Hansele meine ganzen Bearbeitungen nachkontrolliert und dabei auch ganz unpolitische Themen wie z.B. U-Bahn kurz nach mir bearbeitet, dann könnte man auch behaupten, ich sei in Wirklichkeit Hansele. Daß Ähnlichkeiten der Sprache bestehen sollen, ist ja noch alberner. Wir benutzen dieselbe Sprache, aber derselbe Stil ist es ganz gewiß nicht. -- Beblawie 23:44, 8. Aug 2005 (CEST)
- Die IP hat nachvollziehbare Gründe belegt - Ähnlichkeiten der Sprache, zeitliche Zusammenhänge, dieselben Themen, Bearbeitungen in derselben Tendenz - , die eine Plausibilität begründen, aber nichts beweisen. Deshalb wirst weder Du noch die IP als Vandale gesperrt. Jesusfreund 22:50, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wie soll ich denn beweisen, daß ich mit Consul nicht identisch bin, wenn ich Consul gar nicht kenne? Du verlangst also einen Beweis, den ich gar nicht antreten kann und Du leistest damit den Lügen der IP Vorschub. Eine Verletzung der Wikiquette sind die Lügen dieser IP auf jeden Fall. -- Beblawie 22:46, 8. Aug 2005 (CEST)
Der IP-Troll 83.161.18.11 ist mit Benutzer:KarlV identisch, siehe [48] -- Consul 22:55, 8. Aug 2005 (CEST)
Vandalismus und Spamlinks in "Amalgam"
Der User "RobotQuistnix" hat nun schon zum wiederholten Mal den von mir als Fachmann (ich bin seit 25 Jahren als Zahnarzt in freier Praxis tätig) geschriebenen Absatz "Verwendung als Zahnfüllung" im Artikel "Amalgam" verschlimmbessert, indem er zwar mit herzlich wenig Sachkenntnis, dafür aber mit um so missionarischerem Eifer Halbwahrheiten und Ganzfalschheiten über Amalgam als Zahnfüllungsmaterial einfügte, mit dem offensichtlichen Ziel, diese Verwendung des Amalgams einseitig zu diskreditieren. Unter anderem spricht er in seiner Version pauschal den Zahnärzten, die nach wie vor Amalgam verwenden (das ist weltweit die große Mehrheit!) das Verantwortungsbewußtsein ab; er behauptet über die aktuellen non-Gamma2-Phasen-Amalgame, sie enthielten weniger Silber und würden verwendet, weil sie aus diesem Grund billiger seien (das exakte Gegenteil ist der Fall: sie enthalten mindestens genauso viel Silber und sind deutlich teurer, haben sich aber trotzdem wegen ihrer besseren Korrosionsbeständigkeit durchgesetzt). Weiter zitiert er in Bildzeitungsmanier eine aktuelle, medizinische Studie, die seiner Ansicht nach Amalgam als "eine der Ursachen von Alzheimer" ausweist. In Wirklichkeit wurde dort nur im Fazit vorsichtshalber die Empfehlung gegeben, bei einer kleinen Minderheit von "besonders gegen Quecksilber empfindlichen Personen" sicherheitshalber auf Amalgam zu verzichten, weil und solange sich in diesen speziellen Fällen ein möglicher Zusammenhang mit der Entstehung der Alzheimerschen Krankheit nicht sicher ausschließen läßt... Im Übrigen eine ziemlich überflüssige Empfehlung, weil Amalgam bei Allergieverdacht sowieso schon aus ganz anderen Gründen nicht mehr verwendet bzw. wieder entfernt wird.
Sorry für dieses weite Ausholen; aber wissenschaftliche Wahrheit gestaltet sich nun mal deutlich sperriger als missionarische Agitionsparolen. "Das Halbwissen ist siegreicher als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht so seine Meinung faßlicher und überzeugender." (Friedrich Nietzsche)
Nun ist Amalgam als Zahnfüllungsmaterial zweifellos auch unter Fachleuten umstritten. Wikipedia wird diesen seit Jahrzehnten schwelenden Streit nicht entscheiden können. Ich habe mich deshalb bei der Formulierung sehr bemüht, Neutralität zu wahren, auf die ungelösten Differenzen zwar hinzuweisen, in der Sache selber aber nur zweifelsfrei beweisbare Aussagen zu machen und nicht Partei zu ergreifen. In der Diskussion zum Artikel mögen die Meinungen aufeinanderprallen und tun's auch, aber der Artikel selber sollte von einseitiger Meinungsmache frei bleiben.
