LR Health & Beauty Systems GmbH wurde 1985 von Helmut Spikker und Achim Hickmann im westfälischen Ahlen unter dem Namen LR Cosmetic & Marketing GmbH gegründet und gilt als größtes deutsches Network-Marketing-Unternehmen im Bereich Gesundheits- und Schönheitsprodukte.[3]
LR Health & Beauty Systems GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1985 |
Sitz | Ahlen, Deutschland |
Mitarbeiterzahl | national 487, international 248 (Stand: 31. Dezember 2008)[1] |
Umsatz | 189 Mio. EUR (2008) [2] |
Website | www.lrworld.com |
Produkte
Das Produktangebot des Unternehmens umfasst den Vertrieb selbst gefertigter Produkte wie Parfüm und kosmetische Pflegeserien sowie Handelswaren wie dekorative Kosmetik, Modeschmuck, Accessoires und Nahrungsergänzungsmittel. Zur Duftsparte gehört zudem das seit 2001 bestehende sogenannte Star-Box-Konzept, das mit der eigenen Duftlinie von Michael Schumacher begonnen hatte. In den nachfolgenden Jahren kamen weitere Duftkreationen international bekannter Personen wie Heidi Klum, Boris Becker und Ralf Moeller hinzu. Im Jahr 2009 ergänzten Desperate Housewives sowie Leona Lewis und Marcus Schenkenberg die Reihe der Star-Düfte und seit dem 1. Juli 2010 ist auch Bruce Willis mit dabei.[4] Desweiteren gibt es immer wieder wechselnde Stardüfte, von verschiedenen Prominenten.
Während die Produktion der eigenen Kosmetik- und Pflegeartikel ausschließlich am Standort in Ahlen erfolgt, werden die Nahrungsergänzungsprodukte bei externen Zulieferern hergestellt und abgefüllt. Kosmetikprodukte wie Make-ups, Mascara oder Lippenstifte, sowie Accessoires werden als Handelswaren hauptsächlich aus Südostasien importiert.[5]
Seit Sommer 2007 bietet das Unternehmen auch das rechtlich in der Diskussion befindliche Colostrum direkt (flüssig) an. Das Produkt wird unter anderem dadurch beworben, dass es als einziges Colostrum-Produkt am Markt von der SGS Institut Fresenius GmbH zertifiziert ist. Das für Konsumgüter des täglichen Bedarfs verwendete Qualitätssiegel trifft zwar keinerlei Aussage über dessen Wirkung, aber bezieht sich auf die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Herstellung.[6] Darüber hinaus findet der Vergabeprozess bei Fresenius ausschließlich aufgrund des Interesses des Herstellers statt und ist somit keine allgemeine Produkteprüfung, die irgendwelche Vergleiche zu anderen, nicht besiegelten, Produkten zulässt.[7]
Unternehmen
2006 erzielte LR Health & Beauty Systems laut dem im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 einen Gesamtumsatz von 142,8 Millionen Euro gegenüber 137,6 Millionen im Vorjahr. Drei Viertel davon wurden in Deutschland erzielt.[5] Zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2006 beschäftigte das Unternehmen 502 Mitarbeiter, gegenüber 568 im Vorjahr, und ist mit 15 aktiven Auslandsgesellschaften im europäischen Raum und einer Gesellschaft in Australien tätig.[5]
LR Health & Beauty Systems GmbH befindet sich im Besitz der US-amerikanischen Private Equity Gesellschaft Apax Partners, die Ende 2004 eine Minderheitsbeteiligung übernahm und seit 2009 die Mehrheit hält. CEO ist Jens Abend.
Vertriebswege
Der Produktvertrieb erfolgt durch sogenanntes Netzwerk-Marketing, das auch unter dem Begriff Multilevel Marketing MLM bekannt ist. Laut Unternehmensangaben sind ca 300.000 selbständige LR-Partner dem Vertriebssystem angeschlossen. Allerdings betätigt sich nur ein kleiner Teil davon als Vertriebspartner, während der Großteil die Produkte lediglich für den Eigenbedarf kauft. Die jeweils errechneten Boni und Provisionen werden, wie im MLM üblich, durch den Verzicht auf teure Werbung finanziert.
LR Global Kids Fund
Der LR Global Kids Fund e. V. ist die Kinderhilfsorganisation von LR Health & Beauty Systems, dessen Motto „for a promising future“ lautet. Der Verein wurde am 1. Januar 2009 gegründet. Er hat das Ziel, Hunger, Krankheit und Misshandlung zu bekämpfen.[8] Bisher sind in europäischen Ländern, darunter unter anderem Deutschland, Frankreich, Schweiz, Schweden und Tschechien Hilfsprojekte initiiert worden. Global werden auch die Philippinen vom LR Global Kids Fund e. V. unterstützt.[9] Prominente Partner sind hier unter anderem die Geschwister Hofmann und Boris Becker. Um diese Organisation zu unterstützen, kann man, neben dem direkten spenden z.B. auch einen Teddy kaufen, womit dann auch die eigenen Kinder glücklich gemacht werden können.
