Die russischen Präsidentschaftswahlen stehen ganz unter dem Zeichen und der Dominanz des derzeitigen Präsidenten Wladimir Putin. Seine fünf Gegenkandidaten sind weitgehend unbekannt, so dass ein großer Sieg des Amtsinhabers erwartet wird. Die einzige Sorge der Machtinhaber ist die Wahlbeteiligung. Wird eine Quote von 50% nicht erreicht, dann ist die Wahl ungültig.
Am Mittag teilte die Wahlleitung in Moskau mit, die Wahlbeteiligung sei bei gutem Wetter höher als bei der Parlamentswahl vom vergangenen Dezember.
Am Abend gab die Wahlleitung ein erstes Zwischenergebnis nach Auszählung von 14% der Wahllokale bekannt: Für den Amtsinhaber stimmten 66,5 Prozent der Wähler. An zweiter Stelle liege der von den Kommunisten aufgestellte Kandidat Nikolai Charitonow mit 14,7 Prozent. 4,1 Prozent der Wähler hätten in einer Besonderheit des russischen Wahlrechts "gegen alle Kandidaten" gestimmt.
Zeitgleich mit dem Bekanntwerden des ersten Zwischenergebnis um 19:30 Uhr geriet in Moskau ein kultureller Ausstellungskomplex, mit über 2000 Quatratementern, der Manege Platz neben dem Kremel in Brand.
Kandidaten
Wladimir Putin
siehe auch Artikel Wladimir Putin
Iwan Rybkin
Nach seinem kurzzeitigen Verschwinden zog Iwan Rybkin seine Kandidatur am 5. März zurück.
Nikolai Charitonow
Kandidat der kommunistischen Partei (KPRF)
Sein zentrales politisches Ziel ist die Wiederherstellung der Sowjetunion mit einem Sozialismus als politisches System. Charitonow ist Oberst des Inlandgeheimdienstes FSB und bekennender Fan von Felix Dserschinski, dem berüchtigten Gründer der Tscheka (Vorläufer des sowjetischen Geheimdienst KGB). Im Jahr 2000 fiel Charitonow unangenehm auf, als er die Wiederherstellung des Dserschinski-Denkmals auf dem Lubjanka-Platz vor dem FSB-Gebäude in Moskau forderte.
Oleg Malyschkin
Liberal Demokratische Partei (LDPR)
Sergej Glasjew
Wahlbündnis Rodina
Sergej Mironow
Sergej Mironow ist Vorsitzender des Föderationsrates und gehört der Russischen Partei des Lebens an. Wiederholt nannte er seinen Wunsch für eine erneute und verlängerte Amtszeit Putins als Beweggrund seiner Kandidatur. Er rief wiederholt zur Wahl des amtierenden Präsidenten auf.
Irina Chakamada
Union Rechter Kräfte.