Da "RobotQuistnix" überdies zum wiederholten Mal einschlägige Hass- und Spamlinks eingefügt hat, die weit davon entfernt sind, zu einer seriösen Sachinformation beizutragen, bitte ich darum, den Artikel gegen weiteren Vandalismus durch diesen User zu sperren.
Gruß, whgreiner (Dr. med. dent. Walter Heinz Greiner)
- Wenn ich mich als Außenstehender mal einmischen darf: Benutzer:RobotQuistnix ist ein Bot, der lediglich einen Interwiki-Link eingefügt hat. Schau noch einmal genau hin! --FritzG 00:17, 9. Aug 2005 (CEST)
- Ich kann jetzt auch nicht verstehen, warum auch der Interwiki-Link auf den taiwanischen Wikipedia-Artikel zu Amalgam entfernt wurde, den Benutzer:RobotQuistnix gesetzt hat. --Jofi 00:20, 9. Aug 2005 (CEST)
- Gemeint ist wohl Benutzer:X. Aber zur inhaltlichen Diskussion kann ich nichts sagen. --Jofi 00:22, 9. Aug 2005 (CEST)
- Ja, der X war's. Was den Bot betrifft, ich glaube mich zu erinnern, daß er Links nicht ändern, sondern nur löschen und neu anlegen kann. --FritzG 00:24, 9. Aug 2005 (CEST)
- Ich kann jetzt auch nicht verstehen, warum auch der Interwiki-Link auf den taiwanischen Wikipedia-Artikel zu Amalgam entfernt wurde, den Benutzer:RobotQuistnix gesetzt hat. --Jofi 00:20, 9. Aug 2005 (CEST)
Zum Inhaltlichen: Von den Weblinks kann m.E. höchstens der zum Text von Joachim Mutter bleiben. Bei kontreversen Themen können zwar auch Links zu Positionen der einzelnen Seiten angegeben werden aber sie sollten schon eine gewisse Qualität haben. Insgesamt sollte die Angelegenheit aber erstmal auf der Diskussion:Amalgam-Seite diskutiert werden. Das ist anscheinend noch nicht geschehen. --Jofi 00:34, 9. Aug 2005 (CEST)
Den Link zu dem Text von Dr. Mutter habe ich deshalb entfernt, weil dieser Text sich zwar einen pseudowissenschaftlichen Anstrich gibt, in Wahrheit aber ein reines Pamphlet ohne jeglichen, wissenschaftlichen Wert ist: anstatt redlich das Für und Wider zu sammeln und zu diskutieren, wie es einer Abhandlung mit wissenschaftlichem Anspruch ansteht, sammelt und präsentiert der Autor nur wahl- und kritiklos alles, was auf den ersten Blick gegen Amalgam als Füllungsmaterial zu sprechen scheint, und läßt systematisch jegliches Gegenargument unbeachtet. Nur ein Beispiel dazu: wer schon im Titel seines Buches Amalgam als "Risiko für die Menschheit" verurteilt, der sollte, bitteschön, auch Alternativen aufzeigen. Ich finde da kein einziges Wort zur Giftigkeit ausnahmslos aller anderen, plastischen Füllmaterialien, die teilweise (Kunststoffe, Silikate) um Zehnerpotenzen höher liegt als die von Amalgam (wenn auch unter gewissen Voraussetzungen trotzdem immer noch im verantwortbaren Rahmen). Würden alle Füllungs- und Prothesenmaterialien in einem ähnlichen Stil diskutiert, wie es Dr. Mutter und andere Eiferer mit Amalgam machen, dann könnte man kranke Zähne nur noch entfernen und die Leute zahnlos nachhause schicken. Und dann geht die Diskussion über den Zusammenhang zwischen Darmkrebs und breiförmiger Nahrung los...