Kritik
Wie vergleichbare Unternehmen, die ebenfalls auf Basis des Netzwerk-Marketings arbeiten, steht auch LR Health & Beauty Systems GmbH in der Kritik, Diät- und Nahrungsergänzungsprodukte ohne nachgewiesene Wirksamkeit zu unangemessen hohen Preisen zu vertreiben.
Der Vertrieb über ein Netz von rund 250.000 „selbständigen“ und auf Provisionsbasis bezahlten Vertriebspartnern, auch Strukturvertrieb genannt, stößt besonders auf Kritik. Die Umsätze bewegen sich in der Regel im 400-€-Bereich, ansonsten ist in den meisten Fällen ein immenser Zeiteinsatz nötig. Wie bei vielen Unternehmen, die ebenfalls auf Basis dieses Vertriebsystems arbeiten, ist auch das Vertriebsnetz von LR Health & Beauty Systems GmbH stark aufgebläht und damit höchst ineffizient und kostspielig. So liegt die Brutto-Marge laut Geschäftsbericht bei fast 80 Prozent. Der mit Abstand größte Aufwandsposten setzt sich aus gewährten Boni und Lizenzgebühren, Vertriebskosten sowie Verwaltungskosten zusammen, die mit 77,9 Millionen Euro mehr als die Hälfte der Umsatzerlöse verschlingen. Hinzu kommen weitere 12,7 Millionen Euro Löhne und Gehälter für die fest angestellten Mitarbeiter.[5] Die zusätzliche den Vertriebspartnern gewährte Handelsspanne von bis zu 40 %, die nichts anderes als Marketingkosten darstellen, verteuert den Verkaufspreis in der Vertriebskette noch zusätzlich, ohne dass dabei ein Mehrwert entsteht.
Besonders unglücklich erwies sich die Lancierung der „Cistus Incanus“-Kapseln Anfang 2006 auf dem Höhepunkt der Vogelgrippen-Epidemie, für die das Unternehmen harsch kritisiert wurde und dabei auch massiv an Glaubwürdigkeit einbüßte. So wurde an Verkaufsveranstaltungen und im Internet diesen „Cistus Incanus“-Kapseln antivirale Wirkungen zugeschrieben. Dabei wurde eine Studie über Cystus-Extrakt verwendet, die sich in Wirklichkeit als fremde Studie erwiesen hat und in der nicht die Kapseln der Firma LR Health & Beauty Systems GmbH getestet wurden, sondern Cystus-Extrakt einer anderen Firma.[10]
Darüber hinaus wies das Unternehmen über Jahre hinweg zu hohe ausgewiesenen Umsatz- und Wachstumszahlen aus. So präsentierte die Firma auf ihrer eigenen Homepage unvollständige Umsatz- und Gewinngrafiken, wonach der Umsatz 1991 EUR 56,9 Mio., 1994 EUR 119,8 Mio., 1997 EUR 140,6 Mio., 2002 EUR 175 Mio., 2003 EUR 253 Mio. und 2005 EUR 304 Mio. betragen haben soll. Bei diesen Zahlen handelte es sich allerdings nicht um die tatsächlichen Einnahmen aus dem Verkauf der Produkte, sondern um theoretische Bruttozahlen vor Abzug der an die Berater gewährten Rabatte. Wie sich nach der Übernahme der LR Health & Beauty Systems GmbH durch Apax Partners sowie aus amtlichen Angaben herausstellte, lag der tatsächlich erwirtschafteten Umsatz deutlich tiefer. Gegenüber der Presse gab das Unternehmen für 2005 noch einen Umsatz von 180 Millionen Euro an.[3] Laut Angaben im elektronischen Bundesanzeiger lag der Gesamtumsatz im Jahr 2005 bei 137,6 Millionen Euro.[5] Seitdem die Private Equity Gesellschaft Apax bei LR Health & Beauty Systems GmbH eingestiegen ist, sind diese Umsatz- und Wachstumszahlen sowie die entsprechende Grafik von der Homepage entfernt worden.
Einzelnachweise
- ↑ LR Health & Beauty Systems, Unternehmensangaben
- ↑ Nachrichten ❘ Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. LR Health & Beauty Systems, abgerufen am 8. Mai 2009.
- ↑ a b Hans-Peter Canibol: LR Health & Beauty Systems - Der Duft des Erfolgs. Focus online, 27. November 2006, abgerufen am 4. April 2008 (deutsch).
- ↑ Starbox - Superstars bei LR
- ↑ a b c d e Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 der LR-Health & Beauty System GmbH. Elektronischer Bundesanzeiger, abgerufen am 28. Dezember 2008.
- ↑ Besiegelte Produkte. SGS Institut Fresenius GmbH, abgerufen am 29. November 2008.
- ↑ Vergabeprozess. SGS Institut Fresenius GMBH, abgerufen am 20. Mai 2009.
- ↑ Global Kids Fund: Der Fund
- ↑ Projekte: Weltweit
- ↑ Osnabrücker Zeitung „Die Leute werden für dumm verkauft“, 14. April 2006