Zum Inhalt springen

Retezat-Gebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2005 um 21:56 Uhr durch 84.242.95.10 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Retezatgebirge ist ein Teil der Karpaten in Rumänien.

Das Hauptmassiv besteht aus kristallinem Schiefer und Granitdiorit. Lediglich der sogenannte "Kleine Retezat" ist ein aus Kalkstein bestehendes Karstmassiv.

Der höchste Punkt des Gebirges ist der Peleaga-Gipfel mit 2509 m. Weitere 19 Gipfel erreichen Höhen von über 2000 m, z.B. Păpuşa (2508 m), Retezat (2482 m), Vârful Mare (2463m), Custura (2457 m), Bucura (2433 m). Der Bucura-See im Zentrum des Massivs ist der größte natürliche See in den rumänischen Karpaten.

1935 wurde der Retezat zum ersten rumänischen Nationalpark erklärt.