Lipjan (serbisch-kyrillisch Липљан/Lipljan ) ist eine Großgemeinde im Zentrum des Kosovo. Der Kommune gehören insgesamt 71 überwiegend kleinere Dörfer und Siedlungen an. In Lipjan wohnen 76.143 Einwohner (Stand 2005) auf einer Fläche von 422 km².
Lipjan/Lipjani 1 Lipljan/Липљан 2 | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Gemeinde: | Lipjan | |||
Koordinaten: | 42° 31′ N, 21° 7′ O | |||
Fläche: | 422 km² | |||
Einwohner: | 76.143 (2005) | |||
Bevölkerungsdichte: | 180 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | +383 (0) 44 | |||
Postleitzahl: | 14000 | |||
3 Die Unabhängigkeit des Kosovo ist umstritten. Serbien betrachtet das Land weiterhin als serbische Provinz. |
Im Jahr 1018 wird der Ort als Lypenion erstmals 1018 n. Chr. in einem griechischen Text erwähnt. Gelegentlich wird der moderne Ortsname von den Albanern auf den der römischen Kolonie Ulpiana zurückgeführt.
Wirtschaft
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich orientiert. Nach dem Konflikt 1999, sind die meisten Unternehmen nicht mehr funktionsfähig. Viele Geschäfte und Restaurants wurden in der Stadt neu gebaut, trotzdem sind etwa 80% der Bevölkerung nach wie vor immer noch arbeitslos.
Gliederung
Die Gemeinde Lipjan gliedert sich mit den folgende Bezirke, Städte, Dörfer und Gebieten:
Akllap, Androvac, Banullë, Banjica, Brus, Bujan, Bukovica, Varigoc, Dobrajë e madhe, Hallaq i madh, Ribar i madh, Vogačica, Vrellë, Vërshec, Gllavicë, Gllanicë, Gllogoc, Vrella e Goleshit, Gornja Gušterica, Gadime e eperme, Guvno Selo, Divlakë, Dobrotin, Donja Gušterica, Gadime e poshtme, Zllakuqan, Janjevo, Kleqkë, Kajska, Konjuh, Kraishtë, Krojmir, Leletiq, Lepina, Livađe, Lipjan, Lipovicë, Llugë, Lugagjijë, Magure, Dobraja e vogël, Hallaq i vogël, Malo Gracko, Malo Ribare, Marevce, Medvece, Mirena, Muhadžer Babuš, Novo Rujce, Okosnica, Plitković, Poturoc, Ruboc, Radevo, Rusinovce, Sedlare, Skulanevo, Slovinje, Smoluša, Staro Gracko, Rufc i vjetër, Suvi Do, Teća, Topličane, Torinë, Trbovce, Bregu i zi, Qallopek, Qyqylagë.
Geographie
Die Gemeinde von Lipjan liegt im zentralen Korridor des Kosovo. Durch die Gemeinde verläuft außerdem eine wichtige Schienenverbindung, die auch regelmäßig von Personen- und Güterzügen der Hekurudhat e Kosovës/Kosovske Železnice bedient wird. Ab Fushë Kosova gibt es weiterführende Anschlussstrecken nach u.a. Priština.
Demographie
Ethnische Zusammensetzung | |||||||||||||
Jahr/Bevölkerung | Albaner | % | Serben | % | Kroaten | % | Andere | % | Gesamt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1991 | 53,334 | 77.7 | 9,679 | 14.1 | 2,973 | 4.3 | 2,653 | 3.9 | 68,693 | ||||
January 1999 | 62,706 | 81.3 | 9,985 | 13.0 | unbekannt | unbekannt | 5,834 | 7.6 | 77,087 | ||||
2000 | 63,478 | 83.3 | 9,300 | 12.2 | 363 | 0.5 | 1,890 | 2.6 | 76,143 | ||||
Quelle: 1991 figure: FRY Institute of Statistics, 1991 – “andere” schließt Roma, Slawische Muslime, Montenegriner und andere ein; Der Census von 1991 war hochpolitisiert und ist daher unzuverlässig. 1999er Statistik: UNHCR Kosovo Village List, 9. März 1999; Statistik aus dem Jahr 2000, Quelle: Municipality of Lipjan Ref: OSZE [1] |
Weblinks
- OSCE Profil der Stadt (englisch)