Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bussewitz

Moin Schiwago, ich hatte den Klammerzusatz für unnötig erachtet weil es ja noch keinen weiteren Artikel mit diesem Lemma gibt. Deine Verschiebung ist nicht unstrittig. Mich persönlich stört sie nicht. Dann sollte aber eine BKL angelegt werden, zur Not auch mit Rotlink. Reichlich kompliziert :-) Unterschrift vergessen Gruß --Biberbaer 18:01, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich schüttelt Schiwago noch heute einen Ortsartikel aus dem Ärmel :-). -- Niteshift 20:59, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Jo, gute Idee ;-( Gruß -- Biberbaer 22:00, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Entschuldigt die Aufregung, die ich mit meinem Schnellschuss verursacht habe. Ein Ortsartikel ist bei etwa 70-100 Einwohnern scheinbar fraglich, wegen der Geschichte (fast vollständiger Abriss eines Dorfes wegen des Neubaus einer Chemiefabrik) aber reizvoll. Leider habe ich außer eigenen Erinnerungen an die Abriss- und Bautätigkeiten z.Zt. keine Quellen. Ich behalt es im Auge. Gruß und Danke für das Putzen! --Schiwago 16:11, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Na dann schüttel mal das Auge ;-( aus und Gruß -- Biberbaer 17:14, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Kirch Kogel

Hallo Schiwago, danke für die Hilfe. War heute mein erstes, von einst 134 Klosterdörfern. Da in Deutsch meine beste Note früher die 4 war, versuche ich mich natürlich noch zu verbessern. Meinen Beitrag konnte ich heute noch nicht fertig stellen, u.a. fehlen auch noch die Quellen. Werde weiter daran auf fachlicher Ebene arbeiten...--Klostermönch 20:06, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wünsche dir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest--Klostermönch 20:07, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gern geschehen! Dir auch schöne Feiertage! --Schiwago 07:31, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Den Wünschen schließe ich mich an. Der Artikel ist wirklich sehr schön geworden. Meine Denke ging erstmal Rtg. Berg, ich zitiere mal: Der Kirchkogel ist ein östlicher Ausläufer der Brucker Hochalpe eines Teilbereiches der Gleinalpe. Der Kamm des Kogels zieht sich vom Murtal aufsteigend in westliche Richtung. --Alma 07:43, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bolten

Der jüngere Bruder Johann August Gottfried Bolten hat einen NDB-Artikel mit weiteren Angaben zu den Familienverhältnissen. Ansonsten habe ich meinen Teil zugeliefert, wenn ich noch mehr bei Gelegenheit finde, würde ich es nachpflegen. Gruß!--Kresspahl 19:49, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vielen Dank, werde ich demnächst sichten. Ich bin gerade bei Vincent Heinrich Mann, ein Nachfahre des Rostocker Schneiders Siegmund M., dessen Nachfahren auch nach Lübeck (Thomas) ausschwärmten. Gruß. --Schiwago 19:52, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dazu habe ich in einer Rostocker Kirche einiges gesehen, wenn ich mich richtig erinnere...--Kresspahl 20:00, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt: Stammbaum der Manns in der Marienkirche (vor der Mannschen Kapelle) --Schiwago 20:03, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten