Hallo Schigo, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

Deinen Eintrag im Fürstenzug habe ich nach Wilhelm Walther verschoben. -- sk 12:10, 8. Aug 2005 (CEST)


Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für dich da sind. Solltest du Fragen haben, meld dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-)

Zum Artikel über Artur Schramm: Danke für die großzügige Textspende, ich empfehle aber dringend, den Artikel zu überarbeiten, Beispiel dafür könnten andere Biographien sein. Der erste Satz sollte lauten: "Arthur Schramm (Geburtsdaten etc.) war ein deutscher Dichter und Erfinder" oder ähnlich, es gibt auch eine Formatvorlage für Biographien.

Bitte KEINE Zeile mit einem Leerzeichen beginnen, da sonst ein

solches

Kästchen entsteht, was die Zeile bei entsprechender Textlänge unlesbar breit macht (zur Seite scrollt niemand gern).

Thorbjoern 12:14, 8. Aug 2005 (CEST)

PS: Du kannst deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.

PPS:Auch bei den Artikeln Heinrich Köselitz, Christian Felix Weiße etc. solltest Du Dir die Mühe machen, von Dir beigetragene neue Informationen in den bestehenden Artikel einzuarbeiten und in eine enzyklopädische Form zu bringen. Jeder Artikel endet mit Literaturangaben und Weblinks, danach kommen nur noch die Kategorien und -bei Personen- die (unsichtbaren) Personendaten (s. Formatvorlage Biographie), aber kein weiterer Text. Artikel in Aufsatz/Essayform, dazu noch signiert, sind absolut unüblich.

Bitte nicht einfach Copy & Paste

Bitte mach dir wirklich die Mühe die bestehenden Artikel zu lesen, zu ergänzen und nicht einfach per Copy & Past mehr oder weniger passende Texte einfach "reinzuklatschen", dafür sind deine guten Texte auch zu schade. --Hergé 14:05, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Schigo, ich habe den Text, den Du bei Heinrich Köselitz eingestellt hattest, der aber dessen Bruder Rudolf zum Thema hatte, als neuen Artikel Rudolf Köselitz eingestellt. Dabei habe ich einiges geändert, hinzugefügt und herausgenommen. Auch Du kannst gerne dazu beitragen, den Text zu "wikifizieren", das heißt ihn der üblichen Wikipedia:Formatvorlage Biografie anzupassen. Lies doch auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Gruß--Chef Diskussion 16:13, 8. Aug 2005 (CEST)


Das war sehr lieb von Dir, sieht gut aus. Danke sagt schigo

Großloge

Lieber Schigo,

ich würde mich freuen, wenn du die Informationen zur Freimaurerei anderweitig einpflegen könntest. Einzelne Logen werden normalerweise nicht in Wikipedia erwähnt.

Aber du könntest z.B.:

Ich helfe dir gern dabei. Herzlichen Gruß ---webmaster@sgovd.org (Diskussion) 02:24, 9. Aug 2005 (CEST)

Hab auf meine HP hingewiesen!

Danke und Gruss schigo

Hallo Schigo, bitte benutze die WP nicht, um Werbung für die von dir betreute Homepage (erzgebirgs-treff.de)zu machen. Füge sie als Weblink nur dort ein, wo sie wirklich etwas mit dem Lemma zu tun hat. So sehe ich z.B. bei Euroregion Erzgebirge/Krusnohori und St. Annenkirche (Annaberg-Buchholz) keinen direkten Bezug zu deiner Homepage. Gruß Fruchtcocktail 12:10, 9. Aug 2005 (CEST)

Hallo, Fruchtcocktail,

sehr wohl sehe ich einen direkten Zusammenhang zwischen meiner HP www.erzgebirgs-treff.de und dem Erzgebirge sowie der Annenkirche in Annaberg. Wenn Du Dir bitte mal die Mühe machen und auf meiner HP die entsprechenden Seiten lesen würdest, wäre der Zusammenhang nun mehr als auffällig. Sollten meine Links deshalb entfernt worden sein, so bitte ich um eine Rückschaltung.

Gruss Schigo