An-Nadschaf (Gouvernement)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2005 um 15:11 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

An-Najaf oder Al-Najaf (auf arabisch: النجف) ist die Hauptstadt der gleichnamigen irakischen Provinz Najaf. Najaf liegt im Südirak und ist benachbart mit den Provinzen Al-Anbar, Al-Muthanna, Karbala, Babil und Al-Qadisiyya. An-Najaf bildet ein teil der Grenze zwischen dem Irak und Saudi-Arabien.

Klima

 
Najaf

In An-Najaf herrschen heiße und trockene Sommer mit bis zu über 50°C und milde Winter mit mindestens 14°C.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl von An-Najaf beträgt 585 823 (Stand: 2005). Nahezu 100% der Einwohner sind Araber. 99,99% der Einwohner sind Muslime. Über 95% davon sind Schiiten und 5% Sunniten.

Geschichte

Datei:Imam Ali Moschee.jpg
Imam Ali Moschee

Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert von dem Kalifen Harun ar-Raschid gegründet, an der vermeintlichen Stelle des Grabes von Ali ibn Abi Talib, einem Vetter Mohammeds. Najaf gilt als eine der sieben heiligen Städte des schiitischen Islams, weil dort die heilige Imam-Ali-Moschee liegt. In der Nähe befindet sich Al Kūfah (638 gegründet), das einst ein großes kulturelles Zentrum und Hauptstadt des Abbasiden-Kalifats war. An-Najaf wurde im erster Golfkrieg und im zweiter Golfkrieg schwer beschädigt. Die schiitische Bevölkerung litt lange und hart unter Saddams Herrschaft. 1991 wagten sie einen Aufstand, nachdem die USA ihnen Hilfe vesprach und büßten diesen Aufstand mit Tausenden Toten.

Vorlage:Provinzen des Iraks