Paulínia

Gemeinde im Bundesstaat São Paulo, Brasilien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2011 um 13:36 Uhr durch 84.157.254.247 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paulínia ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo.

Paulínia
Staat Sao Paulo
Fläche 139 km²
Einwohnerzahl
Bevölkerungsdichte
84 577 (2009)
524/km²
Höhe 590 m
Breite 22°45'40" S
Länge 47°09'15" O
Entfernung zu São Paulo 118 Km
Postleitzahl 13140-000
Stadtverwaltung Prefeitura Municipal de Paulínia - Av. José Lozano Araújo, 1 515, Parque Brasil 500
Internet http://www.paulinia.sp.gov.br
Bürgermeister José Pavan Júnior
Lage in Sao Paulo

Geografie und Demografie

 
Anblick von Paulínia

Im Jahr 2009 lebten in Paulínia 84.577 Menschen auf 139 km².[1]

Paulinia liegt etwa 118 Kilometer von São Paulo entfernt. Im Norden der Stadt gibt es große Chemie- und Petrochemieanlagen wie Replan (Refinaria do Planalto Paulista) und Rhodia. Dank der hohen Industrialisierung hat die Stadt das siebthöchste Pro-Kopf-Einkommen in Brasilien.

Die Stadt wird von zwei Flüssen durchflossen, dem Jaguari, der am Rande der Stadt vorbeifließt, und dem Atibaia, der die Stadt im Zentrum durchfließt und in zwei Hälften teilt.

Etymologie

Die Stadt wurde zu Ehren des Farmers José Paulino Nogueira, einem der Eigentümer der Fazenda do Funil, die zwischen Paulínia und Cosmópolis lag, Paulínia genannt. Das Dorf, das der Stadt den Namen gab, hieß bis 1944 Vila José Paulino. Ein Gesetz aus diesem Jahr verbot allerdings, Lokalitäten nach lebenden Personen zu benennen. Das Dorf wurde daher in Paulínia umbenannt.

Geschichte

Die Geschichte Paulínias beginnt mit der Zuweisung von zwei großen Sesmarias auf dem Gebiet der heutigen Stadt. Das System der Sesmarias, ursprünglich im Portugal am Ende des vierzehnten Jahrhunderts eingeführt, um die Bewirtschaftung des Landes zu optimieren, diente in Brasilien zur Regulation der Besiedlung.[2] 1807 wurde die Sesmaria Morro Azul vergeben, auf der die Faziendas Bento und Funil gegründet wurden.

Die jüngere Geschichte ist gekennzeichnet durch einen großen ökonomischen Aufschwung und ein großes Bevölkerungswachstum. In den 1980er Jahren wurde das städtische Krankenhaus gebaut. Die Stadt hatte zu diesem Zeitpunkt 20.753 Einwohner. In den 90er Jahren wurde das Sambódromo de Paulinia gebaut sowie das Straßennetz ausgebaut.

Klima

In Paulínia herrscht ein tropisches Höhenklima mit durchschnittlichen Temperaturen. Die Niederschläge sind überdurchschnittlich.

Größere Nachbarstädte

Einzelnachweise

  1. Jean Tosetto Arquiteto: Geschichte Paulinias (port.). www.jeantosetto.com, abgerufen am 5. April 2009.
  2. The Sesmarias In Brazil: Colonial Land Policies In The Late Eighteenth-Century. www.brown.edu, abgerufen am 5. April 2009.
Commons: Paulínia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ein Bericht von Adrian Lobe im österreichischen Standard vom 30.12.2010

Koordinaten: 22° 46′ S, 47° 9′ W

Vorlage:Link GA