Landmannalaugar

Isländische Berge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2004 um 16:39 Uhr durch Motzelot (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Landmannalaugar (isl. ="die warmen Quellen der Männer vom Land") ist ein Gebiet nahe des Vulkans Hekla im Süden von Island.


Die Gegend gilt als eine der schönsten der Insel, was sie vor allem den zahlreichen vulkanischen Erscheinungen und nicht zuletzt den sehr farbigen Bergen zu verdanken hat. Graublaue Ascheströme färbten den Vulkan Bláhnúkur. Rötlich-braune Hänge (Rhyolithgestein) findet man z.B. an dem Vulkan Brennisteinsalda, die aber auch graublau gestreift erscheinen. Und außerdem setzen grüne Moose und weiße Schneereste, die selbst im Hochsommer vorhanden sind, weitere Farbakzente. Ein Obsidianlavafeld reicht von den Solfataren an der Brennisteinsalda bis zum Fluss, wo eine Hütte des Isländischen Wandervereins steht und man in einem dampfenden Bach baden kann.

Berühmt ist der Trekkingweg Laugarvegur, der von hier in die Thórsmörk und weiter bis nach Skógar an die Küste führt.

Vgl. z.B. D. Graser: [1]