Als ich am 25. Juli zum ersten Mal dieselben Verschlimmbesserungen durch User X (sorry, stimmt natürlich) rückgängig machte, habe ich das in Diskussion:Amalgam bereits ausführlich begründet. X hielt es seinerseits bisher nicht für nötig, sich dieser Diskussion zu stellen. Gruß, --whgreiner (Dr. med. dent. W. H. Greiner)
- Als Laie habe ich mir nun die Historie des Artikels angesehen und mich ein wenig über Amalgam informiert. Mir ist aufgefallen, dass ich seit 20 Jahren Amalgam im Mund habe und bisher keine Probleme damit habe. Daher sind Aussagen wie Amalgam sei Sondermüll für mich mit Verlaub als Bullshit zu bewerten. Die Diskussion die whgreiner führt war fair und sachlich, seinen sachlichen und zoffensichtlich fundierten Argumentationen fühlten sich scheibar einige, die zu Amalgam - vielleicht durchaus zu Recht- eine völlig andere Meinung haben, in die Ecke gedrängt. Sie haben den Artikel einfach umgeschrieben ohne eine Diskussion darüber zu führen was ich im Allgemeinen für eine Unverschämtheit halte. Meine persönliche Bewertung zu diesem Thema fällt spärlich aus, weil ich mich darin nicht auskenne, die Art und Weise wie die einzelnen Autoren das Thema bearbeitet haben aber spricht für sich. Daher plädiere ich dafür die Sache weiter zu beobachten und gegebenfalls wirklich eine Nutzersperrung für diesen Artikel zu erwirken. Jedoch ist, soweit ich es übersehen kann, in den letzten Tagen nichts mehr passiert, vielleicht ist das Problem also schon erledigt. Maradona01 10:41, 9. Aug 2005 (CEST)
Vandaliert in diversen Artikeln, --NiTen (Discworld) 01:13, 9. Aug 2005 (CEST)
Er vandaliert immer noch. Ist kein Admin mehr wach? ;-) --FritzG 01:41, 9. Aug 2005 (CEST)
84.174.205.159 sollte man dringend sperren, hat innerhalb von ein paar Minuten zwanzig Seiten gelöscht. Maradona01 01:43, 9. Aug 2005 (CEST)
a pro pos, wie macht man das revert bei löschvandalismus? Könnte ja sein dass ich selber mal gefragt bin in der Sache und kenne mich nicht so aus..Maradona01 01:45, 9. Aug 2005 (CEST)
- Das können leider nur Admins per Knopfdruck. Ansonsten siehe Wikipedia:Wiederherstellen. --FritzG 01:48, 9. Aug 2005 (CEST)
gesperrt, 2 Stunden. --BLueFiSH ?! 01:51, 9. Aug 2005 (CEST)
- Danke! --FritzG 02:00, 9. Aug 2005 (CEST)
Hilfe! Dieser Vandale biegt seit 8.58 Uhr Links in den Einträgen der SPD und der CDU auf andere Parteien um und schließlich, weil ich im auf die Füße getreten bin, auf meine Wikipedia-Benutzerseite (im Moment grad wieder zur NPD). So schnell wie der ist, kann ich den riesigen Eintrag der CDU nicht immer wieder zurücksetzen. --Hi 09:50:21, 9. Aug 2005 (CEST)
- Schon längst gesperrt, der war mir ja auch aufgefallen. (2 h) --Berlin-Jurist 09:59, 9. Aug 2005 (CEST)
- Danke, dann hätte ich mir die Aufregung sparen können :) --Hi 10:25:32, 9. Aug 2005 (CEST)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Skyprayer Verunreinigt die Weblink-Sektionen deutscher Städte wiederholt mit seinem Spam, wurde von tsor bereits gestern gesperrt & verwarnt, heute dasselbe Spiel. Eine Dauersperrung als Vandale ist m.E. angebracht. -- Jcr 10:38, 9. Aug 2005 (CEST)
Sperrung Artikel Bitzen
Kann bitte jemand den Artikel Bitzen in der Fassung vom 09.08.2005, 10.09 Uhr gegen Änderungen sperren?
Bitzen ist ein Ort in Rheinland-Pfalz. Irgendjemand meint, er müsste über Wikipedia rechtsradikales Gedankengut dort veröffentlichen, das nicht im Entferntesten etwas mit dem Ort zu tun hat.
--Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) 10:43, 9. Aug 2005 (CEST)
- Das Missverständnis ist inzwischen ausgeräumt.--Gunther 10:56, 9. Aug 2005 (CEST)
- mein allerletzter revert war dann aber wieder in ordnung, diesmal hab ich erst genau gelesen und dann revertet ;) -- ∂ 10:58, 9. Aug 2005 (CEST)
- Ja, das war der Dauervandale, der ist jetzt indefinite gesperrt.--Gunther 11:07, 9. Aug 2005 (CEST)
Stellt Benutzerseiten (Benutzer:HelenaL) um und vandaliert in zweifelhaft lustiger Wiese auch ansonsten im Wikipedia herum.
Schaut am besten selbst in seine Beiträge...
