Chelsea Grin

US-amerikanische Deathcore-Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2011 um 15:30 Uhr durch Siro2 (Diskussion | Beiträge) (Bandname). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chelsea Grin ist eine US-amerikanische Deathcore-Band.

Chelsea Grin
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Deathcore
Aktive Jahre
Gründung 2007 (als Ahaziah)
Auflösung
Website Chelsea Grin bei MySpace
Gründungsmitglieder
Gitarre
Chris Kilbourn
Gitarre
Mike Stafford
Aktuelle Besetzung
Alex Kohler
Dan Jones
David Flinn
Andrew Carlston
Mike Stafford
Jake Harmond
Ehemalige Mitglieder
Kory Shilling
Austin Marticorena
Chris Kilbourn
Davis Pugh

Bandgeschichte

Die Anfänge

Chelsea Grin wurde 2007 in Salt Lake City/Utah unter dem Namen AHAZIAH ger´gründet, den heutigen Namen erhielt die Band im März 2008. Gründer sind Sänger Alex Koehler und Gitarrist Chris Kilbourn. Kurz nach dem Namenswechsel suchte das Duo weitere Musiker. In den Bassisten Austin Marticorena und dem Gitarristen Mike Stafford fanden sich die nächsten zwei Musiker, die zur Band hinzustießen. Marticonera konnte Andrew Carlston, einem langjährigen Freund, dazu bewegen als Drummer in der Band einzusteigen. Marticonera und Carlston schrieben die ersten Songs, welche sich auf ihrer Demo- welche nach der Band benannt wurde- widerfinden. Diese Demo wurde anfänglich als Stream auf ihrer MySpace-Seite hochgeladen und stand anfangs nur als Download zur Verfügung. Ihre Songs Lifeless und Crewcabanger wurden unter den Fans der Band sehr bekannt.

Erste Besetzungswechsel und Artery Recordings

Die EP wurde im Juli 2008 als Compact Disc weltweit veröffentlicht[1], nachdem die Gruppe einen Vertrag mit Statik Factory unterzeichnete. Nachdem die Band ein paar kleinere Touren entlang der Westküste, welche ziemlich erfolgreich verliefen, gab Austin Marticonera bekannt, die Band aus persönlichen Gründen zu verlassen. Kurz darauf gab Chelsea Grin bekannt Jake Harmond als Interimsmusiker in die Band zu integrieren, wo dieser Marticonera am Bass ersetzte.

Kurz darauf wurde Carlston aus der Band vertrieben und Kory Shilling übernahm den Bass. Auch wurde Davis Pugh als Bassist zur Band geholt, Harmond wurde 2009 erneut Interims-Gitarrist der Gruppe, nachdem Chris Kilbourn diese verließ. Im April 2009 wurde Shilling wieder durch Carlston am Schlagzeug ersetzt. Als die Band begann an ihrem Nachfolger ihrer Demo zu arbeiten, wurde David Pugh durch David Flinn ersetzt. Pugh wurde zum dritten Gitarristen.

Im Juni 2009 gab man eine kurze Tour durch Kanada, wo die Gruppe als Support-Act von Arsonists Get All the Girls, A Plea For Purging, The Agonist und ihren späteren Labelkameraden Attila. Nach dieser erfolgreichen Tour wurde Harmond schließlich ein festes Mitglied der Gruppe. Die Band begann Verhandlungen mit Mike Milford, Eric Rushing und dem Label Artery Recordings und buchten das Studio ab dem 9. August um das Album Desolation Of Eden aufzunehmen. Eine Woche vor Beginn der Aufnahmen beschloss Pugh die Gruppe zu verlassen. Dieser wurde von Dan Jones, einem ehemaligen Mitglied Harmonds, welche zuvor gemeinsam in der Gruppe Hermione spielten, ersetzt. Noch während den Aufnahmen unterzeichneite die Band mit Artery Recordings einen Vertrag.

