Parament

die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2003 um 22:35 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (so schöner?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paramente nennt man die Stoffbehänge des Altars, der Kanzel und des Redepultes in der Kirche. Je nach Zeitpunkt im Kirchenjahr wechseln die Farben.

Violett
ist die Farbe der Buße und der Bereitung vor den hohen Festen. (in der Passionszeit zu Advent, am Buß- und Bettag)
Weiß
ist das Symbol des Lichts (zu Ostern, Weihnachten und den übrigen Christusfesten)
Grün
ist die Farbe der aufgehenden Saat (zur Epiphanias- Vorfasten- und Trinitatiszeit)
Schwarz
ist das Symbol der Trauer (am Karfreitag)
Rot
steht für die durch das Blut der Märtyrer ausgebreitete Kirche und das Pfingstfeuer (zu Pfingsten und an den Gedenktagen der Kirche)