Habe ihm/ihr eine Nachricht hinterlassen mit der Bitte seinen Vandalismusdrang in den Griff zu bekommen. Habe aber das Gefühl, da er dies schon seit längerem macht, das es nicht viel bewirken wird. Ausser das ich neue Tatsachen über mich lesen darf und ständig meine Seite beobachten muss. -- HelenaL
Vandalismus von Benutzer:84.179.195.98 im Artikel Mata Hari
Benutzer:84.179.195.98 hat am 7. August den Artikel Mata Hari komplett gelöscht. Gut es ist nur 2 Tage her, wer weiss ob er wiederkommt. Kann man ihr sperren / verwarnen oder den Artikel schützen? Der Artikel mag noch unfertig sein, die meißten Infos sind jedoch fundiert und korrekt. Kein Grund alles kommentarlos zu löschen.
-- HelenaL
Tupac
Tupac lebt! Wer's nicht glaubt, bitte mal wieder den Artikel sperren. Eine IP vandaliert wiederholt unter wechselnden Adressen (Benutzer:84.178.156.43 und Benutzer:84.178.141.136). Inhaltlich sinnvoll wird an dem Artikel praktisch nicht gearbeitet, vandaliert regelmäßig. Daher habe ich ihn auch auf meiner Watchlist. Ich würde sperren, Änderungswünsche können auf der Disk-Seite platziert werden. --GS 17:37, 9. Aug 2005 (CEST)
Vandalismus von IP 84.153.97.142
Verdreht Aussagen in Diskussionen ins Gegenteil, ist durch seine Löschungen im Artikel der ganzen Sache kaum dienlich, man kann auch kaum etwas einstellen das nicht Gefahr läuft "verdreht" zu werden.
Überlasse es euch was hier passieren soll.
-- HelenaL
Hetzereien von Benutzer:Beblawie auf seiner Benutzerseite
Ich möchte zu bedenken geben, inwieweit die Hetzereien, die o.g. Benutzer inzwischen auf seine Benutzerseite stellt (siehe z.B. hier) wirklich noch tolerabel sind, oder ob man die Seite nicht, bis das Thema seiner Benutzersperrung ausgestanden ist, auf einen Stand vor diesen Hetzereien einfrieren sollte. --Hansele (Diskussion) 17:54, 9. Aug 2005 (CEST)
Bitte der Artikel sperren. Er wird von IPs vandaliert.--Meleagros 19:04, 9. Aug 2005 (CEST)
Unsinnige Diskussionen
Bitte diese IP [49] sperren. --Meleagros 19:08, 9. Aug 2005 (CEST)
84.72.160.150
Bitte verschafft dieser IP eine Pause wegen Vandalismus u.a. in Green Day --Bahnmoeller 20:57, 9. Aug 2005 (CEST)
Ich bin mir fast sicher hier nicht richtig zu sein. Verschiebt es an den richtigen Ort, aber was soll so was?:
Wo sind wir den hier? Das dient in keinster Weise der Wikipedia oder der Gemeinschaft. Das ist lächerliche rechtsextremistische Provokation! --Doclecter 21:16, 9. Aug 2005 (CEST) Den grünen Rahmen krieg ich nicht weg.
Siehe WP:FZW#Benutzerseiten_.22konservativer.22_Benutzer.--Gunther 21:50, 9. Aug 2005 (CEST) Editwar auf Artikel Euphemismus ausgelöst durch Benutzer:FreedyDa mag jemand die Bezeichnung "Sozialstaat" und dessen real-politische Ausprägungen nicht. Und möchte alle Welt mit dieser Meinung beglücken. Bitte den Artikel reverten auf den Stand vor Freedys Eingriffen und eine Zeit lang locken. Holger 22:26, 9. Aug 2005 (CEST)
ein relativ unbeteiligter noch mal guckenIhr habt ja auch ein Auge auf Benutzer:Consulfreund?! Löscht schon auf Disskussionsseiten:
Der Benutzer ist entschlossen, sämtliche Hinweise auf Löschregeln zu ignorieren und löscht wiederholt ausgiebig begründete Löschanträge: [52] und manipuliert ferner gezielt Diskussionen [53]. Bitte handeln. Jesusfreund 23:13, 9. Aug 2005 (CEST)
wurde 22:44, 9. Aug 2005 von IP 80.136.110.231 vandaliert - Bitte revertieren. Holgerjan 22:56, 9. Aug 2005 (CEST)
Löscht permanent Löschantrag. [54] --Brutus Brummfuß 23:14, 9. Aug 2005 (CEST)
|