Desolation Of Eden

Nachdem die Aufnahmen des Albums abgeschlossen waren, ging die Gruppe gemeinsam mit Dr. Acula, American Me und Attila auf US-Tour, welches ihre erste Tour durch die ganze USA war. Am 26. Februar wurde Desolation Of Eden veröffentlicht. Das Album debütierte auf dem 26. Platz der Heatseekers-Charts von Billboard und verkaufte sich 1,500-mal in der ersten Woche nach dem Release[2]. Nachdem Erfolg des Albums erhielt das Album positive Kritiken in der Alternative Press, Zeitungen aus Utah, sowie von nationalen und internationalen Medien[3]. Zwei Songs des Albums, Cheyenne Strokes und Recreanr waren ebenfalls auf der Demo zu hören. Zu Recreant und Sonnet of the Wretched. Im Dezember wurde vermeldet, dass sich das Album ca. 15,000-mal weltweit verkauft wurde.

Zu Sonnet of the Wretched wurde ein Video gedreht, welches die Band während einem Konzert zeigt. Dieses fand am 4. Juni 2009 in Orangvale/Kalifornien statt. Dort wurden Mitschnitte gedreht, welches zum späteren Video gestaltet wurde. Premiere war drei Tage später, am 7. Juni. Ein zweites Video wurde während einem Gig mit Iwrestledabearonce, Eyes Set To Kill, The Chariot und Vanna gedreht. Der Termin für die Videopremiere ist allerdings noch unklar.

Im August 2010 verletzte sich Sänger Alex Koehler während der Thrash and Burn Tour am Kiefer. Diesen brach er sich an 3 Stellen, sodass die Band beschloss den Rest der Tour abzusagen und Koehler in die Chirurgie zu bringen, wo er operiert wurde. Die Band beschloss gemeinsam mit den Gruppen Attila und Blind Witness erneut durch Kanada zu touren. Da Koehler zu diesem Zeitpunkt zwischen sechs und acht Wochen im Krankenhaus liegen musste, wurde Adam Warren von Oceano angefragt, als Sänger während der Tour zu fungieren.

Im Dezember 2010 gab die Band bekannt den Produzenten Zeuss (Shadows Fall, Hatebreed, The Acacia Strain) an Land gezogen zu haben. Am 13. Januar 2011 wird die Band das Studio beziehen und mit den Arbeiten an ihrem Nachfolger von Desolation Of Eden zu beginnen. Die Tracklist, das Cover sowie der Titel des Albums sind noch nicht bekannt.

Bandname

Der Name Chelsea Grin leitet sich von Glasgow Smile, einer Foltermethode, die im schottischen Glasgow entstand, ab. Auf dem Cover der Demo sieht man, wie diese Foltermethode ausgesehen haben muss. Der Song "Chealsea Smile" der britischen Metalcore-Band Bring Me the Horizon, welcher auf dessen Album Suicide Season zu finden ist, hat laut der Band nichts mit dem Namenwechsel zu tun, da dass Album BMTHs sechs Monate später erschien.

Texte

Die Band wendet sich in ihren Songtexten gegen Prostitution, wobei man der Band allerdings wegen der Brutalität in diesen Texten auch eine gewisse Frauenfeindlichkeit nachsagt.[4][5] Die Texte in ihrem Debütalbum kritisieren auch die Religion, wie im Song Desolation of Eden, jedoch wird die frauenfeindliche Seite im Song Recreant wieder aufgegriffen.

Besonderes

  • Bassist David Flinn wurde überraschend von der Liste der US Army gestrichen, sodass kein neuer Musiker gesucht werden musste.
  • Gitarrist Mike Stafford gehört zu den besten 50 Counterstrike-Spielern der Welt.[6]

Diskografie

Demos

  • 2008: Chelsea Grin (Statik Factory)

Alben

  • 2010: Desolation of Eden (Artery Recordings)
  • 2011: TBA (Artery Recordings

Musikvideos

  • 2010: "Sonnet of the Wretched" (Desolation of Eden/Artery Recordings)

Einzelnachweise

  1. Chelsea Grin - Chelsea Grin Album Review Thrash Magazine
  2. Billboard.com
  3. Chelsea Grin – Desolation Of Eden SMNnews.com
  4. Kritik bei spirit-of-metal.com
  5. Songtexte Chelsea Grin
  6. Chelsea Grin become inaugural act on Artery Recordings